25 Brücken des neuen Rad- und Wanderweges entlang der Uferpromenade am Gardasee zwischen Brenzone und Malcesine erhielten mit der Massivdiele „Die Kompakte“ von NATURinFORM einen schönen, langlebigen und sicheren Oberbelag.
Die polymorphe Capricornbrücke im Düsseldorfer Medienhafen verbindet zwei Gebäude einer Firmenzentrale. Die Tragstruktur der geknickten Brücke besteht aus Stahlrohren, auf denen die trapez- und dreiecksförmigen, zum Teil sehr spitz zulaufenden Glaselemente direkt aufliegen. Von außen betrachtet erscheint sie du wie ein geschliffener „Diamant“.
Die neue Brücke über die bedeutendste Zufahrt Darmstadts stellt eine wichtige neue fuß- und radläufige Verbindung zwischen dem Europaviertel mit dem Hauptbahnhof und dem neuen Telekommunikationszentrum Rhein-Main her.
Seit dem 07.Juli 2017 ist eine neuartige Radwegbrücke in Neckartenzlingen bei Nürtingen eröffnet. Die Planung der 96 m langen und 3 m breiten Brücke stammt vom Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar, das auf die Planung von Holzbrücken und Holztragwerken spezialisiert ist.
Schwebende Brücken und spektakuläre Aussichtsplattformen mitten in der Bergwelt: Immer mehr Alpenregionen bieten ein unvergessliches Bergerlebnis mit Adrenalinkick – selbst für ungeübte Wanderer. Die Edelstahlkonstruktionen sorgen dabei für die nötige Sicherheit.
In den Jahren 2006 bis 2008 wurde die Ganterbrücke saniert. Dabei wurde die Fahrbahn erneuert sowie die auf der Südseite stehenden Brückenpfeiler um bis zu 105 mm südwärts verschoben. Zusätzlich kam es zur Montage von Webnet-Seil-Netzen als Barriere für Suizidgefährdete.
Die Haggenbrücke ist eine ca. 350 m lange Stahl-Fachwerkbrücke über die Sitter in St. Gallen. Ursprünglich als Autobrücke konzipiert, kann sie aufgrund statischer Schwingungen nur als Fußgängerbrücke benutzt werden.
Die 800 Jahre alte Hochbrücke der Gemeinde Rottweil wurde 2010 durch ein provisorisches Schutzgitter in Form von Bauzäunen gesichert. Die Bauzäune entsprachen nicht den Erfordernissen des Denkmalschutzes. Die neue transparente Fangnetz-Konstruktion ist unauffällig und behindert keine Sichtverbindungen.
VENICE INVISBLE WALKWAY: Das Studienprojekt (Bauko/Tragko) „Fußgängerbrücke in Venedig“ wurde durch eine vorgespannte ganzglas Konstruktion gelöst, welche 20m Spannweite hat, Gondel Verkehr ungehindert zulässt und als moderne Konstruktion im Kontrast zum historischen Bestand steht.
Die Nordischen Botschaften in Berlin erhielten 2016 eine neu ausgestattete Fußgängerbrücke. Mit dem skandinavischen Produkt Kebony Terrassendielen wurde hier ein besonders langlebiger thematischer Bezug geschaffen.
In Berlin gelegen, mitten im Regierungsviertel soll mit einer Brücke die wichtige Fußgängerverbindung vom Vorplatz Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof, zum Spreebogenpark und den Regierungsgebäuden geschaffen werden. In die architektonische Stahlkonstruktion des Brückenbauers sollen kompakte, strahlwassergeschützte Leuchten eingesetzt werden.
Die Dragon Bridge überquert den Han River und stellt die kürzeste Verbindung vom Flughafen zur Stadt dar. Als besonderes Highlight kann die Drachenfigur auf der Brücke Feuer speien.
Mit der Geh- und Radwegbrücke über der Einfahrt des Ölhafens in Raunheim wurde eine der letzten Lücken im überregionalen Radweg R3 entlang des Mains geschlossen. Der Mainuferweg ist nun lückenlos zwischen Aschaffenburg und der Mündung in Mainz befahrbar.
Die barrierefreie Aussichtsplattform im Schwarzwald lässt Touristen und Besuchern des Waldes einen spektakulären Ausblick über den Ellbachsee genießen. Die aus Holz errichtete Plattform schlängelt sich zwischen den bestehenden Bäumen ins Freie und eröffnet den Blick ins Weite.
Die markante Form des Irminensteg Trier kennzeichnet den Brückenschlag und zelebriert einen Moment des Verweilens über der Moselinsel. Die Funktion des Überbrückens, das effiziente Tragwerk und die expressive Form verschmelzen zu einer integralen Einheit.