Expertenprofile
Profil 35 von 331

Brigida González Fotografie

Architekturfotografen

„VILLA MOOS“, Biehler Weith Associated - Foto: © Brigida González, Stuttgart

Foto: © Brigida González, Stuttgart

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Architekturfotografie

Anzahl Mitarbeiter

3-4

Mitgliedschaften

Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.

Über uns

Über unsere Firma

Nach Absolvierung der klassischen Fotografenausbildung arbeitete sie zunächst als Kamerafrau für Film- und Fernsehproduktionen. Während dieser Zeit hatte sie nicht nur sehr Unterschiedliches vor den diversen Linsen gehabt, sondern sie hat vor allem sehr verschiedene Kameras in der Hand gehalten und bedient. Sie wurde Kamerafrau, lernte bei Dedo Weigert in München mit 35- und 70-mm-Kameras umzugehen und die Raffinessen des Hochgeschwindigkeitsfilms kennen.
Parallel zu Film- und Fernsehproduktionen kam sie über eine thematischen Spezialisierung wieder zum Einzelbild. Seit nunmehr über fünfzehn Jahren widmet sie sich fast ausnahmslos der Architekturfotografie. Ihre fotografischen Arbeiten sind regelmäßig in internationalen Zeitschriften und Buchpublikationen vertreten. Wichtige Auftraggeber sind Architekten, Werbeagenturen, Museen, Unternehmen und internationale Verlage.

Architekturobjekte

Die Macherei, Gebäude M1 & M2
Die Macherei, Gebäude M1 & M2
Die beiden von holger meyer architektur geplanten Gebäude (M1 und M2) im urbanen Büro- und Gewerbequartier „Die Macherei“ mit Loftbüros und Einzelhandelsflächen erhielten jeweils eine eigenständige gestalterische Handschrift – angelehnt an die Loft- und Industriebauten der Gründerzeit.

13.06.2025

6
Grundschule und Dorfmitte | Hailfingen
Grundschule und Dorfmitte | Hailfingen
Neubau und Neugestaltung der Grundschule und der Dorfmitte in Hailfingen.

03.06.2025

4
Helmholtz Pioneer Campus
Helmholtz Pioneer Campus
Da Forschende im Helmholtz Pioneer Campus für begrenzte Zeit arbeiten, ist Flexibilität entwurfsbestimmender Faktor. Dies manifestiert sich etwa in dem zentralen Atrium mit über die Geschosse angeordneten Kommunikations- und Arbeitsbereichen. Als markanter Rhombus positioniert sich der Neubau selbstbewusst auf dem Areal des Helmholtz Zentrums.

03.06.2025

5
Sanierung und Erweiterung Realschule
Sanierung und Erweiterung Realschule
Durch Erweiterung und Sanierung verwandelte sich die Realschule aus den 1970er-Jahren in einen klar ablesbaren Ort der Identifikation. Das Bestandsgebäude bleibt als Rohbau erhalten und wird zum zentralen Element eines modernen Schulensembles mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Der Erhalt von Bausubstanz wird hier als Chance begriffen.

31.03.2025

3
Neubau der Stadtbücherei und der Bürgerdienste für die Stadt Jena
Neubau der Stadtbücherei und der Bürgerdienste für die Stadt Jena
Im Neubau für die Stadtbücherei und die Bürgerdienste der Stadt Jena prägen nora Kautschukbeläge das moderne Ambiente – sowohl am Boden als auch an der Wand

07.02.2025

6
Das kult
Das kult
Das kult – Kultur und lebendige Tradition im Westmünsterland

16.09.2024

11
MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8
MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8
MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8

10.06.2024

8
Neubau der Ernst-Abbe-Bibliothek und des Fachdienstes Bürger- und Familienservice
Neubau der Ernst-Abbe-Bibliothek und des Fachdienstes Bürger- und Familienservice
Mit dem Neubau der Stadtbibliothek und des Bürger- und Familienservices eröffnet das Architektur- und Ingenieurbüro pbr der Stadt Jena die Chance auf die Eigendarstellung als kulturell lebendige und moderne Stadt.

03.06.2024

3
Wohnen für Studierende
Wohnen für Studierende
Das Projekt Wohnen für Studierende besetzt ein Areal, das an eine historische Kasernenstruktur angrenzt. Die beiden neuen Baukörper korrespondieren mit dem Bestand. Es entstand ein modernes Wohnumfeld, das dem Leben in Gemeinschaft hohen Stellenwert beimisst und in dem die Balance zwischen Rückzugsbereichen und kommunikativen Zonen gewahrt bleibt.

