Die WAS wurde nicht nur um Klassenräume, Mensa, Aula und Ganztagsbereich erweitert, sondern barrierefrei mit modernen Jahrgangsclustern ausgebaut. Der Bestandsbau wurde saniert und an der Ostseite um einen gleich großen Holzbau ergänzt. Dazwischen vermittelt die Aula, die den Eingang markiert und das Herz der Schule bildet.
Das Gebäude vereint eine Vielzahl an Nutzungen unter seinem Dach. Im EG liegen der Empfangsbereich der Schwulenberatung, eine KiTa, ein Kiezraum, ein Bistro und eine Beschäftigungstagesstätte. Im 1. OG sind Büros der Schwulenberatung angeordnet. Die darüber liegenden Geschosse dienen dem Wohnen mit 69 Apartments und verschiedenen Sonderwohnformen.
Die neue Farbenfabrik in Erlenbach am Main ist Teil des sogenannten MoFa Gebäude-Konzepts. MoFa steht für Modulare Fabrik und besteht aus einem schlüsselfertigen Projekt für Kunden, die an einer ganzheitlichen nachhaltigen Lösung interessiert sind. Dabei bilden das Produktionssystem, das Rohstoffkonzept und das Gebäude eine Einheit.
An der Grundschule Donnerschwee lernen rund 200 Kinder in 10 Jahrgangsklassen und einer Schulkindergartengruppe. In Folge der Entwicklung im Stadtgebiet, sollte die bisher zweizügige Schule auf eine Dreizügigkeit mit Inklusion ausgebaut werden.
Die dritte Metamorphose im Plattenpalast: Ausstellungsraums mit Servicefunktionen. Das wandelbare, verspiegelte Objekt lässt den Raum irritierend leer wirken. Die Türen können im Alltag so positioniert werden, dass ein kleiner Vorraum vor Küche und WC entsteht. Bei einer Ausstellung werden die Türen eingeklappt. Der Einbau wird selbst Kunstobjekt.
Scheinbar ohne äußere Veränderungen wurde das Wohnhaus im Inneren den veränderten Bedürfnissen angepasst.Das DG wurde durch eine stützenfreie Dachkonstruktion als hölzernes Tragwerk zwischen die Giebelwände eingesetzt und über einen hölzernen Ringanker verbunden. Das raffinierte Tragwerk [ohne Beton] ermöglicht einen grossen,stützenfreien Dachraum!
Respektvoller Umgang mit den vielfältig modellierten Wänden, Decken und Böden aus dem Bestand, präzise Fügung alter und neuer Bauteile und Möbel, sensibler Einsatz von Materialien und deren Oberflächenbearbeitung und sorgfältige Führung von Kunst- und Tageslicht charakterisieren die Räume der Burg nach dem Umbau.
Im Rahmen der IBA 2013 entwickelt sich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg das Weltquartier – ein Modellprojekt für interkulturelles und zukunftsfähiges Wohnen. Die traditionelle Arbeitersiedlung wurde durch zwei skulpturale Klinker-Kopfbauten ergänzt. Entstanden ist ein Wohnmix mit 75 energieeffizienten und öffentlich geförderten Wohneinheiten.