Als Forschungs- und Laborgebäude überrascht das DZNE mit einer qualitätvollen und anspruchsvollen Architektur, die sich dezidiert von konventionellen, mitunter rein funktionalistisch geprägten Gebäuden dieses Bautypus abhebt. Es zeichnet sich auch durch sein nachhaltiges Energiekonzept und seine äußerst niedrigen Lebenszykluskosten aus.
Einen Erweiterungsneubau eines Finanzamtes im Kontext von KZ und zur KZ-Leitung, im Kontext von Opfern und Tätern zu positionieren, ist eine Aufgabe, die das feinfühlige Fragen bedarf. Der Baukörper macht sich bewusst frei von Bezügen zum Bestand, bleibt eigenständig und bezieht genau dadurch Stellung zum historischen Hintergrund.
Das bestehende Jugendhaus wurde baulich arrondiert und zum generationsübergreifenden Jugend- und Bürgerhaus erweitert. Eine breite Sitztreppe überbrückt die Topographie und bildet ein kommunikatives Auditorium im Freien. Im Gebäude findet jede Generation ihre eigene Rückzugsnische und doch gibt es auch reichlich Raum für Begegnungen.
Um auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel ein attraktives Angebot präsentieren zu können, hat die Stiftung Preussischer Kulturbesitz gegenüber des Bode Museums, auf Grundlage der städtebaulichen Idee von Yadegar Asisi, einen temporären Museumsbau nach dem Entwurf von spreeformat architekten realisiert.
Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung des "Haus Altenberg", der Jugendbildungsstätte des Erzbistum Köln. Ein bautechnisch und denkmalpflegerisch hochkomplexes Unterfangen, welches verschiedenste Zeitschichten miteinander verbindet und mit explizit zeitgemäßen Mitteln zu einer Gesamtanlage weiterentwickelt.
Während die einzelnen Fassadenelemente in Proportion und Detaillierung die Formensprache der flankierenden 50er Jahre Bauten aufgreifen, spiegelt sich die enorme Größe des Komplexes in der Einheitlichkeit der Fassade wider. Zwei großzügige Innenhöfe im Innenbereich des Hotels bieten eine Oase der Ruhe im Kölner Stadtzentrum.
Der 10-geschossige Bau der School of Management der TU München bildet den in der Fernwirkung dominierenden Bauteil des Bildungscampus und begrenzt den Campusplatz nach Westen. Im Zusammenwirken mit der Aula und der Akademie für Innovative Bildung und Management entsteht ein Ensemble, das die im zentralen Campusplatzes eingebettete Mensa umfasst.
Die gemeinnützige FOM Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule. An 24 Studienzentren in Deutschland und weiteren im Ausland studieren derzeit über 21.000 Berufstätige und Auszubildende parallel zu ihrem Beruf. Der Neubau des Düsseldorfer Hochschulstudienzentrums bietet den stetig steigenden Studierendenzahlen den notwendigen Raum.
Der Solitär ordnet wie ein Schlussstein die städtebaulich sensible Situation. Über einem massiven Sockel erhebt sich die bewegte Dachlandschaft. Die weiße "Stadtkrone" und der steinerne Boden- und Wandsockel thematisieren die Vorstellung von Himmel und Erde, von Transzendenz und Immanenz, in deren Spannungsfeld der Kirchenraum verortet ist.
Nach fünf Jahrzehnten der Gebäudenutzung war eine grundlegende Sanierung des Landtags in Stuttgart notwendig. Dabei erfolgte auch eine Modernisierung des Flachdaches. Neben der Integration von Tageslichtöffnungen wurde ebenfalls die Dämmung verbessert.
Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Klinik liegt citynah in einem parkähnlichen Gelände im nördlichen Stadtgebiet Münsters.
Bei der Planung und Ausführung des im März 2018 eröffneten Luxushotels "The Fontenay" legten die Verantwortlichen besonders Wert auf Einzigartigkeit und Qualität.
Das neue Zentralgebäude des Architekten Daniel Libeskind auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg ist ein Ort der Kommunikation und der Wissenschaft. Das Gebäude zeichnet sich insbesondere durch seine markante Architektursprache und sein durchdachtes Raumkonzept aus.
Im Düsseldorfer Medienhafen befindet sich das neue Headquarter der globalen Hotelsuche trivago. Um dem internationalen Team aus mehr als 50 Ländern einen angemessenen Firmensitz zu schaffen, entwarfen slapa oberholz pszczulny | sop architekten einen urbanen Campus, der bis zu 2000 Mitarbeitern höchste Aufenthaltsqualität bietet.