06.05.2024

13
Haus Behnisch in Stuttgart
Haus Behnisch in Stuttgart
Diese preisgekrönte Wohnanlage in Stuttgart wurde 2016 fertiggestellt und integriert das SunStyle-Solardach in eine elegante, moderne Architektur von Yonder-Architektur und Design. Vor allem aber ist das Gebäude ein Plus-Energie-Gebäude, das langfristig überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen soll.

04.04.2024

2
Haus Hoinka
Haus Hoinka
Im Ortskern des idyllischen Ortes steht seit diesem Jahr ein Gebäude, das sich nahtlos in die umliegende Natur und Architektur einfügt und aufgrund einiger Merkmale dennoch auf seine ganz eigene Weise heraussticht.

09.02.2024

22
Stahlleichtbau Goerzwerk Berlin
Stahlleichtbau Goerzwerk Berlin
Mit über 100 Jahren gehört das Goerzwerk wohl zu den ältesten intakten Industriegebäuden in Berlin. Mittlerweile tummeln sich im denkmalgeschützten Gebäude mehr als 110 Unternehmen, darunter auch eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die eine ganze Fabriketage umgebaut wurde. Dabei setzten die Planer auch auf Stahlleichtbau-Profile.

30.01.2024

8
F15 ENERGIEZENTRALE
F15 ENERGIEZENTRALE
F15 Energiezentrale

03.07.2023

75
Auf dem Sonnendeck - die Kindertagesstätte Jägerhalde in Stuttgart-Wangen
Auf dem Sonnendeck - die Kindertagesstätte Jägerhalde in Stuttgart-Wangen
Die viergruppige Kindertagesstätte changiert an der Grenze zwischen Bebauung und Landschaft. Der zweigeschossige Baukörper wird rückwärtig in das Gelände eingebettet, seine begrünten Dachflächen werden begehbare Spielflächen. Einzig die talseitigen Außenwände sind sichtbar, und legen sich wie Natursteinmauern in einem Weinberg in den Hang.

15.06.2023

553
HELMHOLTZ INSTITUT JENA
HELMHOLTZ INSTITUT JENA
Zwischen Villen und Institutsbauten erscheint das neue Gebäude als eigenständiger, ungerichteter Bau. Plastische Einschnitte bilden die Struktur ab als Symbolik für die Wechselwirkung von Licht und Materie gelesen werden. Die Erscheinung der Fassaden ist wandelbar durch Licht, Schatten in Wandnischen und Verschattung bis zur geschlossenen Fläche.

15.06.2023

30
Mein Haus hat drei Ecken -  Kallenbergsches Gelände in Ludwigsburg
Mein Haus hat drei Ecken - Kallenbergsches Gelände in Ludwigsburg
Der neue Stadtbaustein vereinigt elegant Büroräume, ein Kinderwunschzentrum, ein Hotel und weitere Gewerbeflächen und wertet das Gelände mit Blickbezug zum Ludwigsburger Bahnhof enorm auf. Insbesondere durch seine Ziegelsteinfassade harmoniert das hybride Gebäude mit den umgebenden teilweise historischen Bestandsgebäuden.

15.06.2023

50
Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bestes Interior Design
Stadtbahn Karlsruhe - Neubau von sieben Haltestellen im Untergrund
Stadtbahn Karlsruhe - Neubau von sieben Haltestellen im Untergrund
Mit der Realisierung des Stadtbahntunnels Karlsruhe befinden sich nun sieben Haltestellen der Straßenbahn im Untergrund.

15.06.2023

20
Zwischen Stadt und Landschaft - Neuapostolische Kirche in Überlingen
Zwischen Stadt und Landschaft - Neuapostolische Kirche in Überlingen
Die Neuapostolischen Kirche in Überlingen wendet sich der Stadt zu, führt den Besucher aber gleichzeitig zur offenen Landschaft. Ein Fassadenband umspielt den erhöhten Baukörper mit seinem Kirchensaal und den angegliederten Mehrzweckräumen und schließt auch den flachen Baukörper mit Nebenräumen in die Skulptur ein.

15.06.2023

56
Feuerwehrhaus Straubenhardt
Feuerwehrhaus Straubenhardt
Der Neubau führt sechs bislang eigenständige Feuerwehrabteilungen an einem günstig Standort zusammen. Die Planung erfolgte mit dem Ziel, nach dem Kreislaufprinzip »Cradle to Cradle« umzusetzen. Die Trennung und Stapelung der einzelnen Funktionsebenen sowie die Nutzung der Hanglage des Grundstücks gehören zum wesentlichen Entwurfskonzept.

