Die Sporthalle wurde als Bindeglied zwischen den bestehenden Schulgebäuden des Campus verortet. Sie dient neben den sportlichen Nutzungen auch als multifunktionaler Ort für andere Veranstaltungen.Die neuinterpretierte Ausführung der Ziegelfassade und Nutzung regionaler Materialien verleiht dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter in der Stadt.
Im Kontext des Zusammenhangs von Architektur und Klimakrise wird Instandhaltung von Gebäuden oft übersehen. Das Projekt untersucht die Planung von Instandhaltung in der Architektur. Dabei dient die Umnutzung eines Bestandsgebäudes im ländlichen Raum Dänemarks als Untersuchungsgrundlage.
Durch die Sanierung von Gebäuden der ehemaligen Papierfabrik Ehm sowie durch einige Neubauten sollten Organisationseinheiten der Stadtwerke und der Stadt Trier zentral in einem klimaneutralen Öko-Gewerbequartier untergebracht werden können. Immer mit dabei für alle sanierten und neuen Gebäude: Fassadentafeln der Serie „Colours“ von Rockpanel.
Im Hinterhof eines Berliner Gründerzeitenblocks befindet sich das womöglich kleinste Mietshaus Berlins (oder gar Deutschlands?), welches als Prototyp den Ansatz verfolgt, kleinste städtische Restflächen nachhaltig zu bebauen.
Das Wander- und Loipenparadies Knottenried - Diepolz oberhalb von Immenstadt im Allgäu ist ein gelungenes Beispiel für die Integration touristischer Infrastruktur in eine sensible Naturlandschaft. Ein neuer Gebäudekomplex wurde errichtet, um Lagerung, Instandhaltung und Servicierung der Anlage sicherzustellen.
Durch die Nutzung von Regenwasser und der Rückführung von Nährstoffen, kann eine kommunale Olivenmühle auf Kreta den Grundwasserspiegel neu befüllen und vor einer Versalzung des Bodens retten.
In einem heterogenem Wohnquartier wurden auf dem Grundstück eines ehemaligen Supermarktes 3 rautenförmige Gebäude mit 37 Wohnungen und einer Kindertagsstätte realisiert. Die spezifische Form und Metallfassade der 3 Häuser vermitteln zwischen den Nachbarschaften und markieren den Ort durch eine zeitgerechte,nachhaltige Architektur. RHWZ Architekten
Die Überhitzung städtischer Gebiete verlangt nach nachhaltigen architektonischen Lösungen. Der Entwurf "Another Skin" stellt die Frage, wie sich bestehende Bauten durch ein sommerliches Gewand an die wandelnden Umwelteinflüsse anpassen können.
Das österreichisch-finnische Architekturbüro Berger + Parkkinen setzte ein sehr spezielles Projekt für den Atelierbau des Glasbläsers Studio Comploj in Wiens 18. Bezirk um.
Das Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes fördert durch offene Raumstrukturen individuelle Entwicklung und Austausch unter Schülern. Die Splitlevel-Architektur maximiert Tageslicht und Kommunikation, bietet Rückzugsmöglichkeiten und gewährleistet Barrierefreiheit. Holzbau bietet ökologische Vorteile und verbessert das Raumklima.
Aufstockung und Umbau der Wohnanlage in der Fiedrich-Inhauser-Straße in Salzburg. Bauen im Bestand: Graue Energie ergänzt mit einer Holz-Hybrid Aufstockung. Golden Waste: aus Abwasser wird Energie.
Die Grüne Fassade an neuem Wohnkomplex soll zur Verbesserung der Außenluft beitragen. Die Pflanzen wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um, filtern Feinstaub und absorbieren Stickoxide und Ozon. Außerdem bieten sie Pflanzen eine natürliche Schutzfunktion gegen Hitze, Kälte und Lärm.
Die Veränderung der Produktionslandschaft in unseren Städten ist auch eine Chance für neue Formen der Arbeit abseits von großen Konzernen, da zukunftsfähige Reparatur schon traditionell mit kleineren Betrieben verknüpft ist. Diesen wird durch wenige gezielte Intervention ein neuer Platz im alten Leitzgebäude geschaffen.
