Zusammen mit gbp Architekten realisierte baukind die Umnutzung eines ehemaligen denkmalgeschützten Kasino aus den 30er Jahren zu einer Kita mit angrenzendem Farmhouse, in dem sich auch ein Restaurant sowie Veranstaltungsräume + Gästewohnungen befinden, mitten in dem neu entstandenen Wohnquartier - dem Havelufer Quartier in Berlin Spandau.
Revitalisierung eines Historischen Gebäudes von 1926 (Öffentlicher Arbeitsnachweis, Dresden, Architekt: Karl Paul Andrae) zu einem Bürogebäude des IT-Dienstleister adesso. Die neue Geschäftsstelle bietet ein modernen Arbeitsumfeld mit 100 Arbeitsplätzen nach dem Konzept von New Work.
Neubau des Kundenzentrums der Firma Karl-Mayer-Stoll im Industrie-Areal in Reutlingen-Betzingen. Das Gebäude vereint unterschiedliche Funktionen und Anforderungen: Repräsentation, Kundenempfang, Schulung, Maschinenschauflächen und Arbeitsplätze. Auffällig gestaltete Außenfassade - Wirkung als Solitär im Industriegebiet.
Metamorphose eines Militärbaus zum Amtsgericht. Die Sanierung des Baus realisiert die funktionale und symbolische Transformation zu einem modernen Ort der Rechtsprechung. Die behutsame Konfrontation von Ursprünglichem und bewusst karg gesetztem Neuem führt überzeugend zur neuen Identität und Würde des Gebäudes als Amtsgericht .
Gestaltet wird die Kita als mystisches Holzhybridhaus mit Yakisugi Holzschutztechnik, dem waldigen Gelände perfekt angepasst. Die klare Formensprache der funktionalen Architektur vereint sich mit traditionellen Materialien und Farbkontrasten zu einem atmosphärischen Ort, der den Wunsch der Kinder nach einem kreativen Kinderhaus erfüllt.
Die fein austarierte Balance von Transparenz und Massivität transportiert das Leitbild einer modernen und offenen Verwaltung und verfügt gleichzeitig über die notwendige stadträumliche Kraft in einem nicht ganz einfachen Umfeld unweit des Ulmer Hauptbahnhofs. Die Fassade ist als vollflächig gestockte Ortbetonkonstruktion ausgeführt.
Sport ist Bewegung, Dynamik, Kraft und Geschwindigkeit. Das spiegelt sich im Innen- und Außenbereich des neuen L&T Sporthauses wieder. So präsentiert sich der Neubau mit einer dynamischen Fassadengestaltung und vielen Aktivitäten im Inneren. Es entsteht ein Treffpunkt für alle, die sich für Sport und Bewegung begeistern können.
Auf einem ehemaligen Parkplatz entstanden in Zwickau in unmittelbarer Nähe zum Schlobigpark 3 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohnungen. Durch Vor- und Rücksprünge in den jeweiligen Gebäuden, eine versetzte Aneinanderreihung der Gebäude selbst und durch unterschiedliche Fassadenmaterialien wirken die Gebäude wie schmale Einzelgebäude.
Interimsgebäude in Holz mit werkseitig vorelementierten Holztafelbauelementen, die in kurzer Zeit montiert, nach beliebiger Nutzungsdauer demontiert, transportiert und an einem anderen Ort erneut aufgebaut werden können. Die Verwendung von Holz schafft ein gesundes Raumklima und damit eine angenehme Lernatmosphäre.
Modernes und nachhaltiges Schulgebäude, das viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung eröffnet. Der richtige Umgang mit dem Gebäude und der eigenverantwortliche Betrieb wird als Teil der Lehre betrachtet. Das Gebäude wurde daher mit einfachen, robusten Standards geplant.
Als weiterer Baustein des Sportcampus in Ingolstadt wurden das Funktionsgebäude und das Jugendhaus als zwei voneinander getrennte Gebäudevolumen errichtet, welche jedoch im 2.OG durch einen Steg verbunden sind.
Die Einfamilienhaus sollte komplett renoviert werden, inklusive eines neuen Badezimmers und einer neuen Küche. Die Nutzung des Raumes wurde durch Neuorganisation optimiert. Das natürliche Licht, die gewählten Farben und Materialien, kreieren das vom Kunden erwünschte Gefühl von Offenheit und Raum.