Elegant, wohnlich und funktional sollte es sein. So entstand eine Gebäudeform mit Sockel und schwebenden Obergeschoss in einer sehr frei anmutenden Gestalt, die sich ganz stark aus den inneren Funktionen entwickelt
Die Grundidee zeigt zwei gegeineinander verschobene Baukörper mit unterschiedlichen Funktionsbereichen, die über den transparenten Erschließungskern verbunden sind.
8 Familien haben in der Baugemeinschaft „en famille“ ihre individuellen Wohnvorstellungen gemeinschaftlich und kostengünstig realisiert. Im Erdgeschoss befindet sich sozial orientiertes Gewerbe in Eigentümerselbstverwaltung: Café, Werkstatt, Laden. Bei der Baukonstruktion lag der Fokus auf Langlebigkeit, Ökologie und lebendige Gestaltung.
Die Dreieich-Plaza bietet Büro- und Gewerbeflächen in drei sechsgeschossigen Gebäuden in innovativer Architektur mit hohem Qualitätsstandard. Alle Flächen lassen sich variabel an die Wünsche der Mieter anpassen.
Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit 16 Klassen, zwei Einzelsporthallen, Fachräumen, Verwaltungs- und Lehrerbereich, Aula, Mensa und Mittagsbetreuung
In einem Bürgerentscheid haben die Leonberger mit klarer Mehrheit für die Sanierung des bestehenden Sportzentrums gestimmt. Ziel der Sanierung war es, die Attraktivität des Bades und der Sporthallen zu steigern und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen sowie das Gebäude technisch auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die Städtebauliche Grundstruktur des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums öffnet sich über die winkelförmige Anordnung der einzelnen Baukörper nach außen. Diesem Grundgedanken folgt die Anordnung des neu konzipierten STEINCafés.
Minimalismus und Ökologie vereinen - das ist die Leitidee dieses Gewerbebaus. Die Architektur spiegelt die Identität des Unternehmens: eine Beratungsfirma für Hygiene & Umwelt, die unter anderem auch Reinigungsmittel herstellt.
Umbau einer konventionellen Dachgeschosswohnung von 1929 in Berlin Grunewald zu einer modernen Wohnung, die mit offenen Räumen dem Lebensgefühl einer jungen Familie entspricht.
Inspiriert von Angeboten in Baumärkten, einem Stahlbaubetrieb und einer Zimmerei haben wir uns als Architekten für preisgünstige und zum Teil außergewöhnliche Fassadenoberflächen entschieden: Kunstrasen, Aluminium, Messing und Sperrholz. Die Attikableche sind farblich auf die jeweilige Fassadenhaut abgestimmt - ein Experiment mit Materialien.
Für den Kunstsammler Hans Grothe wurde der Innenausbau seines neuen Hauses in Duisburg gestaltet. Ein Haus zum Wohnen, aber genauso, wie kann es bei diesem Bauherrn anders sein, ein Haus für die Kunst.
ENDENICH ist der Umbau eines denkmalgeschützten Wohnhauses für eine 6-köpfige Familie. Von der Vorstellung des Wohnens als "Be- und Entschleunigung zwischen Stadt und Bett" geleitet, entwickelt sich der Entwurf von Maßnahmen zur Substanzerhaltung über ein "Farbleitsystem", das den Nutzer durch das Haus führt, bis hin zum Möbel.
Der Umbau und die Sanierung der Turnhalle auf dem Tempelhofer Feld hilft,die in Teilen verschütteten ursprünglichen Qualitäten des sanierungsbedürftigen Gebäudes aus den 50er Jahre wiederherzustellen und mit dem Wissen aktueller Raumerfahrungen zu überhöhen. Turnen kann wieder als ein heiteres Zusammenspiel von Körper, Seele und Raum erlebt werden.
Thema des Projektes ist das Gebäudeensemble für zwei Generationen. Das Konzept ist eine Antwort auf sich verändernden Gewohnheiten im Zusammenleben und die Möglichkeit zur Flexibilisierung.
Im Zuge der Einführung der achtjährigen Gymnasialzeit wurde das Städtische Luisengymnasium zur Ganztagsschule umgewandelt. Neben der nun erforderlichen Mensa wurde hier außerdem eine Cafeteria realisiert, um angemessene Aufenthaltsqualitäten im Ganztagsgymnasium anbieten zu können.
Gebogene Baukörperflügel mit farblich harmonisch abgestimmten Mauerwerk zeichnen die äußere Spur des Palisadenverlaufs nach und umschließen im Innern den schützenden Freiraum für die Bewohner
Die ersten bereits 2009 entstandenen Entwürfe sahen für das Verwaltungsgebäude zunächst, neben der Anpassung der Straßenfassade, nur die energetische Sanierung, die Erneuerung der Heiztechnik und die Umnutzung vor. Durch den Abbruch des alten Walmdachstuhls entstand der gewünschte schlichte und kubische Baukörper.
In der südlichen Friedrichvorstadt befindet sich die Liegenschaft Friedrichstrasse 40. Die Friedrichstrasse hat hier eine deutlich urbane Charakteristik, die Hoffläche ähnelt einem großen Garten. Das neue Haus schließt die letzte Lücke im Straßenbild.
Bei der Planung und Umsetzung des Objektes wurde aufgrund der ländlichen Umgebung im Besonderen auf die Verbindung zwischen moderner und traditioneller Bauweise großen Wert gelegt.