Im Traumpalast Leonberg, einem Kino-Unterhaltungscenter mit der weltgrößten IMAX-Leinwand, stehen die Gäste an erster Stelle. Um den Kinobesuchern nicht nur besondere Film- und Sounderlebnisses zu bieten, unterstützt eine gut durchdachte und geplante Gebäudetechnik die hochwertige technische Ausstattung.
Beim Bau der Jugendverkehrsschule Vogelsang wurden alle Materialien und Bauteile ressourcenschonend und rückbaubar gehalten. Wie ein Teil der Landschaft legt sich der Holzbau mit begrüntem Flachdach mit Wasserspeicher über den südlichen Rand des städtischen Grünzuges. Die geschwungene Form des Baus signalisiert sofort: Hier geht es um Bewegung.
„Das Harmonische Trio“ fördert durch innovative Raumtypologien Gemeinschaft und Nachbarschaft. Eine Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten und Musik vereint sich in einer Kubatur. Der Entwurf fügt sich in die städtebauliche Nutzungsvielfalt der Umgebung ein. Nachhaltige Lösungen der Statik, Baukonstruktion und Gebäudetechnik prägen das Konzept.
Das neue Bürgerhaus in Kippenheim bietet Raum für Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten und die Gemeindebibliothek. Dieser gemeinschaftliche Ort für die Bürger der Gemeinde ist durch einen klaren Baukörper aus gefärbten Leichtbeton, dem geneigten begrünten Holzdach und den Arkaden zu einer repräsentativen Adresse am Ortseingang geworden.
Konzipiert, entworfen und in der Ausführung begleitet wurde die Gestaltung der Dauerausstellung im Museum am Schölerberg Osnabrück. Ziel der Ausstellung, die im Mai 2023 eröffnet und seitdem von etwa 80.000 Gästen besucht wurde, ist die Vermittlung von Natur, natürlichen Prozessen und Naturschutz auf rund 1.300 Quadratmetern.
Nachhaltig gebaut: Das Multigenerationenzentrum „WILàvie“ in Wittlich vereint unter seinem Dach auf rund 3.700 m² Räume für eine achtgruppige Kindertagesstätte, für das „Haus der Jugend“ sowie für das „Mehr-Generationen-Haus“. Die Fassade wurde mit einer 140 mm dicken Dämmung ausgeführt, die mit Rockpanel Tafeln der Serie Stones bekleidet.
Thermal Blue - ein Ort der Kontemplation - für die innere Ruhe, für die Verbindung mit der Natur und zur Heilung. Ein Entwurf als geschlossenes System, der einen langsamen Abwendungsprozess fördert und dabei das Element Wasser in Form einer Therme in den kontemplativen Gedanken integriert.
Um der in Vergessenheit geratenen Lehmbaukultur Weilburgs neuen Schwung zu verleihen, entsteht am Landtor ein Lehmforum mit Werkstatt, Restaurant und Herberge. Die drei zweigeschossigen, polygonalen Solitäre ergänzen das Stadtbild sinnvoll und machen die historische Stampflehmbauweise nach innen und außen erfahrbar.
Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) hat ein neues Zuhause: Der DFB-Campus in Frankfurt am Main dient als Trainings-, Tagungs- und Verwaltungszentrum. Klar, dass hier Sicherheit großgeschrieben wird. Die maßgeschneiderten RWA- und RWS-Lösungen von GEZE erfüllen diese hohen Anforderungen.
Northgate Yard, das 16 Millionen Pfund teure Projekt zur Erneuerung des Freizeitzentrums in Bridgwater, wurde kürzlich offiziell eröffnet. Für die Fassade wurden rund 450 Quadratmetern Rockpanel Fassadenplatten verbaut.
Da die Seebühne am Blausteinsee keinen Wetterschutz für die Zuschauer bietet, wurde ein Konzept entwickelt, das eine temporäre Überdachung ermöglicht und trotzdem den Blick vom nahegelegen Aussichtpunkt nicht einschränkt. Das bewegliche Tragwerk, das auf Faltung basiert kann sich je nach Nutzungsanforderung öffnen oder zurückziehen.
