![Das nachträglich eingefügte Gebäude „Coubertin“ schiebt sich als Riegel in Stahlskelettbauweise mit Betonkern und -decken unter das Zeltdach in die Olympiahalle. Das Restaurant- und Eventgebäude mit weit auskragenden Terrassen auf zwei Ebenen ermöglicht G - Coubertin-Terrassen im Olympiapark München Das nachträglich eingefügte Gebäude „Coubertin“ schiebt sich als Riegel in Stahlskelettbauweise mit Betonkern und -decken unter das Zeltdach in die Olympiahalle. Das Restaurant- und Eventgebäude mit weit auskragenden Terrassen auf zwei Ebenen ermöglicht G - Coubertin-Terrassen im Olympiapark München](https://cdn.heinze.de/m1/91/13143591/images/96/13143596px320x213.jpg)
Das nachträglich eingefügte Gebäude „Coubertin“ schiebt sich als Riegel in Stahlskelettbauweise mit Betonkern und -decken unter das Zeltdach in die Olympiahalle. Das Restaurant- und Eventgebäude mit weit auskragenden Terrassen auf zwei Ebenen ermöglicht G
Foto 2 von 9
© NATURinFORM/Sven Rahm Fotografie