1.164 Architekturobjekte zu:

Veranstaltungsbauten

Auswahl filtern

The Pavilion

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Pavillon ist eine offene Struktur aus Stützen, aufgedreht in verschiedenen Winkeln zum Außenraum, deren Tiefe eine Pufferzone zwischen Innen und Außen bildet. Die Dachkonstruktion besteht aus üblichen, horizontal gespiegelten Holzträgern, die den Winkeln der Stützen folgen. So entsteht ein neu inszenierter Innenraum in konventioneller Bauweise.

15.06.2023

Zwischen Stadt und Landschaft - Neuapostolische Kirche in Überlingen

Sakralbauten

Die Neuapostolischen Kirche in Überlingen wendet sich der Stadt zu, führt den Besucher aber gleichzeitig zur offenen Landschaft. Ein Fassadenband umspielt den erhöhten Baukörper mit seinem Kirchensaal und den angegliederten Mehrzweckräumen und schließt auch den flachen Baukörper mit Nebenräumen in die Skulptur ein.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Ausbau der Trinitatiskirchruine zum Jugendzentrum Jugendkirche, Dresden

Gemeindezentren

Die Trinitatiskirche ist eine identitätsstiftende Kirchruine der Dresdner Johannstadt. Die bestehenden Grundmauern bilden die Kubatur für den zurückhaltenden Einbau einer neuen Jugendkirche. In den unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeteilen ist der neue Glaskubus über der Vierung des Kirchenschiffs sichtbares Element der neuen Nutzung.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Bauhütte_NQ

Ausstellungsgebäude

Die Bauhütte hat die Aufgabe als erste Anlaufstelle Informationen über das NQ-Festival und die Entwicklung des Quartiers zu kommunizieren. Als neuer Treffpunkt steht sie im zukünftigen Mittelpunkt des inzwischen geöffneten Areals. Der Umgang mit dem Ort und dem Bestand war von zentraler Bedeutung.

14.06.2023

Bürgerhaus Dorstfeld - PULSSCHLAG

Sonstige Veranstaltungsbauten

Umnutzung / Instandsetzung des ehemaligen Kauengebäudes der Zeche Dorstfeld II/III in ein Bürgerhaus (Veranstaltungs- und Begegnungszentrum)

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
EXPO österreichischer pavillon dubai

Ausstellungsgebäude

Die 38 verschnittenen Kegelformen des österreichischen Pavillons schaffen einen sinnlichen Erlebnisraum, der mit dem Wechsel zwischen Licht und Schatten spielt und die Besucher*innen zum Erkunden und Verweilen einlädt. Der Dialog zwischen lokaler Bautradition und intelligenter Klimatechnik spart 75% an Energie.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
„Galeria Pausenhof“ – Transformation des Kaufhof Hamm

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das leerstehende Kaufhaus in mitten der Innenstadt von Hamm wird zum Aufenthalts- und Identifikationsort für Bürger:innen mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Kultur, Freizeit, Bildung und Wohnen reaktiviert.

14.06.2023

Licht und Schatten - Umgestaltung der Kirche St. Nicolaus und Errichtung eines Lern- und Gedenkortes

Sakralbauten

Umgestaltung der neugotischen Stiftungskirche St. Nicolaus sowie Gestaltung der Außenanlagen und Errichtung eines Lern- und Gedenkortes in Hamburg-Alsterdorf

14.06.2023

Naturhistorisches Museum Palermo

Museen

In Siziliens Inselhauptstadt Palermo soll das Naturhistorische Museo Geologico Gemmellaro neu geplant werden. Hierfür wir der im zweiten Weltkrieg zerstörte Palazzo Geraci rekonstruiert und erweitert.

14.06.2023

Neue Parkmitte im Luisenpark

Sonstige Veranstaltungsbauten

Eine auf filigranen Stützen ruhende, elegant geschwungene Dachkonstruktion überdeckt die raumhoch verglasten Innenräume und erzeugt so einen fließenden Übergang von Innen- und Außenraum.

14.06.2023

C/O Vienna Teehaus

Sonstige Veranstaltungsbauten

Intime Stimmung für gemütliche Gespräche im Trubel der Vienna Contemporary. Ein ruhiger Ort im hektischen Kunstmessenalltag! Ein Innen und ein Außen: Graukartonschindeln decken das Holzhaus ein, eine stimmungsvolle Leuchte und eine heiße Tasse Tee. Nach dem Eintreten durch die klein gehaltene Tür, eröffnet sich den Besuchern eine ganz andere Welt.