Die Witterung und die exponierte Lage auf 730 Meter Höhe ließen über einen besonderen Schutz der großen Fenster nachdenken. Die Idee: Fensterläden, die die Öffnungen bei Bedarf, beispielsweise im Winter, komplett verdecken.
Ein Umbau mit technischen und energetischen Verbesserungen nebst neuen Strukturen und Ergänzung durch einen Neubau, damit wurde im Stadtbild von Velburg ein historisches Wahrzeichen wiederbelebt.
Basierend auf der Prägung von Kulturlandschaften durch regionale Baustoffe widmet sich diese Arbeit gänzlich dem Bundsandstein als Baumaterial. Um eine dem Material würdige architektonische Sprache zu entwickeln liegt der Fokus auf einer allen Bedingungen umfassenden Monolithischen Bauweise.
Das Gebäudeensemble aus Kulturzentrum, Landesarchiv, Landesbibliothek, Literaturhaus, Volkshochschule und einem Gastronomiebetrieb liegt sensibel positioniert in der parkähnlichen Landschaft an der stark geneigten Wulkalände und gegenüber dem steil abfallenden Bahndamm.
Der Stiftungsgedanke der 'Spore' dient als Generator eines städtischen Bausteins, der in seinem Kontext verwoben eine spezifische architektonische Idee entwickelt. Es ist ein Haus mit Eigenschaften und einem spannenden, öffentlichen Nutzungskonzept entstanden, das zum gesellschaftlichen Dialog beiträgt und als Nutzungsinitiator fungieren kann.
Der Pavillon ist eine offene Struktur aus Stützen, aufgedreht in verschiedenen Winkeln zum Außenraum, deren Tiefe eine Pufferzone zwischen Innen und Außen bildet. Die Dachkonstruktion besteht aus üblichen, horizontal gespiegelten Holzträgern, die den Winkeln der Stützen folgen. So entsteht ein neu inszenierter Innenraum in konventioneller Bauweise.
Das leerstehende Kaufhaus in mitten der Innenstadt von Hamm wird zum Aufenthalts- und Identifikationsort für Bürger:innen mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Kultur, Freizeit, Bildung und Wohnen reaktiviert.
Eine auf filigranen Stützen ruhende, elegant geschwungene Dachkonstruktion überdeckt die raumhoch verglasten Innenräume und erzeugt so einen fließenden Übergang von Innen- und Außenraum.
Intime Stimmung für gemütliche Gespräche im Trubel der Vienna Contemporary. Ein ruhiger Ort im hektischen Kunstmessenalltag! Ein Innen und ein Außen: Graukartonschindeln decken das Holzhaus ein, eine stimmungsvolle Leuchte und eine heiße Tasse Tee. Nach dem Eintreten durch die klein gehaltene Tür, eröffnet sich den Besuchern eine ganz andere Welt.
Das neue Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording bildet den Abschluss der erweiterten Strandpromenade. Der neu interpretierte Pfahlbau dient als Treffpunkt für Groß und Klein, für Alt und Jung.
Im neuen Kulturbahnhof Aalen begegnen sich Aalener Industriegeschichte und die Architektur des 21. Jahrhunderts. Nach einem Brand ist es gelungen, die historischen Gebäudefragmente auf dem „Stadtoval“ mit viel Gespür in die Architektur der Gegenwart zu integrieren und einen Ort mit überregionaler Strahlkraft zu schaffen.
Farbdurst ist eine eigensinnige Neuinterpretation des Themas Farbe. Die raumkünstlerische Inszenierung birgt ein assoziatives Archiv. Die zentralen Tischvitrine fungiert dabei als Wunderkammer, in der sich Objekte aus Natur, Technik, Kunst und Handwerk zusammenfinden.