Obwohl das Saatgut-Archiv auf Spitzbergen viel Neugierde erregt, bleibt es für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Besucherzentrum soll daher als Informationspunkt und Ausstellungsraum für die Öffentlichkeit dienen. Die spannende Gebäudeform überbrückt eine Schmelzwasserrinne und integriert sich in die einzigartige Topografie.
Die Primarschule Feld in Azmoos erzählt mit ihrer Gestalt von der Geschichte des Ortes als ehemals landwirtschaftlich genutzter Raum zwischen zwei Ortskernen. Die flächige Raumstruktur des Obergeschosses schafft eine von oben belichtete Lernlandschaft, in der verschiedene Unterrichtsformen zur gleichen Zeit stattfinden können.
Zwischen Neckar und dem Kurpark in Bad Cannstatt soll ein weiteres Schulgebäude entstehen. Um der bestehenden Jahn-Realschule und der neuen Schule eine direktere Verbindung zum Neckar zu schaffen, wird der markante eingeschossige Sockel der Bestandsschule auf Böschungshöhe im Neubau aufgenommen, womit die beiden Gebäude zu einer Einheit werden.
Mit dem Zentrum für Studium und Promotion erhalten die Studierenden der TU Hamburg-Harburg neue Arbeits-, Seminarräume sowie einen Probe- und Kunstraum.
Auf dem Gelände der Waldkaserne Hilden wurden für das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr ein Ausbildungsgebäude mit Orchestersälen und ein Unterkunftsgebäude errichtet. Ihre L-förmige Lage schafft einen campusartigen Innenbereich, in dem sich der Ausbildungsgebäudeteil „Probesäle“ durch Form und Material deutlich abhebt.
In der Nordsee gibt es über 400 Offshore-Plattformen zur Öl- und Gasgewinnung. Doch was passiert mit den Anlagen und der Infrastruktur, wenn sich die Vorräte dem Ende zu neigen? Die Transformation von Brent Charlie wird zum Sinnbild für den Wandel der Nordsee, weg von der Industrielandschaft hin zu einer grüneren klimafreundlichen Zukunft.
Neben sechs hellen und farbenfrohen Klassen- sowie jeweils zwei Differenzierungs- und Fachräumen besticht die Grundschule mit einem neuen großen Hofbereich, einem Speisesaal mit Essenausgabe, einem neuen Lehrerzimmer und vier Sanitärräumen sowie einem ausgereiften Brandschutzprogramm und behindertengerechtem Umbau.
Es ist ein Schulgebäude nach aktuellen Standards: Im September 2019 zogen die Kinder der August-Hermann-Francke-Grundschule in Detmold in den modernen Neubau ein. Für ein wohnliches Flair in diesen jeweils 60 Quadratmeter großen Räumen sorgt wineo PURLINE Bioboden. Mit hellen Holzdekoren schafft er ein freundliches Ambiente.
Das Juridicum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ein 5-geschossiges Lehr-, Forschungs- und Bibliotheksgebäude, ist der erste Neubau im Zuge einer baulichen Campussanierung.
Generationen von Schülerinnen und Schülern kennen „ihr“ Gymnasium Luisenstift als selbstbewussten Altbau auf einem parkähnlichen Schulhof. Mit dem neuen Erweiterungsbau ändert sich das.
Die Fassade erzeugt eine spielerische Schicht aus Zink und Polycarbonat, um die „schwebende Ecke“ freizulegen, sodass das Gebäude nachts beleuchtet werden kann.
Die Stadt Tirschenreuth hat mit der Revitalisierung der historischen Fronfeste zu einem digitalen Bildungsstandort in die Zukunft der Stadt investiert. Ziel war es, das Gebäude als Bildungsstätte neu zu aktivieren und energetisch zu sanieren.
Neubau eines Kindergartens, einer Realschule, eines Servicehauses mit Bibliothek und Selbstlernzentrum sowie die Sanierung und Erweiterung einer denkmalgeschützten Grundschule am nördlichen Rand der Innenstadt Kölns
Unser Bauwerk greift die Bögen der Front de Mer auf und formuliert schattige Arkadengänge, deren Bögen eine einheitliche Struktur bilden, die kein Ende haben will: die Substruktion. Treppen an den Stirnseiten begrenzen diese Wiederholung und führen die Öffentlichkeit Algiers zum Strand hinab und ebenso wie eine Rampe zur Stadt auf das Dach hinauf.
ZUKUNFTSINSTITUT KASSEL ist ein Ort, der nicht nur verspricht die Zukunft zu untersuchen, sondern ist auch ein lebendiges Experimentierfeld für diese. Das spiegeln nicht nur die Funktionen des Baus wieder, sondern auch der Entwurf selbst.