Das Ensemble bestehend aus Turm, Brücke und Parkhaus dient nicht nur als Bindeglied zwischen Stadtkern und Park. Auf dem Parkhausdach ist außerdem ein öffentlicher Platz entstanden. Ebenso bietet der Bertholdturm neben seiner Funktion als Erschließungsweg eine Aussichtsplattform mit Blick auf die malerische Landschaft.
Für die Umzäunung des Dachsportfeldes der New Yorker St. Lukes Schule wählten die Architekten Webnet. So entsteht eine hochwertige Verbindung aus Sicherheit und Transparenz.
Mit Webnet bespannte Flächen verleihen den Stahlbauten am Genfersee eine besondere Offenheit. Die technisch raffinierte Stahlarchitektur integriert Jakob Netze und Seile als dezente Fassaden- und Geländerelemente.
Mit dem neuen Anna-Seiler-Haus ist in Bern eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz entstanden. Im neuen Gebäude des Inselspitals unterstützt der Bodenbelag noracare seneo eine effiziente Reinigung.
Endlich lassen sich Holzoberflächen mit einer matten Wetterschutzfarbe veredeln. Maler- und Lackierermeister Frank Lepper nutzte die neue Capadur Wetterschutzfarbe Matt bei der Sanierung seines Eigenheims. Das Ergebnis: Die Fassade überzeugt mit einem stilvollen Look aus Granit- und Anthrazittönen.
Architektur unterstützt positives Arbeitsumfeld im OP. Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin setzt im neugebauten OP-Trakt auf zertifiziertes Gesamtsystem für nora Kautschuk-Beläge
Diese Begrünungslösung an einer Londoner Primarschule schafft neben ästhetischem Mehrwert auch praktische Vorteile: sie beschattet die Glassfassade und bringt mehr Grün auf den Pausenplatz.
Das dritte Hotel Indigo Berlin befindet sich in Toplage inmitten des Mercedes Platzes, direkt gegenüber der Berliner East Side Gallery, mit ihren originellen Mauerkunstwerken auf 1,3 Kilometern die längste Open-Air-Galerie der Welt.
Die Festungsanlage San Biagio – Werk Colle delle Benne blickt als ein besonderes baugeschichtliches Beispiel auf eine Geschichte von über 200 Jahren zurück
Markant ist das kürzlich fertiggestellte Meret Oppenheim Hochhaus in Gundeldingen, gleich hinter dem Basler Hauptbahnhof. Die Balkongeländer aus Webnet sind zentraler Teil der Fassade, die mit verschiedenen Graden der Transparenz spielt.
Zum zehnjährigen Jubiläum der Masoala-Halle hat der Zoo Zürich einen Baumkronenweg gebaut. Zoobesuchern können so den Regenwaldbewohnern in den Baumwipfeln auf Augenhöhe begegnen.
Schwebende Brücken und spektakuläre Aussichtsplattformen mitten in der Bergwelt: Immer mehr Alpenregionen bieten ein unvergessliches Bergerlebnis mit Adrenalinkick – selbst für ungeübte Wanderer. Die Edelstahlkonstruktionen sorgen dabei für die nötige Sicherheit.
In den Jahren 2006 bis 2008 wurde die Ganterbrücke saniert. Dabei wurde die Fahrbahn erneuert sowie die auf der Südseite stehenden Brückenpfeiler um bis zu 105 mm südwärts verschoben. Zusätzlich kam es zur Montage von Webnet-Seil-Netzen als Barriere für Suizidgefährdete.
Der neue Zoo-Eingang Löwentor im Zoologischen Garten Berlin verbindet Urbanität und Natur, Denkmalschutz und Neubau und überzeugt durch sein modernes und zurückhaltendes Design sowie einen halb-öffentlichen Platz, der einen Vorgeschmack auf das Erlebnis und Aufenthaltsqualitäten bietet
Die Neumünsteraner kennen es, das Alte Stahlwerk an der Rendsburger Straße. Nun wurde es zum Lifestyle Hotel umgebaut und ging damit einen Weg, den ausgediente Industriebauten jederorts bestenfalls gehen können: Vom Ort der schweren Arbeit über lange Jahre des Ruinendaseins bis hin zu einem neuen In-Treffpunkt voller Erinnerung an das Alte.
Das Gebäude wurde 1931 als Verwaltungs- und Lagerhaus des Karstadt Konzerns erbaut. Architekt war Philipp Schäfer. Unter Beachtung der Denkmalsschutzauflagen erfolgte eine Umprojektierung als Büro-Dienstgebäude (ZSE) der Berliner Polizei.