Das über 110m lange Gebäude ergänzte 1977 das Rathausareal funktionalistisch. Bisher im öffentlichen Raum autistisch auftretend, erhält es nun eine offene, nahbare Erscheinung im Stadtraum und ein Gesicht zum zentralen Karls- und Friedrichsplatz. Eine `Resozialisierung´ unter Erhalt von jeder Menge grauer Energie ohne graue Ausstrahlung.
Nahe Potsdam entsteht seit 2016 sukzessive ein Wohngebiet mit 950 bauträgerfreien Grundstücken, einer eigenen Infrastruktur für die Nahversorgung und großzügigen Freiräumen mit Parkanlagen und Streuobstwiesen. Für die Haupt- und Nebenwege im Park der naturnah gestalteten Freiräume werden dabei Pflasterklinker verwendet.
Die Regenspende, die auf dem Dach des über 20.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums von SK Pharma Logistics aufläuft, fließt nicht direkt in die Kanalisation, sondern in ein Rückhaltebecken, das im Erdreich versenkt wurde.
Collective Parts - die Entwicklung digitaler Design-Workflows für den skalierbaren und just-in-time Bau von Häusern. Mit Collective Parts als eine der von der ICON Initiative 99 ausgezeichneten Lösungen revolutionieren wir den Wohnungsbau im großen Maßstab. Wir transformieren die Planungs-, Produktions- und Baukette in einen partizipativen Ansatz.
Im Projekt POST FOSSIL PRODUCTION entsteht ein Innovationslabor für urbane Produktion in Rotterdam, um die bestehende Distanz zwischen Konsumierenden und Produzierenden zu adressieren und zu überwinden. Der Entwurf zeigt universelle architektonische Lösungen für eine kreislaufgerechte Produktion im urbanen Kontext auf.
Bei der Sanierung der städt. Kindertagesstätte im Münchner Stadtteil Altschwabing galt es, zeitgemäße Standards in ein denkmalgeschütztes Gebäude zu implementieren.
Zu seiner Einweihung 1953 war das 15-stöckige Plärrer-Hochhaus in Nürnberg das höchste Gebäude Bayerns. Geprägt ist der Komplex von rund 1‘060 Schwingflügelfenstern, die in einer aktuellen Sanierung wiederhergestellt wurden. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege, ohne auf moderne Anforderungen wie Wärmeschutz und Langlebigkeit zu verzichten.
Der neue Hauptsitz des Versicherungsträgers für Feuer- und Elementarschäden (ECA) des Kantons Waadt im Westen der Schweiz brilliert mit einem gläsernen Neubau in Lausanne unter Verwendung umfassender Fassaden- und Brandschutzsysteme von Forster.
Dem alten Gebäude wurden zwei zusätzliche Stockwerke in einer Stahl- und Holzkonstruktion aufgesetzt und wahren das ursprüngliche Erscheinungsbild des Objekts.
Der Entwurf sieht ein städtisches Aquariumsgebäude am Innenhafen von Kopenhagen vor. Die Idee für diese Erholungs- und Erlebniseinrichtung entstand aus einer Erweiterung der öffentlichen Opera Parkanlage um eine zusätzliche öffentliche Nutzung.
Die Stadt Helsinki hat ein hochwertiges Bauprojekt entwickelt, das sich in das Stadtbild einfügt und eine Kombination aus finnischem Holzbau und Umweltverträglichkeit bietet.
Betriebsgebäude gehören zur technischen Infrastruktur einer Stadt und üblicherweise werden diese ohne jeglichen Gestaltungsanspruch erstellt, in der kurzfristigen Annahme, somit wirtschaftlicher zu bauen. Daher entschied sich die Stadt Mainz, an der Rheinuferpromenade des künftigen neuen Stadtquartiers Zollhafen für eine nachhaltige Gestaltung.
Dieses innovative Wohnungsbauprojekt in Berlin setzt einen neuen Standard für künftige Wohnsiedlungen, die ästhetisch, komfortabel und nachhaltig sein wollen.