Architekturobjekte

449 Architekturobjekte von: WAREMA Renkhoff SE

Neuste Treffer

Auswahl filtern

Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bitte auswählen
Bürogebäude Seestraße 66-67, Berlin
Bürogebäude Seestraße 66-67, Berlin

Bürogebäude

Als Erweiterung des denkmalgeschützten Gewerbestandortes Osram-Höfe entstanden auf dem Grundstück Seestraße 66-67 in Berlin zwei gleichgroße, siebengeschossige Bürogebäude. Sie erhielten unterschiedliche beige-bunte Fassaden aus Klinkermauerwerk mit differenzierten Gliederungen.

04.03.2021

91
Büro-Business-Center Greifswalder Straße / Heinrich-Roller-Straße, Berlin
Büro-Business-Center Greifswalder Straße / Heinrich-Roller-Straße, Berlin

Bürogebäude

Auf dem rund 464 m² großen Eckgrundstück zwischen Greifswalder Straße und Heinrich-Roller-Straße im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, entstand ein Büroneubau, dessen expressiv-lebhafte Hauptfassade mit ihrer geschosshohen, quadratischen Gitterstruktur aus hellen Architekturbeton-Fertigteilen sofort ins Auge fällt.

24.02.2021

32
Dreifeld-Sporthalle Berufsschulzentrum Esslingen-Zell
Dreifeld-Sporthalle Berufsschulzentrum Esslingen-Zell

Mehrzweck-Sporthallen

Dreifeld-Sporthalle Berufsschulzentrum Esslingen-Zell

08.02.2021

17
Gebäudehüllensanierung Fahrzeughallen BASt Bergisch Gladbach
Gebäudehüllensanierung Fahrzeughallen BASt Bergisch Gladbach

Sonstige Betriebsgebäude

Gebäudehüllensanierung der Fahrzeughallen der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach

15.01.2021

6
FTVA Bergisch Gladbach
FTVA Bergisch Gladbach

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Neubau des Kompetenzzentrums der Fahrzeugtechnischen Versuchsanlage für die Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach

12.01.2021

15
WDF 49
WDF 49

Bürogebäude

Offenheit, Transparenz und Kommunikation ist die Leitlinie für den von SCOPE Architekten konzipierten Neubau WDF49 in Walldorf.

18.11.2020

27
Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses von 1983 zum KfW55-Haus
Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses von 1983 zum KfW55-Haus

Einzelhäuser

Einfamilienhaus von 1983 zum KfW 55 Haus. Haustechnik, ohne fossile Brennstoffe, war ein Muss für die Bauherren. Dies wird erreicht über den Einsatz zweier Eisspeicher mit Solar-Luftabsorbern, einer Wärmepumpe, Flächenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung. Ergänzt durch eine leistungsfähige PV-Anlage und Speicher.

14.11.2020

40
Umbau und Modernisierung eines Reihenhauses in Neumarkt
Umbau und Modernisierung eines Reihenhauses in Neumarkt

Reihenhäuser

Umbau und Modernisierung eines Reihenhauses in Neumarkt

11.09.2020

9
Neubau eines MFH mit Büroräumen
Neubau eines MFH mit Büroräumen

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Düroräumen im Erdgeschoß. Als Besonderheit des Gebäudes wurde der eigentlich nicht nutzbare Dachraum über dem Dachgeschoss als unsichtbarer Innenhof für Solaranlage und Technik ausgebaut. Nachhaltige und wertige Materialien: Sichtbeton, Kautschuk, Holz

10.09.2020

4
Neubau Kinderhort und Erweiterung Ganztagesschule
Neubau Kinderhort und Erweiterung Ganztagesschule

Schulen

Nachverdichtung im denkmalgeschütztem Altstadtensemble: Neubau Kinderhort und Erweiterung Ganztagesschule Bräugasse Neumarkt

10.09.2020

7
Ebenerdig Wohnen
Ebenerdig Wohnen

Einzelhäuser

Ebenerdig Wohnen auf 280qm; Moderner Neubau, Flachdächer, Putzbau; Naturstein, Massivbauweise, Viel Licht, Hohe große Schiebefenster, Ohne Keller,

18.06.2020

91
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Baugebiet WA 6 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee, München
Baugebiet WA 6 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee, München

Wohnsiedlungen

Das Wohngebiet WA6 ist der erste Baustein im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt- Allee München. Alle Bauteile sind einem gesamtheitlichen, identitätsstiftenden Konzept unterworfen – sowohl im Hinblick auf Rhythmisierung und Taktung als auch, was die Baukörpergestaltung und ihre Materialisierung angeht.

17.06.2020

9
Haus A
Haus A

Einzelhäuser

Einfamilienhaus auf kleinem Grundstück in zweiter Reihe in einem alten, gewachsenen Stadtteil Freiburgs.

17.06.2020

12
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
LOVO Lebensort Vielfalt am Ostkreuz
LOVO Lebensort Vielfalt am Ostkreuz

Mehrfamilienhäuser

Entwurf Christoph Wagner mit Wenke Schladitz. LOVO ist ein 2018 fertiggestellter Neubau. Er bietet Lebensraum für queere Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, in betreuten Wohngemeinschaften. Das Wohnhaus ist mit diesem Programm das Erste seiner Art.

