Das Nachhaltigkeitszentrum Green Pea in Turin: Hier vereinen sich umweltbewusster Konsum und nachhaltige Architektur, die bis ins Detail umweltschonend geplant ist. GEZE-Türsysteme sorgen hier für mehr Energieeffizienz und fügen sich so perfekt in das anspruchsvolle Architektur- und Nachhaltigkeitskonzept ein.
Im schweizerischen Cham ist ein hochmodernes Kompetenzzentrum für Spitzenathletik und Forschung entstanden. Tür- und Fenstersysteme von GEZE punkten hier nicht nur in Sachen Nutzerfreundlichkeit und automatisierter Lüftung, sondern bringen auch Spitzenleistungen bei Brandschutz, Rauch-Wärme-Abzug (RWA) und Fluchtwegsicherheit.
Die intelligenten GEZE-Fenstersysteme an der Beschattungsfassade unterstützten das ressourcenschonende Lüftungskonzept des Gebäudes. Zudem sorgen sie für eine energieeffiziente Raumklimaregulierung, da Kosten für Heizung oder Kühlung reduziert werden.
Ein neues Fährterminal an der Brodick Bay, das als touristisches und kommunales Tor zur schottischen Isle of Arran dienen soll, wurde vom Bug bis zum Heck mit Tür- und Fenstersystemen von GEZE ausgestattet.
Mitten in der Idylle der Toskana hat das Traditionsunternehmen Furla seinen neuen Hauptsitz errichtet. Im ansprechenden Eingangsbereich des Gebäudekomplexes setzt das Unternehmen auf komfortable Türsysteme von GEZE.
Im niederländischen Rotterdam ist ein komplexes Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen entstanden. Zuverlässige und im Design speziell an die Kundenwünsche angepasste Türtechnik von GEZE erfüllt hier die hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Brandschutz sowie die Lenkung der Besucherströme.
Die klimaaktive Fassade am Schulzentrum der Mittelschule Grundäckergasse in Wien integriert innovative Tür-, Fenster- und Sicherheitssysteme von GEZE in ein smartes Gebäudeleitsystem – für mehr Komfort, angenehmeres Raumklima und eine optimierte Energieeffizienz.
Das Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf zeichnet sich nicht nur durch Europas größte Grünfassade aus: Neben dem DGNB Zertifikat Platin hat der Kö-Bogen II sogar den weltweit einzigartigen DGNB Diamant erhalten - ein glänzender Erfolg, auch für die Umwelt. Wie das klappt, zeigt das Nachhaltigkeitsprojekt Kö-Bogen II.
Neubau eines Sportparks mit zwei Dreifachsporthallen, Mehrzweckräumen, einem Schulschwimmbad, einem Vereinsheim mit Gaststätte und Freisportanlagen mit Betriebsgebäude.