551 Architekturobjekte zu

Holz-Verbinder

Auswahl filtern

Grund- und Mittelschule Kirchseeon - Umbau und Erweiterung

Schulen

Gebäudeklasse 5, Sonderbau, Aufstockung bei laufenden Betrieb Holzbau, Schule, Lernlandschaften, Umbau Mensa, Museum Perschten

12.06.2019

Veldenzschloss Lauterecken

Sonstige Veranstaltungsbauten

Neukonzeption eines Gebäudeensembles mit historischem Bezug ( Veldenzschloss Lauter-ecken). Ergänzung der ehemals pfalzgräflichen / kurpfälzischen Gebäudeobjekte um - in Gegenwartsarchitektur gestaltete - neue Gebäudebereiche. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Schaffung eines zentralen Erschließungstrakts mit barrierefreier Funktion.

11.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Besucherzentrum mit Herberge

Ausstellungsgebäude

TANNENGRÜN | Besucherzentrum mit Herberge

10.06.2019

Naturparkhaus Mardorf am Steinhuder Meer

Ausstellungsgebäude

Die Lagegunst des Baugrundstücks - in einem von hohen Bäumen bewachsenen Dünengrundstück am von Stegen geprägten Nordufer des Steinhuder Meers - spiegelt sich in dem Entwurf wieder. Die vorgefundenen Motive Bäume, Düne und Steg werden interpretiert und bilden die Leitideen für das Gebäude, welches sich somit sensibel in die Umgebung einpasst.

10.06.2019

Dachgeschossausbauten Braystraße, München

Knauf Gips

Mehrfamilienhäuser

Dachgeschoßausbau in 14 Häusern aus den 30er Jahren mit insgesamt 33 neuen Wohnungen

05.06.2019

REWE, Hamburg

Objectflor

Waren- und Geschäftshäuser

In den Zeisehallen in Hamburg-Ottensen wurden über viele Jahrzehnte Schiffs­schrauben hergestellt. Jetzt kann man dort in einem außergewöhnlich gestalteten REWE-Markt die täglichen Einkäufe erledigen. Zu den sorgsam ausgewählten Gestaltungselementen gehört ein Boden in Betonoptik von objectflor.

29.05.2019

Skenderija - A new municipal library in the city of Sarajevo

Bibliotheken

Die olympische Eishalle Sarajevos von 1984 wird zum Herzstück der Bibliothek: Ein Lesesaal, der die Literatur beherbergt und ruhige Arbeitsplätze zum Studieren bietet. Eine transparente Hülle schützt den Kern und steht für die öffentliche und mediale Funktion der Bibliothek. Nischen in der Außenhülle schaffen individuelle Plätze zum Arbeiten.

21.05.2019

Tal- und Bergstation Rigi Scheidegg , Goldau

PREFA

Außenanlagen

Die neue Tal- und Bergstation der Rigi-Scheidegg-Bahn ist ein Stück Heimat, mit einer eigenständigen, speziellen Form. Unterstrichen wird die besondere Optik der neuen Stationen, die perfekt in die Bergwelt des Schweizer Ortes Goldau passen, durch die Kombination von Holz und Aluminium mit Beton.

21.05.2019

Sparsam mit Energie umgehen

Bürogebäude

Zukunftsorientierter Neubau eines Büro- und Geschäftshauses

16.04.2019

ArchLab

Hochschulen

Das Archlab, eine Kombination aus Werkstatt- und Ausstellungsgebäude, ergänzt den Campus der Universität Stuttgart. Es erweitert das Campus-Niveau mit einem neu angelegten Platz, der als direkte Verbindung zur Universität dient und das Archlab auf Erd- und Obergeschossebene ebenerdig erreichbar macht.

10.04.2019

Wiener Zinshaus

FAKRO Dachfenster

Sonstige Wohnungsbauten

Zinshaus-Charme mit mehr Tageslicht

04.04.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Frankfurt Pavilion

Messehallen

Bücher zeigen immer erst bei genauer Betrachtung ihr Inneres. – So auch das neue Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse. Wirkt der Pavillon von außen wie eine verschlossene Muschel, überrascht er im Inneren mit seiner lichten Holzkonstruktion, die den Raum aufspannt und gleichzeitig als ein überdimensionales Bücherregal genutzt werden kann.

