Mit dem Quartier Heidestraße entsteht derzeit im Zenttraum von Berlin ein zukunftsweisend nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt. Zu dem facettenreichen Neubau-Ensemble gehören auch die beiden Wohn- und Geschäftsgebäude „QH Colonnades“ und „QH Straight“ mit insgesamt über 260 modernen Wohnungen.
Seit 45 Jahren entstehen in Backnang bei Stuttgart hochwertige Lautsprecher, Elektronik sowie ganzheitliche Klangsysteme für Großveranstaltungen weltweit. Mit über 1.000 Mitarbeitenden gehört die d&b Gruppe zu den Marktführern der Audiotechnologie. Im Hallenneubau kommt ein Hybridsystem aus BHKW und Gas-Brennwerttechnik von Remeha zum Einsatz.
Seit 30 Jahren gestaltet die Gefässerie mit einem großen Sinn für Ästhetik und viel Leidenschaft für ihre Kunden lebendige, grüne Lebensräume. Anfang des Jahres bezog die Firma Gefässerie ihr neues Firmengebäude im fränkischen Fuchsstadt.
Der Campus RO nimmt als Studierendenwohnheim die Charakteristika kleinräumlicher Stadtstrukturen auf und führt diese in die dritte Dimension fort. Diese Struktur generiert viel Platz für Begegnungsflächen und Grünraum. Das in Holzhybridbauweise errichtete Projekt erreichte eine DGNB-Platin-Zertifizierung.
Im Industrie- und Gewerbegebiet östlich der Stadt Altenkirchen im Westerwald, vis-a-vis zum Verwaltungsgebäude der Schumann Project GmbH bildet die Halle S // 46 den Auftakt des nun entstehenden Gewerbeensembles der Graf-Zeppelin Hallen.
Für die Begrünung der Fassade seines neuen Standortes hat ein Verpackungsunternehmen sich für ein aus nachhaltig entwickelten Pflanzgefäßen mit vollständig bewachsenen Hedera-Fertighecken entschieden.
Die Regenspende, die auf dem Dach des über 20.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums von SK Pharma Logistics aufläuft, fließt nicht direkt in die Kanalisation, sondern in ein Rückhaltebecken, das im Erdreich versenkt wurde.
Diese Abschlussarbeit widmet sich den Chancen und Potentialen der Wiederverwendung von Bauteilen aus Abrissobjekten. Die in dem Projekt verwendeten Baumaterialien stammen zum Großteil aus regionalen Abrissobjekten. Das Institut inkl. Werkstatt soll sich inhaltlich mit dem Thema der Wiederverwendung auseinandersetzen und das zirkuläre Bauen fördern.
Schulz GmbH + Co. KG erweitert ihre Produktions- und Lagerkapazitäten. Die Frontfassade des Gebäudes, mit einem weit auskragenden Dach, besteht aus silberfarbenem eloxiertem Streckmetall mit blauer Hinterlegung. Es wurde auf reduzierte Materialien und hohe Funktionalität gesetzt. Großzügige Fensterbänder ermöglichen den Blick in die Landschaft.
Der Neubau wurde in Hybridbauweise mit Sichtbeton und Holzrahmen realisiert. Die Fassaden bestehen aus einer Kombination aus Holz-Rhombusschalung, Faserzementplatten und Trapezblech. Mittels Geothermie, Wärmepumpen, Photovoltaik und Deckenstrahlheizung / Kühlung wird eine von fossilen Energieträgern freie Energieversorgung sichergestellt.
Mit dem Impact Hub Berlin at CRCLR-House eröffnet ein Coworking Space auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei. Der Innenausbau durch LXSY Architekten zeigt durch den Fokus auf zirkuläres Bauen, wie der Erhalt von Bestand und der Einsatz wiederverwendeter, nachwachsender und recycelter Materialien das Bauen von morgen positiv verändern kann.
Es wird zu schnell und zu viel abgerissen! Die Baubranche scheitert Jahr um Jahr an den gesteckten Klimazielen. Doch wie baut man mit dem was schon da ist? Aus vier Abrissprojekten in Hanover wurde ein Bauteilkatalog erstellt aus dem ein Ort des Wissensaustausch, der Lagerung und des Verkaufs von gebrauchten Baumaterialien entworfen wurde.
Die Arbeiten findt im Gebäude-Bauteil U im 1.OG statt. Während der Sanierung wird in den anderen Gebäudeteilen der normale Forschungsbetrieb weitergeführt.
De-construct better! Ist ein Entwurfskonzept über einen neuen Bauhof der Gemeinde Grötzingen. Das Projekt bedient sich eines Bauteilkatalogs eines alten Gebäudes das zum Abriss steht und nutzt diese Bauteile in Kombination, um eine neue qualitätsvolle und funktionale Architektur zu schaffen.
Beim Weingut Steitz in Stein-Bockenheim wurde ein neues oberirdisches, klimatisch isoliertes Weintanklager geschaffen und bietet nun Platz für weitere 140.000 Liter Wein. Dabei schöpft das 178 qm große Weintanklager die max. Fläche des Baugrundstücks aus und fügt sich in die bestehende Baulücke zwischen Gästehaus und Produktion ein.
Der ISE-Standort, bestehend aus mittlerweile 3 Bauabschnitten, wurde konsequent genutzt, um ein klares architektonisches Zeichen zu setzen. Im Zufahrtsbereich zum Industriegebiet Freudenstadt wirken die drei Baukörper ortsbildprägend.
Im Rahmen der Expansion des Unternehmenssitzes, wurde eine neue Lagerhalle errichtet. Um der Beanspruchung durch Betriebsalltag und Transportfahrzeuge gerecht zu werden, war ein extrem leistungsfähiges Bodensystem verlangt.
Unter dem Titel “Generationen:Wohnen” schaffen die beiden Wohnblöcke Raum für ktive Nachbarschaft, die soziale Kontakte und niederschwellige Hilfe ermöglicht.
Die ehemalige Harzer Papierfabrik wird transformiert und ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept entwickelt, welches auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren und dem Wunsch nach Gemeinschaft nachkommen soll. Nicht nur soll der Bestand umgestaltet, sondern das Dorf im Allgemeinen aufgewertet werden, um gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln.