Der Name sagt es bereits: Das Grundstück, auf dem die Neubebauung der Yachthafen-Villen entstand, befindet sich auf dem Areal des berühmten historischen "Kramer-Schlößle" in unmittelbarer Ufernähe des Bodensees beim Yachthafen.
Die ersten Planungen für das Rathaus in Alt-Weiden von den Kölner Architekten Emil Schreiterer und Bernhard Below lagen bereits in den zwanziger Jahren vor, wurden aber aufgrund der Weltwirtschaftskrise und auch später, in der Zeit des Nationalsozialismus, nicht weiter verfolgt.
Das Wohnhaus in der Mainzer Str. 93 - direkt an den Rheinanlagen in exponierter Lage - ist als 4-geschossiges Gebäude mit insgesamt 8 Wohneinheiten von ca. 120 – 180 m² Wohn-/Nutzfläche geplant
Der Stadtteil Düsseldorf-Garath ist als Großsiedlung in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet worden. Im Frühjahr 2005 schrieb der Träger des Quartiers, die Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf, im Rahmen des Projekts „50 Solarsiedlungen in NRW” einen Architekturwettbewerb zur Bestandsoptimierung aus. Das zu beplanende Grundstück liegt an der Nahtstelle zwischen Urdenbach und Garath und wird im Westen und Norde von kleinteiliger Einfamilienhausbebauung eingerahmt.
Miet-Geschosswohungsbau mit 101 WE, Geschäftshaus, zwei Ladenlokale, Tiefgarage (137 Stellpl.) Solarsiedlung in bestehender, städtebaulicher Struktur (Blockrandbebauung, Innenstadtlage)