Die aus fünfzehn Familien bestehende Baugruppe D2 hatte das Glück eine der letzten Baulücken in zentraler Lage in Berlin Neukölln zu ergattern. Das gut in die Stadt eingefügte, ökologische, aber dennoch moderne und freundliche Haus mit viel Grün und Gemeinschaftsflächen im Hof und auf dem Dach setzt einen städtebaulichen Akzent in der Stadt.
Der 3-geschossige Wohnungsneubau in Ingelheim, Frei-Weinheim liegt etwa 800 Meter vom Rheinufer und der Fähre in den Rheingau entfernt. Er bildet an der Grenze zwischen altem Ortskern im Norden und dem Gewerbegebiet im Süden einen C-förmigen Baukörper mit geschlossener Kante zur Bleichstraße hin und Innenhof gen Süden.
Das Apartmentgebäude für Studierende liegt im Entwicklungsstadtteil Frankfurt-Riedberg in unmittelbarer Nähe des neuen Universitätscampus. Es bezieht dabei den Wandel des Wohnungsmarktes, die bestehende Flächenknappheit in Ballungsräumen sowie Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen in seinem Konzept mit ein.
In bester Lage in Tübingen am Neckar erprobt das Wohnprojekt der Baugruppe Wolle+ neue Strategien zur Integration von Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen, sozialen Milieus und kulturellen Hintergründen.
Haus am Dorfeingang, zur Landschaft offen, zur Straße geschlossen mit geschlitzter Cortenstahlfassade, die in das geneigte Dach übergeht und die Terrasse überschirmt. Der in die Böschung eingebettete Tiefhof schafft Intimität für den Eingang. Innen, vielfältig atmosphärische 3D-Blick- und Wegebeziehungen. Nachhaltig gebaut und fast autark versorgt.
Ein Neubau von fünf Reihenhäuseren als Ersatz für die wegen Baufälligkeit abgerissene Villa Ziemsen. Der Typus "Villa" wird dabei neu intepretiert und transformiert in zeitgemäßes Familienwohnen.
Das Wohnensemble EMBASSY fügt sich in Maßstab und Gestalt harmonisch in das Stadtgefüge ein und besitzt eine abwechslungsreiche Architektur: Unterschiedlich gestaltete Straßenfassaden gliedern die Bebauung in sechs einzelne Wohnhäuser mit ganz eigenem Charakter.
Ein „richtungsweisendes“ Gebäude und ein repräsentatives Entrée zur Stadt entstehen mit dem Neubau des Mercator One in Duisburg. Die markante, fächerartig zurückschwenkende Fassade an den Kopfseiten lenkt die Ströme der Reisenden und Pendler aus dem angrenzenden Hauptbahnhof wie auch die Fußgängerströme aus der Innenstadt. Büro-Shop-Gastroflächen
Mixed-Use-Komplex im Zentrum des neuen Münchener Werksviertels, der fünf unterschiedliche Nutzungen in einem Gebäude zusammenbringt und so zur nachhaltigen Belebung des neuen Stadtquartiers beiträgt
2016 gewann JASPER ARCHITECTS den Wettbewerb zur Transformation des ehemaligen CENTRUM Warenhauses am Berliner Ostbahnhof. Über tiefe Einschnitte an allen Fronten wurde der vorher verschlossene, monolithische Körper aufgebrochen und dann mit einer neuen gläsernen Hülle versehen. So wurde natürliches Licht für die Büronutzung ins Innere gebracht.
Auf dem rund 464 m² großen Eckgrundstück zwischen Greifswalder Straße und Heinrich-Roller-Straße im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, entstand ein Büroneubau, dessen expressiv-lebhafte Hauptfassade mit ihrer geschosshohen, quadratischen Gitterstruktur aus hellen Architekturbeton-Fertigteilen sofort ins Auge fällt.
Einfamilienhaus von 1983 zum KfW 55 Haus. Haustechnik, ohne fossile Brennstoffe, war ein Muss für die Bauherren. Dies wird erreicht über den Einsatz zweier Eisspeicher mit Solar-Luftabsorbern, einer Wärmepumpe, Flächenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung. Ergänzt durch eine leistungsfähige PV-Anlage und Speicher.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Düroräumen im Erdgeschoß. Als Besonderheit des Gebäudes wurde der eigentlich nicht nutzbare Dachraum über dem Dachgeschoss als unsichtbarer Innenhof für Solaranlage und Technik ausgebaut. Nachhaltige und wertige Materialien: Sichtbeton, Kautschuk, Holz
Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.
Das expressive Stadthaus an der Hangkante kontert das benachbarte Gründerzeithaus. Durch Fassaden- und Raumversprünge entsteht eine spannende Dynamik. Das 5-geschossige Gebäude bietet außergewöhnliche Mietwohnungen und eine Maisonette. Feinsinnige Sichtachsen und maximale Bewegungsfreiheit prägen den Lebensraum.
Das Boardinghaus Neckarbogen in Heilbronn als Bestandteil des ‚Quartiers der Vielfalt‘ im Rahmen der BUGA 2019 präsentiert sich in prominenter Ecksituation direkt am Stadtsee. Über sechs Ebenen bündelt das Haus Quartierscafé, Waschsalon und gestalteter Dachterrasse als auch 18 attraktive Wohnungen mit Loggia und Ausblick auf die BUGA-Landschaften.
Haus D besetzt eine Restfläche in der Ortsmitte eines Stadtteils von Tuttlingen. Auf dem Grundstück, das kaum zur Nachverdichtung geeignet scheint, entsteht ein Baukörper, der sich aus dem Sonnenstand, des Grundstücks und der Abstandsflächen ergibt. Zwei Betonscheiben teilen das Gebäude in vier Segmente, zwischen denen sich Ebenen aufspannen.
Haus B ist ein Einfamilienhaus, das in eine, in den 1960er Jahren entstandene, Nachbarschaft eingefügt worden ist. Für Gestalt und Raumbildung waren kontextuelle und typologische Fragestellungen entscheidend. Die Bauherren sind mit ihrem Haus sehr glücklich.
Seit dem Jahr 1919 war die Bodan-Werft in Kressbronn, die größte industrielle Werft am Bodensee. Bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 2011, liefen über Jahrzehnte erst Motorfischerboote, dann Yachten und Binnenseefähren vom Stapel. Im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans wurde eine Umnutzung des Geländes beschlossen und umgesetzt.
Eine Besonderheit des Baugrundstücks – ein „Knick“ in der innerstädtischen Straße wirkt sich auf den Verlauf der Blockrandstruktur aus – bildet die grundlegende Inspiration des Fassadenentwurfs. Ein Relief horizontaler Einschnitte nimmt die „Schräge“ der Außenwand ebenso auf wie die unterschiedlichen Fensterfluchten der Nachbargebäude.
Zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoß mit üppig bemessener Dachterrasse warten darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Während die Materialität der Villa bewusst schlicht gehalten ist und lediglich mit Kontrasten spielt – massives Mauerwerk und Glas, dunkel und hell -, entwickelt die Kubatur des Gebäudes eine prägnante Formensprache.
Das freistehende Einfamilienhaus wird von einem weißen Band (Eterintfassade) umschlossen. Durch die Loslösung des Bandes vom Gebäude entstehen Außenterrassen auf verschiedenen Ebenen und zugleich kaschiert das Band den kompakten Baukörper. Städtebaulich treppt sich das Gebäude durch die eingeschossige Garage Richtung Nachbargebäude ab.
Wohnen in der ehemaligen Textilmanufaktur - 1500 m² Bestandsfläche wurden saniert, umgebaut und durch aufgesetzte Kuben um 450 m² erweitert. Die Baumaßnahme verbindet den Charme eines alten Fabrikgebäudes mit der klaren Linienführung zeitgenössischer Architektur.
Das private Wohnhaus einer namhaften Stuttgarter Architektenfamilie soll saniert und umgebaut werden. Im Sinne energetisch nachhaltigen Bauens wird der Bestand aus 1957 so weit wie möglich erhalten. Die räumliche Situation wird geklärt, die überwältigende Aussicht inszeniert. Die Photovoltaikschindeln des Energieplus-Hauses dienen als Dachdeckung.
Beton-Holzhaus. Baugruppe 12 Wohneinheiten. Freistehender Neubau zwischen Frankfurter Tor, "Stalinbauten" und dem Altbauquartier um den Boxhagener Platz. KFW-70 Haus mit Gemeinschaftsgarten und Gemeinschaftsraum/-terrasse im Dachgeschoss.
Modernes Hanghaus mit Blick auf das Stadtzentrum. Im Erdgeschoss befindet sich das Elternschlafzimmer, Küche und der Wohn- und Essbereich. Im Untergeschoss sind die Kinderzimmer und ein kleiner Spa- Bereich untergebracht mit direktem Zugang zum Garten. Im Obergeschoss ist ein einzelnes Arbeitszimmer mit Dachterrasse.
Als städtebauliches Zeichen im Quartier der O2 City wird ein 13-geschossiges Hochhaus mit Umgebungsbebauung gesetzt. Ein spannendes Gewebe aus Glasflächen kennzeichnet die elegante, dunkel gehaltene Fassade, die am Hochhaus als Glas-Doppelfassade realisiert wird. Im Inneren des Gebäudes dominieren helle und warme Materialien.
Ein Wohnhaus aus den Fünfzigern sollte für die neuen Eigentümer umgebaut werden. Das vorhandene Satteldach wurde abgebrochen und durch ein Staffelgeschoss mit großer Dachterrasse ersetzt.