27.03.2019

Studentenhaus in Holzbauweise aus Raummodulen

Studentenwohnheime

Studentenwohnheim - Studentenhaus in Holzbauweise aus Raummodulen. Entwicklet aus einem ganzheitlichen, sozialen Ansatz. Basiert auf soziologischer Studie. Erweitert bzw. hinterlegt mit einem städtebaulichen Vorschlag. Studentische Arbeit an der Technischen Universität München.

25.02.2019

Rewe Verbrauchermarkt, Lehrte

MAPEI

Waren- und Geschäftshäuser

1.500 Quadratmeter durchdachte Bodenfläche

19.02.2019

Neubau Krematorium Villingen-Schwenningen

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Der Neubau Krematorium wurde auf dem denkmalgeschützten Waldfriedhof im Stadtteil Schwenningen erstellt. Er fügt sich wie selbstverständlich in die sensible Umgebung ein und bildet mit dem benachbarten Altgebäude ein Ensemble, das dem Eingang zum Waldfriedhof einen neuen Rahmen gibt.

22.01.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Sanitärgebäude am Jugendzeltplatz

Sonstige Betriebsgebäude

Am Jugendzeltplatz in Mammendorf entstand ein neues Sanitärgebäude, das den Kindern und Jugendlichen einerseits mit einem sehr einfach gehaltenem Standard konfrontiert, andererseits durch räumliche Qualität und Materialität Charakter entwickelt und damit Akzeptanz bei den Nutzern schafft.

11.01.2019

Star Inn Hotel München

Baier

Hotels, Gästehäuser

Dieses Business- und Familienhotel, ganz in der Nähe vom Englischen Garten fällt auf – nicht zuletzt durch die Schiebeladenanlagen, die mit ihren Douglas-Holzdekor-Trapezlamellen die Fassade des Hotelkomplexes betonen. Gemütliches „Holz-Ambiente“ kombiniert mit den technischen Vorzügen einer Leichtmetalllösung.

11.12.2018

INGENIUM Wohndomizil

NATURinFORM

Wohnsiedlungen

Wohnquartier „Franklin“ in Mannheim: Auf Kasernengelände entsteht Stadtteil der Superlative

26.09.2018

Emser Therme, Bad Ems (Rheinland-Pfalz)

NATURinFORM

Schwimmhallen, Bäder

Terrasse mit Rundumblick

20.09.2018

SkyLoop

Schäfer Trennwandsysteme

Bürogebäude

Zeitgemäße Gestaltung in besonderer Lage

23.08.2018

Haus auf dem Land

Einzelhäuser

Das Haus auf dem Land - Modern, selbstbewusst mit klarer Formensprache.

17.06.2018

Moderne Villa in Holz

Einzelhäuser

Moderne Villa im Park .

17.06.2018

Gesundes Wohnen im Dachgeschoss der Reichsstraße 108

Mehrfamilienhäuser

Zwei bauökologisch und energetisch optimierte Sonderwohneinheiten im Dachgeschoss einer denkmalgeschützten Wohn- und Gewerbeimmobilie.

16.06.2018

Wachsendes Haus in Hürth

Einzelhäuser

Über den Zeitraum von fünf Jahren wurde ein Einfamilienhaus den Bedürfnissen der wachsenden Familie erweitert und transformiert. In diesem Zuge wurde das Verhältnis des Gebäudes zum Straßen- und Gartenraum räumlich und formal entwickelt. Die nachhaltige Holzkonstruktion wurde so konzipiert, dass der Selbstbau möglich wurde.

16.06.2018

WohnungMK

Mehrfamilienhäuser

HANS TEPE ARCHITEKTUR I „WohnungMK“ thematisiert Komplexität mit Offenheit und lädt spielerisch zur Nutzung ihrer Vielfalt ein. Eine Komposition aus glatten Oberflächen, teils spiegelnd, teils matt, dominiert den visuellen Klang der Räume. Dem steht die Fuge provokant gegenüber... Raumgrenzen lösen sich auf und öffnen das Gefüge.

16.06.2018

Forsthaus am Jagdschloß Kranichstein

Einzelhäuser

Das denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude des Forstdienstgehöfts wurde unter Erhaltung und Wiederverwendung der vorhandenen Materialien saniert und zu einem Wohnhaus umgebaut.