13.06.2023

Leben, Sterben, Tod | Ein Ort der Reisenden

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Jenseits als experimentelles Gedankenkonstrukt.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Musterwohnung St. Quirin

Mehrzweckhallen

Die Musterwohnung, die in Form eines Design-Build Projektes an der TU München für die Kooperative Großstadt gebaut wurde, erforscht neue städtische Wohnformen, die soziale und kulturelle Infrastrukturen integrieren. Sie bietet einen Raum für Veranstaltungen, die auf die Aktivierung ungenutzter Orte mit Potential aufmerksam machen sollen.

13.06.2023

Umbau Fleischmarkthalle und Wursterei, Alter Schlachthof Karlsruhe

Ausstellungsgebäude

Umbau der ehemaligen Fleischmarkthalle im Alten Schlachthof Karlsruhe zu einer Veranstaltungshalle mit Nebenräumen und zwei Multifunktionsräumen

13.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Out of the box
Erlebnis-Hus St. Peter-Ording

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das neue Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording bildet den Abschluss der erweiterten Strandpromenade. Der neu interpretierte Pfahlbau dient als Treffpunkt für Groß und Klein, für Alt und Jung.

10.06.2023

Kulturzentrum Villa Berg

Gemeindezentren

Die Villa Berg ist ein Kulturdenkmal im Stuttgarter Osten, welches in den letzten Jahren stark in die Vergessenheit geriet. Die neue Villa Berg soll zu einem Kulturzentrum für alle werden, welche Raum für Musik und vieles mehr bietet.

10.06.2023

FARB - Forum Altes Rathaus Borken

Museen

Das denkmalgeschützte Gebäude Heiliggeist & das Alte Rathaus Borken wurden zum Stadtmuseum umgebaut. Im EG liegt der Eingangsbereich mit Empfangstheke, Museums-Shop & Touristeninformation, im OG die Dauerausstellung & im Dachgeschoss das Museumsmagazin und die Museumswerkstatt. Im nördlichen Anbau wurde der Wechselausstellungsbereich geschaffen.

09.06.2023

Multifunktionales Gemeindezentrum in Horst aan de Maas (NDL)

Theben

Gemeindezentren

't Gasthoês ist das multifunktionale, nachhaltig sanierte und um neue Funktionen erweiterte Gemeindezentrum im niederländischen Horst aan de Maas. Für das Schalten, Dimmen und die smarte Steuerung der LED-Beleuchtung wurde sich für das Unternehmen für Theben.

08.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Spiegelarche Roldisleben

Ausstellungsgebäude

An einem Ort der Stille inmitten eines großen Feldes bei Rastenberg steht die SPIEGELARCHE. Dieser begehbare architektonische Raum öffnet sich den Menschen für Kunstausstellungen, interaktive soziale Projekte, Vorträge und Bildungsprojekte zu den Themen Heimat, Ökologie, Natur, Digitalisierung und Zukunft.

08.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Bögen und Licht

Museen

Die Ausstellungsgestaltung des Museums basiert auf dem Konzept der "offenen Wände". Der Besucher wird intuitiv durch die entstehenden Durchblicke geleitet. Die markanten Bögen sind in die Ausstellung integriert und die Räume in thematisch passende Farbwelten gehüllt. Der Ausblick auf den lichten Innenhof und die Stadt ist dabei allgegenwärtig.

07.06.2023

Lehmpavillon - down to earth

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein multifunktionaler Pavillon für die Landesgartenschau in Wangen in zirkulärer Bauweise

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kulturbahnhof Aalen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Im neuen Kulturbahnhof Aalen begegnen sich Aalener Industriegeschichte und die Architektur des 21. Jahrhunderts. Nach einem Brand ist es gelungen, die historischen Gebäudefragmente auf dem „Stadtoval“ mit viel Gespür in die Architektur der Gegenwart zu integrieren und einen Ort mit überregionaler Strahlkraft zu schaffen.

05.06.2023

Palimpsest Palermo- Museo Geologico Gemmellaro

Museen

Das Naturkundemuseum in Palermo befindet sich in prominenter Lage an der Hauptachse Via Vittorio Emanuele. Das bestehende Palimpsest des ehemaligen Palazzo Geraci wird in das neue Museum inkooperiert und bildet mit seinen bestehenden Fragmenten ein Ensemble mit der neuen Bausubstanz.

19.05.2023

Revitalisierung Congress Center Hamburg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Um- und Neubau einer Versammlungsstätte für bis zu 12.000 Besucher, die sich auf bis zu 50 Säle und deren Foyerflächen verteilen.

17.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Dokumentationszentrum Welzow-Süd _ Giganten im Wandel der Zeit

Ausstellungsgebäude

Der Braunkohletagebau und der damit verbundene Wandel der Landschaft ist in der Region der Lausitz ein prägendes Thema. Die Transformation von zukünftig nicht mehr benötigten Baggerteilen eröffnet bei der Verwendung im architektonischen Kontext neue Chancen. Lokale und recycelte Baustoffe bilden die Basis für ein nachhaltiges Dokumentationszentrum.

