Auswahl filtern

Futurium – Haus der Zukunft

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Museen

Die Wolke, die vom Himmel fiel

19.02.2018

Palais Barberini

GROHE

Museen

Das Palais Barberini überstrahlt mit seiner bemerkenswerten Fassade, der architektonischen Offenheit und Nutzung für die Kunst die vorangegangenen Debatten um Tradition und Moderne. Potsdam erhält ein großes Stück seiner verlorengegangenen Mitte zurück und einen neuen Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt.

21.12.2017

Urban Nation Museum

GROHE

Museen

Für das kurz auch Urban Nation genannte Museum plante GRAFT den Umbau eines fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses aus der Gründerzeit in Berlin-Schöneberg. Durch eine modulare Wechselfassade wird das Gebäude selbst zum Kunstwerk.

21.12.2017

Museum of Modern Art

Rieder Facades

Museen

Danubiana Meulensteen Art Museum, Bratislava, Slowakei

19.12.2017

Louvre von Abu Dhabi

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Museen

Eine Stimmung wie aus 1001 Nacht zaubert Architekt Jean Nouvel in das neu eröffnete Louvre von Abu Dhabi.

05.12.2017

Messner Mountain Museum

Rockfon

Museen

Dieses ungewöhnliche Museum liegt mitten in den Dolomiten.

18.10.2017

Museum der Schönen Künste von Asturien

VMZINC

Museen

Neues Gebäude hinter den historischer Fassade

14.09.2017

The Monument Aussichtsplattform

Jakob Rope Systems

Museen

The Monument ist eine 61 Meter hohe und von einer Aussichtsplattform gekrönte Säule.

25.08.2017

Landesmuseum Zürich

Leviat

Museen

Märchenschloss mit zeitgenössischem Neubau

08.08.2017

Vorarlberg Museum

Leviat

Museen

Betonfassade mit Blüten

07.08.2017

The Broad Art Museum

Leviat

Museen

Die gewölbeförmige zweite Etage des Gebäudes besteht aus 36 Millionen Pfund Beton.

01.08.2017

Museum des Zweiten Weltkriegs Danzig

durlum

Museen

Das Gebäude, welches bei einem Architekturwettbewerb ausgeschrieben wurde, wirkt wie ein roter Eisberg.

10.07.2017

Siemens Med Museum

Museen

Das Siemens Med Museum wurde im Erdgeschoß des denkmalgeschützten Gebäudekomplex "Museumswinkel" in Erlangen realisiert. Durch einen erdgeschoßigen modernen Anbau, der als Foyer- und Eingangsbereich dient, wurde das Museum ergänzt. Zudem entstand ein neuer Platz, der der Erschließung der Gebäude und der Erholung für Besucher und Angestellten dient.

19.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Barberini

Museen

Rekonstruktion nach Stadtverordnetenbeschluss: Wiederaufbau des Alten Marktes vom 1.9.2010 (integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer Mitte) mit folgenden Maßgaben: - Wiederaufbau mit den gleichen Ausmaßen (Kubatur) - Nach traditioneller Technik wiederhergestellte Sandsteinfassade - Wiederhergestellte rückseitige Fassade Neue Nutzung als Museum

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Museum für Zeitgenössische Kunst Bonn

Museen

Das Museum für Zeitgenössische Kunst in Bonn befindet sich auf der Grenze des Stadt- und Naturraums. Die Bauaufgabe lag darin ein Museum zu konzipieren welches sichtbar in der Stadtlandschaft, sowie nachhaltig mit der Natur umgeht. Die alte Abbaukante eines ehemaligen Steinbruches bildet diese Grenze.

16.06.2017

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Museen

Die Ausstellung ist von der Raumwirkung ägyptischer Bauwerke inspiriert, ohne dabei zu ägyptisieren. Vorherrschende Materialien sind Stahl, Stein und Glas. Das Vermittlungskonzept ist mehrschichtig und erlaubt sowohl den linearen Rundgang als auch themenbasierte Rundgänge, sowohl frei als auch geführt durch Wissenschaftler oder Multimediaguides.

16.06.2017

UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, Cuxhaven

Museen

Das Besucherzentrum in Cuxhaven bildet ein neues Landmark für die Wattenmeer Region. Der skulpturale Baukörper ist von weither sichtbar und schafft einen Orientierungspunkt für die Besucher eines Naturraums, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Ergänzend zur Ausstellung inszenieren Panoramafenster die umliegende Landschaft selbst als Hauptexponat.

16.06.2017

UNORTE - Strukturen im Wandel, Ein Konzept für das Moseltal

Museen

Nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Raum lassen sich sog. Unorte, „vergessene" Orte, die nur ihrem Zweck dienen, ansonsten keine Aufenthaltsqualität bieten, finden. Um die Platznot im Moseltal zu umgehen, wurde ein Gebiet gefunden, das Anreize bietet, um die zunächst konträr erscheinenden Nutzungen Bahnhof und Museum zu vereinen.

16.06.2017

Windstärke 10 Wrack- und Fischereimuseum

Museen

Das Museum zeigt die Entwicklung der Hochseefischerei und ihre Folgen, die Gefahren auf See. Der Straßenraum zwischen 2 historischen Fischhallen wurde überbaut und zum zentralen Orientierungsraum. In den restaurierten Fischhallen werden die historischen Themen als geschlossene Ausstellungsrundgänge inszeniert.

16.06.2017

Schwules Museum *

Museen

Das Interieur Design für das Schwule Museum* Berlin symbolisiert durch seinen Schwarz-weiß-Kontrast - auch gelesen als pro und contra - Dialog und Diskurs: Vier Ausstellungsräume, Café, Shop, Bibliothek, Archiv und Verwaltung und Werkstätten sind die Bestandteile des Museums, das lebendiger Ort und Gedächtnis der queren Geschichte zugleich ist.

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Melanchthonhaus Wittenberg

Museen

Das Melanchthonhaus gilt als authentischstes Gebäude der Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Der Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude und beherbergt Ausstellungsräume und die für beide Gebäude notwendige Infrastruktur.

14.06.2017

Sammlung Philara

Museen

Sammlung Philara - Glaserei wird Museum für zeitgenössische Kunst

14.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk

Museen

Erweiterung des ehem. Stadtmuseums durch einen Zwillingsbau mit Klinkerfassade zum Museum Penzberg - Sammlung Campendonk. Das Haus verfügt über den Nachlaß des expressionistischen Malers Heinrich Campendonk als Dauerleihgabe, sowie eigene Werke des Jüngsten der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter".

10.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Museum für zeitgenössische Kunst Berlin

Museen

Die städtebaulich schwierige Sitution Berlins historischer Mitte sucht seit Jahren nach Lösungen. Das Mittel zur Lösung stellen hier die Kunsträume selbst, die als von oben belichtete Kuben sich städtebaulich geschickt positionieren und somit das Umfeld neu strukturieren.

07.06.2017

Gedenkstätte Ahlem

Museen

Das historische Direktorenhaus wurde denkmalgerecht saniert und auf allen Etagen für eine Ausstellung hergerichtet, auf dem historischen Grundriss des ehemaligen Knabenhauses entstand ein neues Eingangsgebäude und im westlichen Geländebereich wurde ein Garten angelegt, der an die ehemaligen Schulgärten erinnert.

11.05.2017

Museum am Federsee

Museen

Die archaische/ursprüngliche Naturlandschaft am Federsee, die sich im Museum zu einem funktionalen Raumgefüge zusammensetzt, dass sich aus der Natur heraus materialisiert, aber in fließenden Grenzen in eben diese wieder übergeht.

07.04.2017

„Haus des Terrors“, Budapest

KEMPER SYSTEM

Museen

Erinnerung an zwei Diktaturen - Dachabdichtung „Haus des Terrors“ in Budapest

07.03.2017

Europäisches Hansemuseum

PohlCon

Museen

Handgefertigte Backsteine, gotische Stilelemente und ein knapper Zeitplan: und am Ende überzeugt das Hansemuseum mit einer besonderen Architektur.

03.11.2016

Oppelner Dorfmuseum

FAKRO Dachfenster

Museen

Das Oppelner Dorfmuseum in Oppeln ist das einzige Freilichtmuseum der polnischen Woiwodschaft Oppeln und zeichnet sich durch Modernität und einfache Formen aus.

18.10.2016

Science Center PHÄNOMENTA

Knauf Gips

Museen

Spannendes Bauwerk für fesselndes Wissen - Errichtung eines Science Centers als Landmarke

27.09.2016

Schloss Colditz

Teckentrup Door Solutions

Museen

Schloss Colditz: Brandschutz im Denkmal

13.09.2016

Bachhaus Museum, Eisenach

Deutsche FOAMGLAS®

Museen

Gebäudehüllen sind anspruchsvolle und komplexe Konstruktionen, besonders im Fall unterschiedlich geneigter Flächen. Als Wärmedämmung wurde deshalb ein Material gewählt, das sich durch einfache Be- und Verarbeitbarkeit auszeichnet: FOAMGLAS®.

23.08.2016

Naturkundemuseum Berlin

RECKLI

Museen

Jahrzehntelang ließ die DDR-Führung den zerbombten Ostflügel des Berliner Naturkundemuseums verrotten. Nach der Wende dann der Wiederaufbau: Mit Individualmatrizen wurde die Fassade behutsam restauriert.

12.07.2016

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

RECKLI

Museen

Bei der Umgestaltung der ehemaligen Trinkwasseraufbereitungsanlage auf der Elbinsel Kaltehofe entstand auch ein Museumsneubau. Eine besondere Struktur an der Fassade greift das Thema Wasser auf.

05.07.2016

Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Carl Stahl ARC

Museen

In exponierter Lage gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofes und eingebettet in die Kunst- und Kulturmeile der Stadt liegt das Ende 2015 eröffnete Deutsche Fußballmuseum. Carl Stahl Architektur lieferte Edelstahlseile und -netze als Sicherungs- und Designelement.

22.06.2016

Museum Plagiarius, Solingen

BMI Deutschland WOLFIN

Museen

Die Tragkonstruktion des Foyer-Vorbaus besteht aus einem Stahlrohrrahmensystem mit aufgesetzter Holzrahmenbauweise. Eine Dach- und Fassadenform, für die es kein Vorbild gibt.

22.06.2016

Schloss Babelsberg

BMI Deutschland WOLFIN

Museen

Schloss Babelsberg wurde 1833 als Sommersitz für den späteren Kaiser Wilhelm I. errichtet. Karl Friedrich Schinkel lieferte die Pläne für ein Schloss im neogotischen Stil, wobei er sich am englischen Tudorstil orientierte. Seit 2013 wird das Schloss umfassend saniert.

22.06.2016

Vorarlberg Museum Bregenz

RECKLI

Museen

Im österreichischen Bregenz zieht das wiedereröffnete Vorarlberg Museum mit seiner einzigartigen Fassadengestaltung alle Blicke auf sich.

14.06.2016

Hanse Museum

dormakaba

Museen

Hanse Museum mit neuen Türen von Dorma ausgestattet

17.05.2016

Top Mountain Crosspoint

dormakaba

Museen

Hochalpine Architektur – Top Mountain Crosspoint

17.05.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1103768347