15.06.2018

Baufeld O

Wohnsiedlungen

Mittels Dacheinschnitten in je zwei Zweifamilienhauseinheiten aufgeteilt, umschließen insgesamt fünf Hauszeilen einen großzügigen begrünten Innenbereich, der durch Baumgruppen räumlich in zwei Gartenhöfe gegliedert ist.

14.06.2018

Doppelhaus O10

Doppelhäuser

Doppelhaus mit optimierten energetischen Standard Energieeffizienshaus nachhaltiges Gebäudekonzept unter Berücksichtigung der DNGB-Bewertungskriterien

14.06.2018

Green Living Space

Einzelhäuser

Mobiles Minihaus mit Garten auf dem Dach, vernetzt arbeiten wo und wann man will, gesund Leben in den eigenen vier Wänden – SchwörerHaus greift mit dem Green Living Space in Hannover-Langenhagen gleich mehrere Trends auf und bietet dafür das passende Wohnumfeld – kompakt, flexibel, grün.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
REFUGIUM.BETZENSTEIN

Mehrfamilienhäuser

REFUGIUM.BETZENSTEIN - Inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz wurde das wohngesunde Bio-Passivhaus in einem Nordhang eingebettet. Zurückhaltend fügt sich der Baukörper in das umliegende Hügelland mit Felsen und Buchenwälder ein. Dach und Fassade erscheinen als monolithischer Baukörper, völlig glatt und wie aus einem Guss.

14.06.2018

Holzhaus "Casa Capriata"

Objectflor

Gaststätten, Restaurants

Carlo Mollino stellte die Entwürfe der »Casa Capriata« bereits 1954 auf der 10. Triennale in Mailand vor. Gebaut wurde das Haus erst 60 Jahre später an der Bergstation des Weißmatten-Lifts in Italien.

01.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Märchenbibliothek und Museum

Bibliotheken

Die Märchenbibliothek mit Museum greift das Thema "Architektur für Kinder" auf & sucht Antworten auf die Frage nach einem sensiblen Städtebau im dörflichen Kontext & nach multisensuell wahrnehmbarer Architektur. Entwurfsprägend ist die funktionale & gestalterische Einbeziehung der alten Papierfabrik auf dem Entwurfsgrundstück.

24.05.2018

HUF HAUS M

Einzelhäuser

Das grünste Fachwerkhaus Deutschlands

10.05.2018

Maison Z

Royal Mosa

Einzelhäuser

Eine erfolgreiche Symbiose aus Alt und Neu - Mosa-Fliesen in einem alten Bauernhaus in Südfrankreich

23.04.2018

Leave Berlin

Gemeindezentren

LEAVE BERLIN ist die Intention einen Rückzugsort im Großstadtdschungel zu schaffen. Mitten in der Stadt doch fern ab der Stadt. Fern ab vom Grau, fern ab von Lärm, losgelöst von konvernstionen. Ein besuch ist die vorübergehende Reise an einen fremden, atmosphärischen Ort.

30.03.2018

Grundschule und Kitas Poing

Schulen

die gebäude folgen der städtebaulichen ost-west-ausrichtung der umgebenden wohnzeilen. die grundschule wird zentral über eine zweigeschossige halle erschlossen. alle klassen sind nach süden ausgerichtet und liegen im og. die gruppenräume der kitas sind nach süden orientiert. sie haben direkt zugeordnete außenbereiche.

26.02.2018

Elbphilharmonie

dormakaba

Konzerthäuser

Elbphilharmonie Hamburg: Sicherer Zugang zum neuen architektonischen Wahrzeichen

06.02.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: 2. Platz Publikumspreis
Haus H

Einzelhäuser

Für ein freistehendes Einfamilienhaus sollte eine gleichzeitig ortstypisch-tradierte und zeitgenössische Formensprache gefunden werden. Dazu wurden bekannte Gestaltmerkmale mit Hilfe digitaler Planungswerkzeuge verfremdet, um im Sinne eines „parametric regionalism“ die ästhetischen Konventionen von Stadtrandarchitekturen zu hinterfragen.

01.02.2018

KIGA Windheim

NATURinFORM

Kindergärten, Kindertagesstätten

Ein Holzwerkstoff-Boden – ideal für kindgerechte Freiraumgestaltung

24.01.2018

Privates Einfamilienhaus

NATURinFORM

Einzelhäuser

Moderner Anbau erweitert Familiensitz

24.01.2018

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1098032081