17.06.2020

59
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Mehrgenerationswohnen II Eigene Scholle Halle
Mehrgenerationswohnen II Eigene Scholle Halle

Mehrfamilienhäuser

Inmitten einer Gartenstadt-Siedlung wurde ein durchgrüntes Wohnquartier errichtet, in dem Selbstbestimmung und soziale Einbindung als modernes Mehrgenerationskonzept gelebt wird. Mit großformatigen Sitzfensterelementen und eingestellten Galerieebenen auf kompakten Grundrissen wurde bezahlbarer Wohnraum mit größtmöglichem Wohnkomfort geschaffen.

17.06.2020

12
Neubau von 2 EFH mit Büro und 2 Einlieger-WHG im KfW-40-Plus Standard
Neubau von 2 EFH mit Büro und 2 Einlieger-WHG im KfW-40-Plus Standard

Einzelhäuser

2 EFH-Neubauten im KfW-40-Plus-Standard mit Büro und 2 Einliegerwohnungen

17.06.2020

24
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Skaio
Skaio

Mehrfamilienhäuser

Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.

17.06.2020

23
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

71
Haus Kleefeld
Haus Kleefeld

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses mit Büro in Splitlevel-Bauweise als Holzrahmenbau auf einem Hanggrundstück mit Feldrandlage

16.06.2020

454
Haus M
Haus M

Einzelhäuser

Außerhalb und ruhig gelegen, steht das Einfamilienhaus am Rande der beschaulichen Stadt Rheda- Wiedenbrück. Die Komposition aus hellem Putz, Holzelementen und dem Einsatz von großen Fensterflächen verleiht dem Baukörper seine Leichtigkeit, wodurch er sich zurückhaltend in die Landschaft einfügen lässt.

16.06.2020

7
Haus V
Haus V

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus ohne Unterkellerung entstand im Neubaugebiet des Kölner Stadtteils Rodenkirchen. Die Proportionen sind kompakt gestaltet und durch große Fensteröffnungen aufgelockert. Der Innenraum wirkt fließend und großzügig durch das offene Erdgeschoss. Der Stellplatz wurde in die Planung des Gebäudes und der Freiflächen integriert.

16.06.2020

10
Stadthaus G82
Stadthaus G82

Mehrfamilienhäuser

Das expressive Stadthaus an der Hangkante kontert das benachbarte Gründerzeithaus. Durch Fassaden- und Raumversprünge entsteht eine spannende Dynamik. Das 5-geschossige Gebäude bietet außergewöhnliche Mietwohnungen und eine Maisonette. Feinsinnige Sichtachsen und maximale Bewegungsfreiheit prägen den Lebensraum.

16.06.2020

46
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
‚Wohnen auf Zeit‘ Neckarbogen Heilbronn
‚Wohnen auf Zeit‘ Neckarbogen Heilbronn

Mehrfamilienhäuser

Das Boardinghaus Neckarbogen in Heilbronn als Bestandteil des ‚Quartiers der Vielfalt‘ im Rahmen der BUGA 2019 präsentiert sich in prominenter Ecksituation direkt am Stadtsee. Über sechs Ebenen bündelt das Haus Quartierscafé, Waschsalon und gestalteter Dachterrasse als auch 18 attraktive Wohnungen mit Loggia und Ausblick auf die BUGA-Landschaften.

16.06.2020

97
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohn-und Geschäftshaus in Frankfurt am Main
Wohn-und Geschäftshaus in Frankfurt am Main

Sonstige Wohnungsbauten

Mit dem Ziel der Rückgewinnung eines zerstörten urbanen Raumes bildet unser Wohn- und Geschäftshaus an der Braubachstraße Ecke Neugasse einen entscheidenden Baustein in der "neuen Altstadt" von Frankfurt am Main

16.06.2020

7
Einfamilienwohnhaus
Einfamilienwohnhaus

Einzelhäuser

Einfamilienwohnhaus. Ein kubischer Baukörper mit auskragendem Obergeschosse über das vollverglaste Erdgeschoss. Eine Fassadengestaltung mit einer vertikalstrukturierten Aluminium-Fassade und Plexiglaselemente als bunte Farbakzente.

15.06.2020

250
Ein Haus - Zwei Gesichter
Ein Haus - Zwei Gesichter

Einzelhäuser

​Das Hofhaus und das Haus am See, sind die beiden Gesichter des Gebäudes am Bodensee. Die Geometrie des energieeffizienten Gebäudes sollte eine Geschichte erzählen, und dabei hat jede geometrische Besonderheit des Hauses einen funktionalen und oder energetischen Hintergrund.

15.06.2020

178
Wohnbebauung Ennenstraße
Wohnbebauung Ennenstraße

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt setzt sich mit der innerstädtischen Nachverdichtung in denkmalgeschützter Umgebung auseinander. Der Neubau mit 4 Wohneinheiten im Stadtteil Neuehrenfeld ersetzt einen eingeschossigen Gewerbebau im Blockrand. Auf begrenzter Baufläche konnten familiengerechte 4-Zimmer-Einheiten realisiert werden.

