Architekturobjekte


Weingut am Kreuzberg

97334 Nordheim am Main, Sommeracher Straße 22

Die Chalets in der Abenddämmerung: Wenn die Sonne hinter den Hügeln versinkt, erstrahlen die Chalets in warmem Licht. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Entspannung inmitten der Weinberge: Die großzügige Terrasse der Chalets lädt zum Entspannen und Genießen ein. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Natürliche Eleganz im Bad: Warme Erdtöne, handwerklich verarbeitete Materialien und organische Formen prägen das Design der Bäder in den Chalets am Weingut am Kreuzberg. - Weingut am Kreuzberg

© www.veronikaeschweiger.com; www.vronisfunke.com

Frühstückszauber mit Liebe zum Detail: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer reich gefüllten Frühstückskiste, die in der hochwertigen Küche der Chalets bereitsteht. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Stilvoller Küchen- und Essbereich: Der Küchen- und Essbereich des Chalets verbindet modernes Design mit natürlichen Materialien. Die warme Holzausstattung und die durchdachte Beleuchtung schaffen eine gemütliche Atmosphäre. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Exklusives Badevergnügen unter freiem Himmel: Genießen Sie entspannte Stunden im HotPot auf der privaten Terrasse Ihres Chalets. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Warme Lichtakzente, natürliche Strukturen und eine offene Gestaltung prägen den Essbereich der Chalets am Weingut am Kreuzberg. - Weingut am Kreuzberg

© www.veronikaeschweiger.com; www.vronisfunke.com

Weinberge zum Greifen nah: Der Wohnbereich der Chalets am Weingut am Kreuzberg öffnet sich mit großzügigen Fensterfronten zur umliegenden Landschaft. - Weingut am Kreuzberg

© www.veronikaeschweiger.com; www.vronisfunke.com

Design trifft Handwerkskunst: Der Kleiderschrank im Chalet am Weingut am Kreuzberg beeindruckt mit filigran gelaserten Rebenmotiven. - Weingut am Kreuzberg

© www.veronikaeschweiger.com; www.vronisfunke.com

Schlafen mit Blick ins Grüne: Das Schlafzimmer der Chalets am Weingut am Kreuzberg bietet einen einzigartigen Panoramablick auf die umliegenden Weinberge. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Geborgenheit mit Stil: Natürliche Materialien, warme Farben und maßgefertigte Details prägen das Schlafzimmer der Chalets am Weingut am Kreuzberg. - Weingut am Kreuzberg

© www.veronikaeschweiger.com; www.vronisfunke.com

Kulinarischer Genuss im Freien: Auf der Terrasse des Chalets können Sie regionale Köstlichkeiten und edle Tropfen des Weinguts am Kreuzberg unter freiem Himmel genießen. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Wohnkomfort mit Naturverbundenheit: Der stilvolle Wohnbereich der Chalets vereint modernes Design mit einem offenen Raumkonzept, das nahtlos in die Natur übergeht. - Weingut am Kreuzberg

© Veronika E. Schweiger

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Sommeracher Straße 22, 97334 Nordheim am Main, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architektur: Innenarchitekt

