13.901 Architekturobjekte

Auswahl filtern

Kita am Forum

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Neubau des Kindergartens ist als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach ohne Unterkellerung konzipiert. Dieser Kindergarten bietet Platz für fünf Gruppen. Die Anordnung und Gliederung der Gruppenräume ist durch Vor- und Rücksprünge der Gartenfassade direkt ablesbar.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Landmarke Duhamel - Das Saarpolygon

Sonstige Verkehrsbauten

Das Saarpolygon ist eine formal abstrakte, begehbare Großskulptur aus Stahl von fast 30m Höhe auf der Bergehalde Duhamel und aus mehreren Kilometern Distanz sichtbar. Als Aussichtsturm mit Panorama-Blick auf das umgebende Saartal ist sie zugleich ein Denkmal für den Bergbau im Saarland.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
ma|ro

Bürogebäude

Mit zwei Eckgebäuden zu beiden Seiten der Neuen Rothofstraße formt das siebengeschossige ma|ro eine neue Adresse für Premium-Offices und hochwertigen Einzelhandel. Die Retailflächen mit ihren großen Schaufensterfronten über zwei Etagen und einer Deckenhöhe von bis zu fünf Metern bieten für 12 Läden auf rund 3.800 m² Platz.

13.06.2017

Neuapostolische Kirche Vöhringen

Sonstige Sozialbauten

Die Kirche kann sich aufgrund der zurückhaltend klaren Erscheinung gut in die heterogene Umgebung integrieren. Jedoch durch den dynamisch in die Höhe wachsenden Baukörper des Kirchensaales wird ein signifikanter Hochpunkt gesetzt, der deutlich und selbstbewusst den Neubau als Kirchenbau mit expressiver Außenwirkung im Straßenraum erfahrbar macht.

13.06.2017

Neubau Firmensitz STABIL GROUP

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Im Kirchheimer Gewerbegebiet Kruichling enstand auf einem noch nicht bebauten Grundstück in der Lise-Meitner-Straße der Firmensitz der Stabil Group International GmbH. Das Gebäude stellt seit Juni 2015 die neue Adresse des Unternehmens dar

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Newski Rathaus

Rathäuser

Das neue Verwaltungs- und Geschäftsquartier hat eine hohe Nutzungsvielfalt: Newski Rathaus vereint neben Regierungs- und Bürogebäuden Hotels, Einzelhandel- und öffentliche Flächen. Die Quartiersstruktur ist klar gegliedert, die Gebäudehöhen, -längen und -abstände sind einheitlich, so dass ein harmonischer urbaner Rhythmus entsteht.

13.06.2017

Niederlassung und Akademie Würth

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Der Masterplan für Firmengelände und Niederlassung zeigt wie Unternehmenskultur in Architektur umgesetzt wird und zugleich zukünftige Optionen zulässt. Er umfasst Studien für räumliche Positionierungen, Strukturerweiterungen, Funktionsveränderungen und Machbarkeiten potenzieller Interventionen.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Oberfinanzdirektion NRW

Behörden

Neubau eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes für die Oberfinanzdirektion NRW und das Finanzamt Münster mit Konferenzbereich, Kantine, Bibliothek und Werkstätten

13.06.2017

ÖAMTC Zentrale

Bürogebäude

Neue ÖAMTC-Zentrale mit modernem Mobilitätszentrum

13.06.2017

Parkhaus Reglermauer, Erfurt

Garagen, Parkhäuser

Aufgrund der Lage des Parkhauses auf dem Areal des früheren Klosters sowie der geringen räumlichen Distanz zur spätromanischen, im 12.-13. Jhd. erbauten Reglerkirche hatte die Stadt Erfurt besonders hohe qualitative Ansprüche an die Planung, um der besonderen städtebaulichen und denkmalpflegerischen Situation gerecht zu werden.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
PATH

Sonstige Wohnungsbauten

PATH bildet den Konzeptansatz der Symbiose aus dem urbanen und natürlichen Raum. Um die Bewohner des Kölner Stadtteil Ehrenfelds zu verbinden, setzt es sich dabei über die eigentlichen Grenzen des zu bebauenden Raumes hinweg und entwickelt sich über Bahntrasse und Hinterhof hinaus.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Remisenpavillon

Sonstige Wirtschaftsbauten

Für Traktoren und Vernissagen. Der Remisenpavillon ergänzt ein typisches niedersächsisches Hofensemble. Eigentlich sollte nur eine Garage gebaut werden, in der auch Feuerholz bearbeitet werden kann, doch der neue Eckpunkt des Hofes inspierert zu Gartenempfängen und zum Feste feiern.