Das Lehr- und Weiterbildungsgebäude CT² Center for Teaching and Training im Cluster Biomedizintechnik bildet den repräsentativen Auftakt für den Campus Melaten. Direkt neben dem Universitätsklinikum Aachen ist hier ein hochflexibler Lehrorganismus mit multifunktionalen Flächen und Entwicklungsmöglichkeiten für weitere Bauabschnitte entstanden.
Das sanierungsbedürftige Parkhaus in Köln wies eine zu geringe Auslastung auf. Auf dem Parkhausdach folgt die Aufstockung in 2 bzw. 3 geschosshohen Riegeln der Gebäudekontur, sodass ein begrünter Innenhof als Ruhezone und privater Freiraum entsteht. 31 Wohnungen mit 43 eigenen Stellplätzen entstehen über den verbleibenden 250 Stellplätzen.
Die automatisierte Champignonfabrik befindet sich im urbanen Kontext, ohne dabei kostbaren Stadtraum zu beanspruchen. Der Entwurf besteht aus drei länglichen Baukörpern: zwei Hochregallagern und einem Arbeitsriegel. Diese sind auf die internen Bewegungsabläufe, klimatischen Bedingungen und weiteren Anforderungen des Produktionszyklus abgestimmt.
Neubau / Erweiterung einer WC Anlage und eines Kiosk an einer Sporthalle – zudem Modernisierung des Sporthallenkomplex: Neue Fassade, neue Haustechnik, neuer Prallschutz, neue Tribüne.
Entwurfsgedanke: Die Aufstockung des Marien Hospitals in Herne steht exemplarisch für den Umgang mit zahlreichen, in den 1960er- und 1970er-Jahren in Deutschland errichteten Krankenhäusern. Durch die vollständige Entkernung und die Sanierung der Fassaden erhält das Krankenhaus ein völlig neues Gesicht.
Nach über 70 Jahren endete die Odyssee der Leipziger Propsteigemeinde mit der Weihe eines innerstädtischen Kirchenneubaus. Die Leipziger Architekten Schulz und Schulz überzeugen mit einem Baukörper, der aus dem Organismus der umgebenden Stadt heraus entwickelt ist.
Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.
Rekonstruktion nach Stadtverordnetenbeschluss: Wiederaufbau des Alten Marktes vom 1.9.2010 (integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer Mitte) mit folgenden Maßgaben: - Wiederaufbau mit den gleichen Ausmaßen (Kubatur) - Nach traditioneller Technik wiederhergestellte Sandsteinfassade - Wiederhergestellte rückseitige Fassade Neue Nutzung als Museum
Als letzter Bauabschnitt komplettieren zwei Bürobauten, die L-förmig um die denkmalgeschützte „Alte Wache“ und den neuen Casinopavillon herum angeordnet sind, den WGV-Hauptsitz. Das Casino integriert den Bestand. Aus einer Folge von terrassierten Ebenen wird eine differenzierte Landschaft verschiedener Aufenthaltszonen, die zum Verweilen einladen.
Die Umnutzung des denkmalgeschützten “Alten Stadthaus” zum “Haus der Bildung” schafft einen Zusammenschluss der Bonner Stadtbibliothek und der VHS. Das repräsentative neue Entreegebäude ermöglicht einen barrierefreien Zugang und ein erweitertes Raumangebot. Der Altbau erhält als Herz der Bibliothek einen großen Lichthof mit eingestelltem Lesemöbel.
Der Umbau und die Sanierung eines denkmalgeschützten, 1906 erbauten Getreidesilos auf dem Plange Mühle Campus in Düsseldorf zu einem sechsgeschossigen Loftgebäude mit neuen Arbeitswelten wurde 2016 durch ingenhoven architects fertiggestellt und dient heute gewerblichen Nutzungen aus Mode- und Medienbranche.
Die zum Kulturdenkmal Baden-Württembergs gehörende ehemalige Reithalle der Dragonerkaserne von 1908 ist als Turn- und Versammlungshalle denkmalgerecht umgebaut und modernisiert worden. Schul- und Vereinssport der angrenzenden Stadtteile erhalten eine neue Sporthalle, Bürger des Stadtteilzentrums Römerkastell einen aktiven, lebendigen Mehrzweckraum.
Neubau eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes für die Oberfinanzdirektion NRW und das Finanzamt Münster mit Konferenzbereich, Kantine, Bibliothek und Werkstätten
Die neue Propsteikirche ist aus dem Organismus der umgebenden Stadt heraus zu entwickelt. Ihre Präsenz erhält sie durch den hohen Kirchenbaukörper und den Kirchturm, vor allem aber durch die einladende Offenheit des Pfarrhofs. Mit seiner Hülle aus gemauertem Rochlitzer Porphyr bekennt sich der Bau zu Region und Tradition.