10.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Cultura in Canale · Eine kulturelle Inwertsetzung des Elster Saale Kanals

Ausstellungsgebäude

Im Zuge der touristischen Erschließung des unvollendeten Elster Saale Kanals bei Leipzig erfahren die ungenutzten Bauwerke entlang des Kanals eine Umnutzung und Erweiterung. Beginnend von Leipzig aus ergibt sich entlang des Weges eine Abfolge aus drei Orten, die die Absicht verfolgen dem Besucher die Historie des Kanals und der Region zu erläutern.

06.05.2023

FARBDURST

Sonstige Veranstaltungsbauten

Farbdurst ist eine eigensinnige Neuinterpretation des Themas Farbe. Die raumkünstlerische Inszenierung birgt ein assoziatives Archiv. Die zentralen Tischvitrine fungiert dabei als Wunderkammer, in der sich Objekte aus Natur, Technik, Kunst und Handwerk zusammenfinden.

04.05.2023

JUNG LOVES . . . Exhibition of Things

Messehallen

Die Installation JUNG loves lässt die Besucher der Fuorisalone 2021 den Herzschlag der Firma Jung spüren - intensiv, körperlich, magisch, entrückt. Sie promotet zugleich den aktuellen Claim ‚Jung loves architecture‘, unter dem eine große Bandbreite an Architekturformaten kommuniziert wird.

04.05.2023

Messestand Ege Orgatec 2022

Messehallen

Let’s weave a greener future Dynamisch schieben sich die gerundeten Standflächen in die Messehalle, bestückt mit über 1200 Garnrollen, die nach der Messe wieder in die Produktion eingegliedert werden. ‚The green Thread‘ wird so zur Botschaft und zum raumbildenden Motiv

04.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kirche Canitz - Neue Mitte

Sakralbauten

Nach Jahren des Verfalls der Kirche formierte sich der Förderverein, um dem Dorf die verlorene Mitte wiederzugeben. Die Intervention repariert den Bestand behutsam mit ortstypischen Materialien. Die neue Giebelwand schafft mit vertikalen Holzlamellen eine starke Verbindung von Innen- und Außenraum. Die hölzernen Einbauten fügen sich in den Bestand.

02.05.2023

"Alte Turnhalle" Amorbach

Odenwald Faserplattenwerk (OWA)

Mehrzweckhallen

Sanierung und Erweiterung einer Kultur- und Freizeithalle in Amorbach

20.04.2023

Neubau des Kunsthauses im Kunstquartier Göttingen

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein Kunstquartier soll im Süden Göttingens entstehen, nun ist das Kunsthaus hinzugekommen mit seiner Fassade mit Kammzug.

20.04.2023

TauberPhilharmonie

BaSys - Bartels Systembeschläge

Konzerthäuser

HENN-Architekten realisierten mit der TauberPhilharmonie einen Bau, der die Ausbreitung und Nichtausbreitung von Schall und Klang fein harmonisiert. Auch Multifunktionalität und Barrierefreiheit spielen eine Rolle. Bewusst kamen Objekttüren von Neuform zum Einsatz. Großformatige Brandschutzelemente bewegen sich mit Bändern von BaSys.

13.04.2023

Umbau Restaurant in Veranstaltungsforum - Lebens(t)raum

Sonstige Veranstaltungsbauten

Multifunktionaler Veranstaltungsraum inklusive Nebenräume und großer Terrasse

11.04.2023

Steinzeithaus . Museum Steinzeitpark Dithmarschen

Museen

Neubau Steinzeithaus Albersdorf - Museum des Steinzeitparks in Dithmarschen

29.03.2023

Ikone der Moderne

Dyson

Museen

Das Bauhaus in Dessau wird als „Ikone der Moderne“ von etwa 100000 Menschen pro Jahr besucht. Für die neue Toilettenanlage war somit nicht nur die architektonische Formensprache, sondern auch die Funktionalität des Waschbereiches ein Kernpunkt der Planung.

24.03.2023

Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM)

nora systems

Museen

Im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm prägt eine spektakuläre Raumintarsie aus Kautschuk das Designkonzept.

21.03.2023

Spazio Berlendis, ITA

IDEAL WORK SRL

Ausstellungsgebäude

Spazio Berlendis ist das Ergebnis eines umfangreichen Renovierungsprojektes für das „Squero“ Fassi.

20.03.2023

Holzfassade für Kirchturm

Accoya

Sakralbauten

Wahrzeichen aus dauerhaftem Holz

17.03.2023

Generalsanierung und Erweiterung Bürgertreff Neumarkt

WESTAG Saterland

Gemeindezentren

Der Bürgetreff im Herzen von Pölling ist ein einladender Treffpunkt für die örtlichen Einwohner.

14.03.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1150265099