GEPLAN DESIGN Planungsgesellschaft mbH

Hauptstr. 78a

70563 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 901070

info@geplan.de

Architekt/Planer

arch22 Bogenrieder Crumbach Kugel

Lindenspürstr. 32

70176 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 91409113

mail@arch22.de

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Rainer Eichelbrönner

Rimbacher Str. 11

97332 Volkach

Deutschland

Tel. +49 9381 3050

rainer@bauwerk-mainfranken.de

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

MÜNCH Heizung Lüftung Sanitär GmbH

Sonnenberg 14

97332 Volkach

Deutschland

Tel. +49 9381 8463937

info@muench-hls.de

Bauleistung: Maler, Lackierer

Armin Döpfner

Stephansberger Weg 21

97359 Schwarzach am Main

Deutschland

Tel. +49 170 2218481

a.doepfner@googlemail.com

Bauleistung: Tischler

Schreinerei Pfriem GmbH

Am See 1

97359 Schwarzach a. Main

Deutschland

Tel. +49 9324 1529

Bauleistung: Steinmetz

Steinwerk Haas

Winterhäuser Str. 93

97084 Würzburg

Deutschland

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Löther GmbH

Würzburger Straße 33

97342 Obernbreit

Deutschland

Tel. 0933250460

Bauleistung: Tiefbau

Hoch- und Tiefbau Müller GmbH

Lohmühlenweg 7

97447 Gerolzhofen

Deutschland

Bauleistung: Fliesen, Platten

Heinrich Krönlein Fliesenlegerfachbetrieb

Bühlweg 9

97247 Eisenheim

Deutschland

Tel. +49 9386 871

info@fliesen-kroenlein.de

Verwendete Produkte

Bette GmbH & Co.KG

Fliesen

Duschfliese in der Farbe Graphite, 120x90cm

Creation Baumann GmbH

Bezugsmaterialien

0102095 Alvar in den Farben: 0514 & 0519

DCW éditions

Leuchten

Stehleuchte N°411, Wandleuchten N°304 Bathroom, N°204 Double & N°204 L40

Elitis

Bezugsmaterialien

Gypsies II LI755 in den Farben 34, 62, 69 & 75 | Dolcezza LI 513 02

JAB JOSEF ANSTOETZ

Auflageteppiche

Mountain

Jess Design

Bezugsmaterialien

Leder Luxor Fango

Jess Design

Möbel

Sanne, Vidar Esszimmerbank & Cody Poef

Laufen Deutschland Roca GmbH

Waschbecken

Aufsatzwaschbecken Art.-Nr. H8153357161121 (Serie Kartell)

Leder Probst

Bezugsmaterialien

PRONAPPA BASIC Rindnappa sichtbare Lederstruktur, Farbe: 1601227.8371-oliv und PRONAPPA BASIC Rindnappa sichtbare Lederstruktur, Farbe: 1601218.384 weinrot

Mater

Möbel

Bowl Tisch S & M

ODF

Sanitär-Accessoires

WC Bürste (Art.-Nr. 20724), ABS Tücherbox (Art.-Nr. 617624), WC Hygienebeutelspender (Art.-Nr. 724), Fön (Art.-Nr. 88904), WC Papierrollenhalter (Art.-Nr. 20212424) und weitere

Quazqa

Hängeleuchten

Hängeleuchte Nidum

Signet Wohnmöbel

Bezugsmaterialien

Imola Schoko & Imola Anthrazit

Signet Wohnmöbel

Möbel

Isla

Steinberg

Waschbecken

Aufsatzwaschbecken Art.-Nr. 440 7110 S

TAL nv

Hängeleuchten

Hängeleuchte Berrier Junior Suspension Thin Wire CI

Wendelbo Interiors

Möbel

Mango Chair & Mango Stool

Wendelbro Interiors

Bezugsmaterialien

Cuddle col. 14 & Cuddle col. 08

Beschreibung

Objektbeschreibung

Weingut am Kreuzberg:​ Ein besonderer Ort für Architektur und Genuss in den Weinbergen von Nordheim am Main

In den idyllischen Weinbergen von Nordheim am Main, eingebettet in die malerische Landschaft der fränkischen Region, haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Roland Bogenrieder ein außergewöhnliches Projekt realisiert:​ das Weingut am Kreuzberg, das um eine Vinothek mit Verkostung, einen multifunktionalen Raum für Veranstaltungen sowie eine Showküche bzw. Genusswerkstatt mit Angebot von Kochkursen erweitert wurde. Dieses Projekt repräsentiert die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne und setzt neue Maßstäbe in der Innenarchitektur, indem es zeitgenössisches Design harmonisch in die traditionsreiche Umgebung integriert.