13.06.2017

Rethink Student Living

Sonstige Wohnungsbauten

Studentisches Wohnen neu interpretiert. Konzeptioneller Entwurf drittes Semester Bachelor, Studentenwohnheim am Flutgraben Erfurt.

13.06.2017

Salon StylePleasure

Gewerbeobjekte

Für den Frankfurter Friseursalon STYLEPLEASURE wurde ein Lichtbaldachin aus Textilbespannten Polygonstrukturen entwickelt und konnte damit eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne Schattenwurf im Raum mit je 500 Lux an allen 12 Arbeitsplätzen erreichen.

13.06.2017

SportUnityMarket

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Supermarktbauten in Deutschland lassen zwar zumeist erkennen, um welche Marke es sich handelt, architektonische Qualität bieten sie jedoch noch nicht. Ziel des Entwurfes war es im urbanen Kontext, neue hybride Typologien zu entwickeln, die innovative Nahversorgungskonzepte mit städtischen Funktionen verbinden.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
St. Elisabeth Hospiz in Witten: Ort für Gemeinschaft und Stille

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Neubau eines Hospizes in Witten

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
St. Trinitatis

Sakralbauten

Die neue Propsteikirche ist aus dem Organismus der umgebenden Stadt heraus zu entwickelt. Ihre Präsenz erhält sie durch den hohen Kirchenbaukörper und den Kirchturm, vor allem aber durch die einladende Offenheit des Pfarrhofs. Mit seiner Hülle aus gemauertem Rochlitzer Porphyr bekennt sich der Bau zu Region und Tradition.

13.06.2017

Umbau + Sanierung Haus 9 HU Berlin

Hochschulen

Umbau und Sanierung des historischen Gebäudes Haus 9

13.06.2017

Umnutzung der ehemaligen Kleiderkammer zur Energiezentrale mit Pufferspeicher

Sonstige Betriebsgebäude

Im Zuge der Neugestaltung des Joffre-Areals wurde zur Wärmeversorgung der Umgebung die ehemalige Kleiderkammer zu einer Heizzentrale mit Pufferspeicher umfunktioniert. Die Gebäudehülle ist in seiner Erscheinung unverändert geblieben. Bei Nacht erleuchtet das Gebäude und transportiert optisch die Energie nach außen.

13.06.2017

Werkstatt für psychisch kranke Menschen

Werkstätten

In Freudenstadt entstand der Neubau einer Werkstatt mit 36 Plätzen für physisch kranke Menschen. Die Planung sieht eine mögliche Erweiterung im Westen vor.

13.06.2017

4 Pavillons - Place de la Résistance

Gewerbeobjekte

4 Pavillons - Place de la Resistance

12.06.2017

Interkulturelles Bildungszentrum am Lindenbrunnen in Tübingen

Schulen

Neubau einer 2-zügigen Grundschule und einer 3-gruppigen Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung in Passivhausbauweise.

12.06.2017

KITA GYÖRER PLATZ

Sonstige Sozialbauten

Stadtteilzentrums mit Wohnungsgeschossbau und Kindertagesstätte

12.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Kolumbarium

Sonstige Sozialbauten

Transformation der von Hans-Schwippert 1960 gebauten Betonkirche „St. Bartholomäus“ in Köln-Ehrenfeld zu einer Grabeskirche. Mit über 2000 Urnenkammern wird die Kirche als Kolumbarium („Taubenschlag“) zu einem Ort der letzten Ruhe.

12.06.2017

Landgericht Halle / Saale

Behörden

Das imposante Gerichtsgebäude in Halle wurde umfassend saniert, modernisiert und baulich erweitert. Unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen an eine zeitgemäße Justiz mit moderner Daten- und Kommunikationstechnik sowie sicherheitstechnischen Anforderungen wurde das bauzeitliche Erscheinungsbild wiederhergestellt.

12.06.2017

microsonic Firmenzentrale

Produktionsgebäude

Der Firmensitz der microsonic GmbH vereint die Fertigung, Forschung und Bürobereiche für die Produktion von Ultraschallgeräten in einem Gebäude.

12.06.2017

PSD Bank Saarbrücken

Banken

Der Neubau der PSD Bank steht an städtebaulich relevanter Position in der Saarbrücker Innenstadt. Wesentliches Gestaltungselement stellt neben einem räumlich spannenden Foyer, welches sich über 4 Geschosse erstreckt, insbesondere die Fassade dar, welche das Selbstverständnis der Bank (Solidität/Offenheit/Transparenz) nach außen hin abbildet.

