Expertenprofile

Architekturfotografie Daniel Sumesgutner

Heegbarg 101

22395 Hamburg

Deutschland

Architekturfotografie Daniel Sumesgutner

Architekturfotografen

Team

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Architekturfotografie

Anzahl Mitarbeiter

1-2

Gründungsjahr

1996

Standort

Architekturobjekte

Mehrzweckhalle von Coudoux
Mehrzweckhalle von Coudoux
Coudoux, eine 4.000-Einwohner-Gemeinde zwischen Marseille und Aix-en-Provence, verbindet ländliche Idylle mit stadtnahem Wohnen. Seit Kurzem bereichert eine außergewöhnliche Mehrzweckhalle für den heimischen Tennisclub das Ortsbild. Die Glas-Faltwände von Solarlux sind das zentrale architektonische Gestaltungselement des Entwurfs.

10.04.2025

11
Dachterrasse des Kornversuchsspeichers in Berlin
Dachterrasse des Kornversuchsspeichers in Berlin
Der Kornversuchsspeicher in Berlin-Moabit ist ein beeindruckendes Industriedenkmal. Saniert wurde er von AFF Architekten. Damit die ursprüngliche Laternenform des Gebäudes wiederhergestellt werden konnte, wurde es um ein weiteres Geschoss erweitert. Mit der behutsamen Aufstockung entstand zudem Platz für zwei großzügige Dachterrassen.

25.11.2024

10
Ehemaliger Kornversuchsspeicher in Berlin
Ehemaliger Kornversuchsspeicher in Berlin
Revitalisiertes Industriedenkmal

23.10.2023

16
Ästhetische Glasfassade schützt vor Schall
Ästhetische Glasfassade schützt vor Schall
Dieses Beispiel im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf zeigt, dass Nachverdichtung und qualitätsvolles Wohnen nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen.

08.09.2023

10
Bethanien-Höfe Eppendorf
Bethanien-Höfe Eppendorf
Die Bethanien Diakonissen-Stiftung hat Ihr Gelände in Hamburg Eppendorf baulich neu strukturiert, um für die Zukunft ein qualitätsvolles Angebot des seniorengerechten Wohnens mit Betreuung, Pflege und gemeinschaftlicher Lebensgestaltung an ihrem historisch gewachsenen Standort anzubieten.

30.04.2016

17
Konzept Hausgruppe
Konzept Hausgruppe
Ein Glück: städtischen Bebauungsvorgaben zwangen KZA zu einer Verdopplung und gleichzeitiger Verschränkung zweier Neubauten, die die Kubatur des Vorgänger-Sattelbaus aufnahmen. Ergänzt um einen Vorbau war das Konzept der „Hausgruppe“ geboren. Innen ergeben sich spannende Durch- und Ausblicke, außen orientieren sich die Räume optimal zum Garten.

26.11.2013

64
1233015116