Der Weg zur Beauftragung dieses Projekts war besonders bedeutsam:​ Die Inhaber des Weinguts, die Familie Braun, sind Stammgäste im Hotel Jungbrunn in Tannheim, einem weiteren Projekt von GEPLAN DESIGN, das sie nachhaltig beeindruckte. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen entschieden sie sich, das Team von GEPLAN DESIGN mit der Gestaltung ihres neuen Vorhabens zu betrauen. Die Zusammenarbeit war besonders naheliegend, da die Zwillingsbrüder Cord und Rolf Glantz, die an der Spitze von GEPLAN DESIGN stehen, tiefe Wurzeln in der Region Franken haben.
Das Weingut am Kreuzberg ist nicht nur ein Ort, an dem exzellente Weine produziert werden, sondern auch ein neuer Anziehungspunkt für Architektur- und Designliebhaber. Mit der Gestaltung der Chalets und der Vinothek hatte GEPLAN DESIGN das Ziel, den Gästen eine besondere Verbindung zur Region und ihrer Weintradition zu ermöglichen und gleichzeitig höchsten Komfort und ästhetischen Genuss zu bieten.

Julia und Moritz Braun, die Inhaber des Weinguts, äußern sich wie folgt über die Zusammenarbeit:​
„Unter dem Motto 'Wohnen im Wein' sind wir das Projekt angegangen und haben dafür Partner gesucht, die unsere Leidenschaft und unser Herzblut für die Weinberge und die fränkische Kulturlandschaft architektonisch inszenieren können. Mit Geplan Design und arch22 hätten wir keine besseren Partner zur Realisierung unseres Traums gewinnen können. Neben ihrer immensen Erfahrung, ihrer inspirierenden Kreativität ist es vor allem ihr Gespür, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bauherren und der Destination in den Mittelpunkt zu stellen, jede Herausforderung anzunehmen, um am Ende das Besondere zu schaffen."
Julia und Moritz Braun

Ein architektonisches Highlight:​ Die Chalets
Die beiden Chalets, die harmonisch in die umgebende Weinlandschaft eingebettet sind, zeugen von einer tiefen Verbindung zur fränkischen Weintradition und dem besonderen Engagement aller Beteiligten. Jedes Detail wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Handwerk umgesetzt, um eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen, die die Natur und die Region spürbar macht. Nachhaltige Materialien wie fränkisches Eichenholz, Muschelkalk und natürlicher Lehmputz unterstreichen nicht nur die Ästhetik, sondern auch das ökologische Bewusstsein des Projekts.
Besonders hervorzuheben ist das Herzblut der Inhaberfamilie Braun, die sich mit ihrer Vision und ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich eingebracht hat. Julia Braun, die stets klare Vorstellungen hatte, hat den gesamten Prozess mit ihrer präzisen Handschrift geprägt – von der Auswahl der Materialien bis zur Gestaltung der Details. Auch die Hackschnitzelheizung, die von der Verwandtschaft eingebaut wurde, ist ein Zeichen für die enge familiäre Zusammenarbeit und die gemeinsame Verantwortung für Nachhaltigkeit und Qualität.

Jedes Chalet ist einer Rebsorte gewidmet, was sich in der Farbgebung und Gestaltung subtil widerspiegelt. Die großzügigen Innenräume sind geprägt von moderner Holzarchitektur, die Eleganz und Funktionalität vereint. Möbel von Walter Knoll und individuell gefertigte Schränke mit gelaserten Weinrebenmotiven verleihen den Räumen eine luxuriöse und dennoch regionale Note. Besonders durchdacht ist der zentrale Weinklimaschrank in den Küchen, der den Gästen die Möglichkeit bietet, die Weine direkt vor Ort stilgerecht zu genießen. Eingelassene Kochfelder sorgen zudem für ein klares und reduziertes Design.

