Der Begriff "MULTI - GENERATIONSHAUS" soll bewusst gegen Formen der Generationskonflikte und der Integrationskonflikte sprechen und gleichzeitig das Miteinander von Jung und Alt neu beleben.
Wie aus einem Guss zeigt sich die Gebäudehülle aus Faserzement zur Straße hin und verrät nichts von der Offenheit und Großzügigkeit der Gartenfassade des Einfamilienhauses.
8 Familien haben in der Baugemeinschaft „en famille“ ihre individuellen Wohnvorstellungen gemeinschaftlich und kostengünstig realisiert. Im Erdgeschoss befindet sich sozial orientiertes Gewerbe in Eigentümerselbstverwaltung: Café, Werkstatt, Laden. Bei der Baukonstruktion lag der Fokus auf Langlebigkeit, Ökologie und lebendige Gestaltung.
Das Unternehmen EQOS Energie suchte für seine neu gebaute Verwaltung ein möglichst unkompliziertes elektronisches Zutrittssystem, das die eigene IT-Abteilung selbst verwalten kann Bedarfsgerechte Freigabe
Mehr Raum für die Unternehmensbereiche Vertrieb und Verwaltung sowie vergrößerte Lagerflächen – das traditionsreiche Familienunternehmen FUMA hat mit dem neuen Domizil in Karlsbad die Weichen für eine weitere Expansion gestellt.
WOHNEN IN DER SCHEUNE - Der Anspruch des Projektes bestand darin, den Charme der Scheunenhülle aufrecht zu erhalten und durch Neues zu erweitern. So wurde in konsequenter Weise der Hülle ein Kern zugefügt. Ein „Haus im Haus“.
Wohnhaus auf 3 Ebenen Reizvoll und zugleich herausfordernd war die Steilheit des Grundstücks sowie dessen Größe mit nur ca. 270 qm. Dies führte zur Entwicklung des sehr kompakten Baukörpers, welcher alle Bereiche wie Eingang, Garage und großzügige Terrassen in einem Volumen vereint.
Das Fachwerkhaus stammt aus dem Jahr 1755 – renoviert wurde es zuletzt im Jahre 1995. Mit dem hellgrauen Gebälk und den blauen Fensterläden ist es ein besonderes Schmuckstück der Schurwaldgemeinde Lichtenwald, etwa 30 Kilometer vor den Toren Stuttgarts.
Wegen irreparabler Baumängel musste der Bestand schrittweise rückgebaut werden. Der Neubau des Wohnblocks Schwarzwaldblock wird in vier Bauphasen schrittweise realisiert.
Der industrielle Charakter des Gebäudes wurde aufgenommen und konsequent weiterentwickelt. Dabei wurde an der hofseitigen Fassade das Ziegelmauerwerk freigelegt und mit einer mineralischen Schlämme homogenisiert. Auch im inneren wurde dem Charakter des Gebäudes durch Verwendung von wenigen naturbelassenen Materialien Rechnung getragen.
Beispielhafter Umgang mit Wohnbauarchitektur der 60-er Jahre. - Revitalisierung unter ökologischen, sozialen und innovativsten haustechnologischen Aspekten - Hohe baubiologische Wohnqualität u.a. mit dezentralen Lüftungsanlagen.
In Freiburgs Parkhaus „Karlsbau“ macht eine durchdachte Farbgebung die Orientierung denkbar einfach. Die Neugestaltung der drei Ebenen mit insgesamt 656 Plätzen wurde konsequent auf die Bedürfnisse der Parkgäste ausgerichtet.