
Schematische Darstellung der Plattentopologie beim Seeigel. Das Drei-Platten-Prinzip, auf dem das Schalenskelett der Echinoiden beruht, bildet die bionische Grundlage für die Anordung der Platten im Forschungspavillon.
Zeichnung 8 von 10
Zeichnung 8 von 10
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.
Hier anmelden