14.06.2020

19
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Maximilians Quartier
Maximilians Quartier

Mehrfamilienhäuser

Die vier Geschosswohnungsbauten gehören zu einem neuen Quartier, bei dem die Grünräume außer- & innerhalb des Ensemles eine enge Verbindung eingehen. Angedeutete Giebel, tiefe Loggien, ein Fassadenkleid aus hellen, rauhen Klinkeriemchen sowie farbige Akzente durch die blaugrau glasierten Riemchen der Leibungen erzeugen ein lebendiges Bild.

12.06.2020

1391
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnhaus für 24 Menschen mirt Behinderung

12.06.2020

4
Wohnungsbau & Kita im Prinz-Eugen-Park, München
Wohnungsbau & Kita im Prinz-Eugen-Park, München

Mehrfamilienhäuser

Leben in der ökologischen Mustersiedlung - Ein Holz-Beton-Hybridbau, der die Qualitäten des Baustoffs Holz für bezahlbaren Wohnraum und Nutzungsmischung in bester Lage aufzeigt.

12.06.2020

44
Umbau und Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses
Umbau und Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Maßnahmen bei diesem Projekt waren die Erweiterung des Wohnraums, neue Eindeckung des Daches, die Verkleidung der Außenwände sowie die Erneuerung des gesamten Innenausbaus. Die neu eingebaute technische Ausstattung besteht aus einer Wärmepumpe, einem Pufferspeicher und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einer PV-Anlage mit Speicher.

09.06.2020

265
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum

Einzelhäuser

Haus D besetzt eine Restfläche in der Ortsmitte eines Stadtteils von Tuttlingen. Auf dem Grundstück, das kaum zur Nachverdichtung geeignet scheint, entsteht ein Baukörper, der sich aus dem Sonnenstand, des Grundstücks und der Abstandsflächen ergibt. Zwei Betonscheiben teilen das Gebäude in vier Segmente, zwischen denen sich Ebenen aufspannen.

08.06.2020

10
Einfamilienhaus Binnewies
Einfamilienhaus Binnewies

Einzelhäuser

Einfamilienhaus auf einem Restgrundstück nahe des Ortskerns von Havixbeck. Kubatorisch gemäß den Bauvorgaben ein einfaches Satteldachhaus ist das Gebäude als offenes Raumgefüge auf insgesamt 5 Ebenen organisiert.

07.06.2020

339
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Der kleine Prinz
Der kleine Prinz

Mehrfamilienhäuser

Neubau einer Bauherrengemeinschaft mit 24 Atriumhäusern und 15 Wohnungen in Holzbauweise in der ökologischen Mustersiedlung der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München

04.06.2020

58
Mehrfamilienhäuser Hähnelstraße, Dresden
Mehrfamilienhäuser Hähnelstraße, Dresden

Mehrfamilienhäuser

Das aus einem gewonnenen Wettbewerb hervorgegangene Vorhaben besteht aus einer Gruppe von drei miteinander verbundenen Häusern mit 44 Wohnungen, kleinem Laden und Tiefgarage. Das Gebäude ergänzt eine 60er Jahre Siedlung und nimmt deren Proportionen durch seine gegliederte Anordnung und gestaffelte Höhe auf. Alle Wohnungen sind Süd-orientiert.

03.06.2020

10
Haus B
Haus B

Einzelhäuser

Haus B ist ein Einfamilienhaus, das in eine, in den 1960er Jahren entstandene, Nachbarschaft eingefügt worden ist. Für Gestalt und Raumbildung waren kontextuelle und typologische Fragestellungen entscheidend. Die Bauherren sind mit ihrem Haus sehr glücklich.

27.05.2020

133
Studierendenwohnhaus "neue bahnstadt opladen"
Studierendenwohnhaus "neue bahnstadt opladen"

Mehrfamilienhäuser

Junges Wohnen mit Aussicht

27.05.2020

4156
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeidirektion Bergstraße

Behörden

Der aus mehreren Gebäuden bestehende Komplex aus den 60er bis 90er Jahren wurde energetisch saniert und mit neuen Sicherheitsstandards ausgestattet. Trotz eines insgesamt geringen Budgets wurde hier ein hoher architektonischer Anspruch umgesetzt.

19.05.2020

4
Doppelhaus Niederalteich
Doppelhaus Niederalteich

Doppelhäuser

Doppelhaus am Bachlauf mit auskragendem Dachgeschoß

11.05.2020

19
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
LEBEN AM SEE Konversion der ehemaligen Bodan-Werft
LEBEN AM SEE Konversion der ehemaligen Bodan-Werft

Sonstige Wohnungsbauten

Seit dem Jahr 1919 war die Bodan-Werft in Kressbronn, die größte industrielle Werft am Bodensee. Bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 2011, liefen über Jahrzehnte erst Motorfischerboote, dann Yachten und Binnenseefähren vom Stapel. Im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans wurde eine Umnutzung des Geländes beschlossen und umgesetzt.

04.05.2020

40
1150707623