Ein herausragendes Merkmal der Chalets sind die privaten Terrassen mit Hot Tubs, die für jeden Aufenthalt individuell mit frischem Wasser befüllt und durchgehend beheizt werden – ein Detail, das die Qualität des Erlebnisses unterstreicht. Die Schwingfenster im Wohn- und Essbereich eröffnen einen ungestörten Blick auf die umliegenden Weinberge und lassen die Landschaft förmlich in den Raum fließen. Diese Offenheit setzt sich im Schlafzimmer fort, wo das Bett zentral vor den großen Fenstern platziert ist, flankiert von getrennten Eingangs- und Ankleidebereichen, die Privatsphäre und Komfort perfekt kombinieren.

Zum Erfolg des Projekts haben nicht nur die Bauherren und Planer beigetragen, sondern auch ein Team herausragender Handwerker, die mit ebenso viel Leidenschaft und Präzision gearbeitet haben. Das Zusammenspiel von allen Beteiligten – von der Familie Braun über die Architekten bis hin zu den Handwerkern – hat ein Ensemble geschaffen, das Tradition, Innovation und höchsten Komfort auf einzigartige Weise vereint.

Vinothek:​ Genuss und Architektur im Einklang
Das Herzstück des Projekts ist die Vinothek, deren Fertigstellung für Mai 2025 geplant ist. Sie wird ein Ort, der Weinliebhaber, Gourmets und Designkenner gleichermaßen anspricht. Als multifunktionaler Raum konzipiert, vereint sie Weinverkostungen, kulinarische Erlebnisse und gesellige Zusammenkünfte in einem harmonischen Design.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Versuchstresen, der das Zentrum der Vinothek bildet. Mit einer Oberfläche aus Lehmputz und edlen goldenen Akzenten wurde er so gestaltet, dass er sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Der Tresen lädt dazu ein, neue Weinkreationen zu probieren und in den Dialog mit Winzern und anderen Gästen zu treten – ein echter Blickfang, der die Verbindung von handwerklicher Präzision und stilvollem Design unterstreicht. Ergänzt wird der Raum durch elegante Holzregale an den Wänden, die als Weinstellflächen dienen. Diese Regale, aus hochwertigem Holz und mit klaren Linien gestaltet, verbinden Funktionalität mit Ästhetik und unterstreichen den hochwertigen Charakter des Raumes.

Die Vinothek selbst wird durch Lehmputz und goldene Akzente geprägt, die der Umgebung eine warme und zugleich elegante Ausstrahlung verleihen. Die großzügige Genusswerkstatt mit einem aufwändigen Kochblock bietet Raum für gemeinsames Kochen und kulinarische Erlebnisse. Der Seminarraum wurde als flexibler Bereich konzipiert, der sich sowohl für Weinseminare als auch für Workshops und andere Veranstaltungen eignet. Durch Schiebeelemente bleibt der Raum wandelbar, ohne auf Stil und Funktionalität zu verzichten.
Die weitläufige Terrasse, die die Vinothek umgibt, eröffnet den Gästen das Gefühl, buchstäblich mitten in den Weinbergen zu sitzen. Sie bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft, sondern auch Raum für gesellige Momente und zukünftige Erweiterungen.
Mit ihrer gelungenen Mischung aus architektonischer Präzision, durchdachtem Design und praktischen Elementen wie den Holzregalen an den Wänden wird die Vinothek am Weingut Kreuzberg zu einem Ort, der Genuss, Innovation und die Liebe zum Detail vereint.

Ein Projekt, das Maßstäbe setzt
Unsere langjährige Partnerschaft mit Roland Bogenrieder, die bereits bei Projekten wie der FohlenWelt in Mönchengladbach, dem Fanshop für Borussia Mönchengladbach und dem Hotel H4 erfolgreich war, hat mit dem Weingut am Kreuzberg ein weiteres spannendes Kapitel hinzugewonnen. Das Projekt zeigt einmal mehr, wie reibungslos und kreativ wir gemeinsam an überzeugenden Lösungen arbeiten.

Objektdetails

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1159137030