Mit freundlicher Unterstützung von SYSTEA
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Lindau, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
07.2023
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Beschreibung
Objektbeschreibung
Das ursprünglich in den 1950er Jahren von der Arbeiterwohlfahrt errichtete Wohngebäude wurde 2013 an die GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft verkauft. Im Rahmen der notwendigen Kernsanierung stand die Wohnungsgesellschaft vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Statik und der Schaffung zeitgemäßer Wohnkonzepte. Das Architekturbüro 1 zu 1 Löffelholz war für die Gesamtplanung verantwortlich und ermöglichte eine außergewöhnliche Erneuerung des in die Jahre gekommenen Männerwohnheims. Die 16 m² großen Wohnungen erhielten zudem ein eigenes Bad, eine Pantryeinbauküche und eine Grundausstattung aus Bettgestell, Schrank, Tisch und Stuhl.
Farblich abgestimmter Fassadenmix aus Keramik und Photovoltaik
Das mehrgeschossige Bestandsgebäude erhielt ein neues optisches Erscheinungsbild. Aus dem veralteten und verwinkelten Gebäude wurde ein geradliniger Quader mit gleichmäßiger Struktur. An drei Seiten des Gebäudes wurden Photovoltaik-Elemente montiert, die überschüssigen Strom speichern können und so zu einer schnelleren Amortisation der Anlage beitragen. Die dunkelgrauen TONALITY Keramikfassadenziegel in Schieferoptik harmonieren farblich perfekt mit den Photovoltaik-Elementen.
Nachhaltig in jeder Hinsicht
Für die verdeckte Montage der modernen und optisch ansprechenden 750 m² großen Fassadenfläche wurde das SYSTEA Profilsystem TC110 verwendet. Eine besondere Herausforderung stellte die statische Lastabtragung in den zum Teil schlechten Verankerungsgrund dar, die nur mit Hilfe von Klebeankern realisiert werden konnte. Die hohen Lasten und die zwingend einzuhaltende Anordnung der Systemunterkonstruktion erforderten eine intensive Abstimmung zwischen MP Fassadentechnik und SYSTEA.
Ein beeindruckendes Architekturobjekt, das Tradition und Moderne verbindet und Antworten auf die Bedürfnisse des Wohnungsmarktes gibt.
Farblich abgestimmter Fassadenmix aus Keramik und Photovoltaik
Das mehrgeschossige Bestandsgebäude erhielt ein neues optisches Erscheinungsbild. Aus dem veralteten und verwinkelten Gebäude wurde ein geradliniger Quader mit gleichmäßiger Struktur. An drei Seiten des Gebäudes wurden Photovoltaik-Elemente montiert, die überschüssigen Strom speichern können und so zu einer schnelleren Amortisation der Anlage beitragen. Die dunkelgrauen TONALITY Keramikfassadenziegel in Schieferoptik harmonieren farblich perfekt mit den Photovoltaik-Elementen.
Nachhaltig in jeder Hinsicht
Für die verdeckte Montage der modernen und optisch ansprechenden 750 m² großen Fassadenfläche wurde das SYSTEA Profilsystem TC110 verwendet. Eine besondere Herausforderung stellte die statische Lastabtragung in den zum Teil schlechten Verankerungsgrund dar, die nur mit Hilfe von Klebeankern realisiert werden konnte. Die hohen Lasten und die zwingend einzuhaltende Anordnung der Systemunterkonstruktion erforderten eine intensive Abstimmung zwischen MP Fassadentechnik und SYSTEA.
Ein beeindruckendes Architekturobjekt, das Tradition und Moderne verbindet und Antworten auf die Bedürfnisse des Wohnungsmarktes gibt.
Beschreibung der Besonderheiten
Verwendete Produkte
- SYSTEA Wandhalter: Aluminium
- SYSTEA Profilsystem: TC110
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte