Der Grundriss des Institutes ist komplex. Doch die kontrastierende Gestaltung der Fassadenseite bringt Ordnung in die Ansichten. Die Wabenfassade besteht aus hexagonalen ALUCOBOND®-Kassetten, von denen einige gegen Fensterglas ausgetauscht wurden. Nur so viele, wie es dem Raumklima dahinter guttut.
Die neue, sechsstöckige Anlage auf einer Fläche von 210.000 Fuß schließt die Renaissance des nördlichen Teils des Campus ab und ist die neue Heimat der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Auf dem Universitätscampus der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg (FAU) ist nach knapp dreieinhalbjähriger Bauzeit der neue Forschungsbau HI ERN fertiggestellt worden.
Neubau Handwerkskammer mit Ausbildungszentrum und Werkstattgebäude. Der Campus Handwerk vereint ein modernes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk, ein Kompetenzzentrum für intelligente Gebäudetechnologien und den Verwaltungssitz der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld in einem Gebäude.
Neubau eines modernen 5-geschossigen Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsgebäudes für die Rechtswissenschaftliche Fakultät auf dem ehemaligen Beschäftigten-Parkplatz vor der Leibnizstraße 4.
Die Aufgabe lautete, den städtischen Kindergarten um ca. 500 Quadratmeter mit zwei Gruppen und Nebenräumen zu erweitern. Der Anbau wurde auf einem schmalen Areal zwischen Bestand und Straße, das bisher als begrünte Abstandsfläche diente, in Holzbauweise errichtet. Verblendet wurde der Holzbau mit Klinkerriemchen. Ein Alleinstellungsmerkmal.