Architekturobjekt 530 von 897

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2018: Teilnehmer


Wohnhaus M

78667 Villingendorf, Hahnenburg 51

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sascha Müller

Haus M Ansicht Süd - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Ansicht Nord - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Eingang - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Wohnbereich - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Entree - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Kern - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Haus M Flur - Wohnhaus M

© Nelli Gergov

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sascha Müller

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Hahnenburg 51, 78667 Villingendorf, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2017

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Sascha Müller

Hahnenburg 51

78667 Villingendorf

Deutschland

Tel. 01707625803

samuell78@gmx.de

Architekturfotografie

Nelli Gergov

Steigstraße 8

78669 Wellendingen

Deutschland

Fachplanung: Tragwerksplanung

Jürgen Kunzelmann

Nelkenstr. 4

78661 Dietingen

Deutschland

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Artur Summ GmbH

Vockenhauserstraße 12

​78048 Villingen-Schwenningen

Deutschland

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Friedwald Ganter

Dorfbach 23

78655 Dunningen

Deutschland

Verwendete Produkte

Buderus

Gasbrennwertgeräte

Elsässer

Betonfertigbrüstungen

Elsässer

Betonfertigteile

Fronius

Photovoltaik-Wechselrichter

GUTEX-Holzfaserplattenwerk

Dämmung

Holzland Renner

Fassaden

Lärcheschalung

Holzwerke Pfarrkirchen

Dach

clt

Holzwerke Pfarrkirchen

Decken

clt

Holzwerke Pfarrkirchen

Wände

clt

STIEBEL ELTRON

Wärmepumpen, Inverter-Technologie

Uzin Utz

Bodenbeläge

Kautschukbelag verlegen für gesunde Raumluft

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

1.120 m³

 

Bruttogrundfläche

408 m²

 

Nutzfläche

367 m²

 

Wohnfläche

286 m²

 

Grundstücksgröße

597 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks

256.000 Euro

 

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

410.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Wohnhaus "M" gliedert zwei konsequent getrennte Wohneinheiten über drei Geschosse verteilt. Über den Zugang von der Straße Hahnenburg wird die Hauptwohnung erschlossen.
Hier gelangt man über ein großzügiges, verglastes Entree Zunächst in das Wohngeschoss. Um einen inneren Kern herum, welcher den Treppenaufstieg und ein Badezimmer beherbergt, gliedern sich ein Gästezimmer, ein Wirtschaftsraum und der umlaufend bodentief verglaste Wohn-, Koch-, Essbereich. Im Dachgeschoss befinden sich die Schlafräume, das großzügige Badezimmer, Sowie ein Arbeitszimmer.
Die Einliegerwohnung im unteren Geschoss wird über eine separate Zufahrt auf der Südseite erschlossen. Der Balkon der Hauptwohnung fungiert hierbei als Überdachung des Eingangsbereiches sowie als Carport vor der Garage. Der nach Süden Gerichtete Wohn-, Koch-, Essbereich nimmt hier, wie auch im Erdgeschoss die komplette Gebäudelänge der Südseite ein. Direkt daran angeschlossen befinden sich Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Badezimmer, sowie ein Gästezimmer.
Beim Entwurf wurde Wert darauf gelegt beide Wohneinheiten streng zu trennen. Deshalb ist das Untergeschoss auch nicht über eine Treppe mit dem Erdgeschoss verbunden. Die zukunftsorientierte Planung der Bauherrschaft war es, das Gebäude zunächst durch die Mieteinnahmen der barrierefreien Einliegerwohnung mitzufinanzieren und im Alter selbst diese Wohnung zu beziehen.
Für die Konstruktion hat man sich von Anfang an für Massivholz entschieden. Die Vorteile soll der Entwurf im Inneren wie auch im Äußeren wiederspiegeln. So hat man sich z.B. auch dafür entschieden die Materialität der Konstruktion konsequent zu zeigen.

Energetisches Konzept (Nachhaltigkeit)
 
Bei allen verwendeten Baumaterialien in Konstruktion und Dämmung wurde großen Wert auf die Ökobilanz gelegt. So hat man sich für den Baustoff Holz entschieden der zum großen Teil in seiner reinen Form mit all seinen positiven Eigenschaften und nicht als Verbundstoff zur Ausführung kommt. Holz ist einer der einzigen Baustoff, der nachwächst und somit nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht. Der Verbau des Holzes in seiner ursprünglichen Form macht ein Recycling einfach.
 
 
Ein wichtiger Punkt des Energiekonzeptes ist die aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie. In den Übergangsmonaten im Frühjahr und Herbst funktioniert die großflächige Verglasung auf der Südseite als Sonnenfalle. Die einstrahlende Sonnenenergie wird in den massiven Bauteilen des Fußbodens und der massiven Holzwänden gespeichert und zeitversetzt wieder an das Gebäude abgegeben. Um eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden, schützen Jalousien, die je nach Stellung nur flach einfallende Sonnenstrahlen durch lassen, die Fassade bei steil stehender Sonne aber verschattet.
 
Ein zweiter Punkt des Energiekonzeptes ist die Speicherung von Wärme. Hierzu dient eine Luft Wasser Wärmepumpe die mit dem Überschuss der Photovoltaikanlage gespeist wird und zur Warmwasser Erzeugung dient. Man hat sich bewusst auf eine Innenaufstellung der Luft Wasser Wärmepumpe entschieden mit dem positiven Nebeneffekt dass im Sommer bei viel Überschuss der Photovoltaikanlage das Gebäude mit der Wärmepumpe gekühlt werden kann.
Die Verteilung der Energie im Haus erfolgt über die offene Grundrissgestaltung auf technische Lösungen wurde hier bewusst verzichtet.


 

Beschreibung der Besonderheiten

 

Schlagworte

Holzhaus, Generationenhaus, Holzmassivhaus

Energetische Kennwerte

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Gas

 

Sekundärenergie

Strom

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Wohneinheiten

2

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1093843880