12.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
QUIN AUTOMOTIVE

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Bei diesem Projekt handelt es sich um den mexikanischen Standort der QUIN Gruppe, einem deutschen Hersteller von Interiuerzierteilen aus hochwertigen Materialien für den automobilen Innenraum. Das Projekt wurde 2015 in Auftrag gegeben und 2016 in San Luis Potosi, Mexiko, fertiggestellt.

12.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
**Radhaus Fahrradstation ICE-Bahnhof Erfurt

Garagen, Parkhäuser

Eine allseitig erschlossene Restfläche in unmittelbarer Bahnhofsnähe nimmt höhenversetzt 200 Radparkplätze auf, in Doppelparkern gestapelt. Der schlicht mit Streckmetall verkleidete Stahlbau und die expressive Form übertragen dem eigentlichen „Fahrradschuppen“ thematisch das Motiv der Dynamik und Bewegung und bereichert Erfurt um ein Stadtmöbel.

11.06.2017

Feuerwehrhaus Iffeldorf

Feuerwehr-Gebäude

Neubau eines Feuerwehrhauses in Holzbauweise Mit 4 Stellplätzen, Verwaltungstrakt und Übungsturm.

10.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk

Museen

Erweiterung des ehem. Stadtmuseums durch einen Zwillingsbau mit Klinkerfassade zum Museum Penzberg - Sammlung Campendonk. Das Haus verfügt über den Nachlaß des expressionistischen Malers Heinrich Campendonk als Dauerleihgabe, sowie eigene Werke des Jüngsten der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter".

10.06.2017

Elektrofachmarkt Dortmund Hörde

Gewerbeobjekte

Auf der Fläche eines ehemaligen Hochbunkers in Dortmund Hörde ist ein neuer Elektrofachmarkt entstanden, der den Ortseingang ins Zentrum des Stadtteils ankündigt. Ein im Erscheinungsbild adressbildender Baukörper, der in seiner lebendigen Fassade den Strukturwandel einer ehemaligen Industrielandschaft zeitgemäß übersetzt.

09.06.2017

Eurostars Book Hotel

Hotels, Gästehäuser

Das 2012 eröffnete 9-geschossige Eurostars Book Hotel mit seiner einzigartigen Fassade befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und zur Innenstadt Münchens. Das Book Hotel, wie vom Namen her abzuleiten, ist inspiriert vom Leitmotiv des Buches und dessen Seiten.

09.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Kreisschulzentrum Offenburg

Schulen

Ein klarer Baukörper und eine präzise Setzung: Der kompakte, dreigeschossige Schulneubau schließt die westliche Lücke des bestehenden Berufsschulensembles ohne dieses zu verschatten.

09.06.2017

Rathaus Bissendorf

Rathäuser

blocher partners gestalteten den Neubau des Rathauses im niedersächsischen Bissendorf als Ensemble aus Verwaltungsbau und Bürgersaal. Die zwei versetzten Baukörper formulieren den zentralen Kirchplatz neu. Ein markantes Satteldach verleiht dem Bürgersaal Präsenz und markiert mit prägnanter Silhouette das Ortszentrum der Gemeinde.

09.06.2017

Studierendenhaus TU Braunschweig

Hochschulen

Lerngebäude "Masch.Bau" TU Braunschweig

09.06.2017

Umzug museumstechnik

Werkstätten

Umbau ehemaliger Garagen zu Werkstätten und von Betriebsräumen zu Ateliers und Büros. Einbau eines Galeriegeschosses. Klärung der Erschließung. Energetische Sanierung. Rückbau zwischenzeitlicher, störender Einbauten.

09.06.2017

AutomationCenter

Bürogebäude

Das Festo AutomationCenter ist der neue Nukleus für Innovationen – ein durchdachtes Arbeitsumfeld für die Entwicklung von herausragenden Lösungen – und bilden mit klarer Formensprache und Transparenz den Rahmen für die dynamische Entwicklung im Inneren.

08.06.2017

büro K

Bürogebäude

Umbau bestehendes Wohn- und Bürohaus

08.06.2017

Ein Haus für die Kunst – Artist Studio Hohe Wand

Ausstellungsgebäude

Das international tätige Architektur und Design Studio Veech X Veech mit Sitz in Wien kreierte ein multifunktionales Artist Studio im Wiener Umland.

08.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1170877210