Große Glasfronten zieren den lichtdurchfluteten Neubau für Mensa und Bibliothek am Schulzentrum in Trossingen. Horizontale Großlamellen und Schiebeläden aus Aluminium sorgen dafür, dass man hier auch an heißen Tagen gut lernen und essen kann.
Im Landkreis Waldshut darf sich die Gemeinde Lauringen über ein neues, großzügig gestaltetes Wohnareal freuen. Durch die Riedpark Süd GmbH & Co KG ist hier eine Anlage mit 36 Wohnungen, sechs Büroeinheiten und weiteren sechs Gewerbeeinheiten entstanden – und das unter Einhaltung der neusten energetischen Einsparverordnung EnEV 2014.
Lange galt der Stuttgarter Stadtteil Hallschlag in Bad Cannstatt als sozialer Brennpunkt. Doch städtebauliche Maßnahmen, Gebäude-Sanierungen und Neubauten haben das Lebensgefühl im Hallschlag maßgeblich verändert. Die Sonnenschutz-Experten von Baier sind bereits zum dritten Mal Teil dieses Strukturwandels.
An der Sprachheilschule „Anne Frank“ werden Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Motorik, Wahrnehmung und Konzentration unterrichtet. Ihnen eine sichere und produktive Lernumgebung zu bieten, war die architektonische Herausforderung. Tageslichteinfall – und seine Steuerung – spielen dabei eine zentrale Rolle.
Das Team von HSP Architekten Ingenieur konzipierte für das komplexe Raumprogramm mit Rechenzentrum, Infrastruktureinrichtungen, Büro- und Lehrbereichen einen zwei- bis dreigeschossigen Neubau. Seine Identität erhält er durch die Fassade mit einem integrierten flächenbündigen Sonnenschutz.
Dieser moderne Neubau in Kamp-Lintfort wurde vom Architektenbüro Brüning Rein Architekten aus Essen verantwortet und zeichnet sich durch eine bewohnerfreundliche Architektur aus. Damit es nicht zu einer Überhitzung der Wohnräume kommt, verbauten die Sonnenschutzexperten von Baier Schiebeläden aus Aluminium, die sich perfekt in die Fassade einfügen.
Zeitloser Purismus und Extravaganz zeichnet dieses 2022 fertiggestellte, schlüsselfertige Architektenhaus in Baden-Baden aus. Die vollverglaste Südfassade mit vertikalen Großlamellen von Baier bietet ein lichtdurchflutetes Raumgefühl, zuverlässigen Sonnenschutz und trägt zur Kühlung der Räume bei.
Der Wohnblock in der Lindenstraße wurde 1989 als einer der letzten Plattenbauten in der DDR errichtet. Die Herausforderung: Weil sich die Wohnräume im Sommer stark aufheizten, sollten Schiebeläden von Baier hier für eine deutliche Verbesserung des Raumklimas sorgen.
Die Witterung und die exponierte Lage auf 730 Meter Höhe ließen über einen besonderen Schutz der großen Fenster nachdenken. Die Idee: Fensterläden, die die Öffnungen bei Bedarf, beispielsweise im Winter, komplett verdecken.
Wunsch zweier Bauherren waren zwei Wohnhäuser, die sich in Form und Design ähneln und trotzdem im Hinblick auf Grundriss und Details individuellen Bedürfnissen folgen. Während sich das rechte Gebäude zur Straßenseite verschlossen zeigt, wurde im Eingangs- und Treppenbereich des linken Hauses eine offene Bauweise mit großen Glasflächen verwirklicht.
Solider Sicht- und Sonnenschutz: Motorisierte Schiebeläden aus sibirischem Lärchenholz für bodentiefe Terrassentüren und Fenster bilden zusammen mit der Holzfassade des Hauses eine untrennbare Einheit.
Historische Gebäude sind Wahrzeichen von Städten und stärken die kulturelle Identität der Stadtbewohner. Umso wichtiger, historisches Erbe nach Möglichkeit zu revitalisieren. Ein Beispiel dafür ist die alte Mühlenanlage Młyn Maria in Breslau, in der im Zuge der Restaurierung 120 lichtdurchflutete Wohneinheiten entstanden sind.
Einst diente der denkmalgeschützte Industriebau mit seiner Stahlkonstruktion als alte Werks- und Eisenbahnhalle. Das Industrieflair ist bis heute erhalten geblieben, doch heute dient die Halle nach einem denkmalgerechten Umbau als Veranstaltungsort.
Um den deutschen Standort zukunftsweisend auszubauen, hat das Tiroler Familienunternehmen nun 20 Millionen Euro in den Neubau eines modernen Montagewerks und Kundencenters am Standort Zahna-Elster investiert.
Deutlich hebt sich der Neubau mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss von der Umgebungsbebauung ab. Das zeitgenössische Einfamilienhaus befindet sich im nördlichen Teil Potsdams und ganz in der Nähe der berühmten Staudengärtnerei Karl Förster.
In urbanen Metropolen wie Frankfurt ist der Wunsch nach einer zuverlässigen Kinderbetreuung ungebrochen und so war auch im Ortsteil Bergen-Enkheim ein Kindertagesstätten-Neubau dringend erforderlich.
In Röthenbach an der Pegnitz ist in den vergangenen Jahren neuer, bezahlbarer Wohnraum entstanden. Möglich wurde dies durch die Deutsche Reihenhaus AG, die in der 12.000-Einwohner-Stadt, 13 Kilometer östlich vom Zentrum Nürnbergs, drei Mehrfamilienhäuser in serieller Bauweise verwirklicht hat.
Das neu gebaute, nachhaltige Mehrgenerationen-Wohnquartier 52° Nord der BUWOG befindet sich im Südosten der Hauptstadt im Stadtteil Grünau, der zum Bezirk Treptow-Köpenick gehört – und dessen Fläche zu fast zwei Dritteln aus Wasser- und Grünflächen besteht.
Der neu gebaute Firmensitz des Spezialisten für Software in der Baustoffindustrie Simma Electronic in Egg bietet eine moderne Arbeitsatmosphäre für bis zu 60 Mitarbeiter. 100 zweiflügeligen Faltschiebeläden aus schwarz eloxiertem Lochblech von Baier tragen zur designorientierten Optik des Firmenbaus bei und sorgen für Hitzeschutz.
Im Herzen Mannheims verbindet das neu gebaute Glückstein-Quartier Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und kleinen Einzelhandel. Die modernen Wohnblöcke befinden sich als Teil des Quartiers unmittelbar neben dem sogenannten Lokschuppen, der als kulturelles Zentrum genutzt wird.
Der zweigeschossige Mauerwerksbau mit Vor- und Rücksprüngen besticht durch die Massivität des rötlichen Klinkers, der flankiert wird durch anthrazitfarbene Schiebeelemente, die zur äußeren Gestalt maßgeblich beitragen.
Das fünfgeschossige Gebäude bildet den neuen Eingangsbereich des Gesamtensembles und umfasst neben zwei Intensivstationen auch die Kapelle inklusive Seelsorge, Personalspeisenversorgung, Bereitschaftsdienstzimmer und zentraler Bettenaufbereitung.
Der mathematisch-naturwissenschaftliche Campus Adlershof der Humboldt-Universität Berlin wird um das neue Forschungsinstitut IRIS (Integrative Research Institute for the Science) reicher.