12.06.2023

4
Restaurantumbau Wiesenauerläuten
Restaurantumbau Wiesenauerläuten
In einem eher unwirtlichen Kontext im Gewerbegebiet des Ortsteils Wangen an der Peripherie der Stadt Stuttgart soll das Restaurant zum authentischen, besonderen Ort werden.

12.06.2023

2
Büro- und Gewerbebau Westspitze Tübingen
Büro- und Gewerbebau Westspitze Tübingen
Der in Holz-Hybrid-Bauweise 7-geschossige Büro- und Gewerbeturm „Westspitze“ auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal zählt zu den ersten Projekten dieser Größenordnung in Deutschland. Mit seinem Tragwerk in Holzbauweise und der integrierten und wartungsarmen Solarfassade ist das Gebäude besonders nachhaltig und ein kompaktes „Kraftwerk“.

06.06.2023

4
Kulturbahnhof Aalen
Kulturbahnhof Aalen
Im neuen Kulturbahnhof Aalen begegnen sich Aalener Industriegeschichte und die Architektur des 21. Jahrhunderts. Nach einem Brand ist es gelungen, die historischen Gebäudefragmente auf dem „Stadtoval“ mit viel Gespür in die Architektur der Gegenwart zu integrieren und einen Ort mit überregionaler Strahlkraft zu schaffen.

05.06.2023

10
Neubau eines Dienstgebäudes für die Bayerische Landespolizei in Passau
Neubau eines Dienstgebäudes für die Bayerische Landespolizei in Passau
Der klar umrissene rechtwinklige Neubau stellt eine ordnende Struktur im städtebaulichen Umfeld her und steht in einem spannungsvollen Dialog mit dem Geländegefälle. Um das Raumprogramm zu gliedern und den Polizeihof mit den Fahrzeugen nicht in den öffentlichen Raum hineinwirken zu lassen, sieht der Entwurf das Konzept einer Hoftypologie vor.

14.04.2023

15
Mensa und Mediathek des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt
Mensa und Mediathek des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt
Der Neubau der Mensa und Mediathek definiert als Solitär die Eingangssituation des Campus. Er erscheint mit dem Holztragwerk, den Glasfassaden und schwarzen Bekleidungen aus Lochblech offen und filigran. Das Raster von 3x3 Metern bildet das Grundmodul des strukturalistischen Gesamtkonzepts und gibt im Mensabereich die Sitzgruppen vor.

10.03.2023

11
Alte Kelter
Alte Kelter
Multifunktionales Haus zum Arbeiten, Feiern, Lernen und Leben. Die im 14. Jh. erbaute Kelter wurde nach langem Leerstand reaktiviert. Das Gebäude dient als Arnoldakademie und steht den Bürgern für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Die Kombination von historischer Bausubstanz mit Sichtbeton und Glas formt den Charakter der Alten Kelter.

24.02.2023

30
Büro- und Geschäftshaus Stiftstraße 3
Büro- und Geschäftshaus Stiftstraße 3
Der Neubau des Büro- und Geschäftshauses Stiftstraße 3 in der Stuttgarter Innenstadt nimmt Elemente der umgebenden Bebauung aus den 1950er Jahren auf und entwickelt sie zukunftsfähig weiter. Mit seiner plastisch ausgebildeten und fein strukturierten Fassade aus Muschelkalk präsentiert er sich als klar gestalteter Kubus.

16.06.2021

32
LAMAISON Gästehaus
LAMAISON Gästehaus
Das neue Gästehaus von LAMAISON vergrößert das Designhotel mitten im Park um 10 Zimmer und 2 Suiten. Seine Architektur ist sehr reduziert und verbindet sich über die Farbnuancen der Zimmer und den Einsatz heimischer Hölzer mit der Natur. Es ist zeitlos und wird mit der Zeit Patina entwickeln - eine Art der Nachhaltigkeit, die einzigartig schön ist.

16.06.2021

24
Heinze ArchitektenAWARD 2021: Bestes Projekt des Heinze ArchitektenAWARDs
Sportzentrum Schulcampus Überlingen
Sportzentrum Schulcampus Überlingen
Der Neubau des Sportzentrums wertet die Sportlandschaft der Stadt Überlingen auf. Fünf unterschiedliche Sporthallen (Dreifeld-, Gerätturn- und Ballsporthalle) sind in einem klar umrissenen Baukörper untergebracht. Dieser präsentiert sich mit seiner Fassade aus weißem Streckmetall und dem markant gefalteten Hallendach als eleganter Solitär.

16.06.2021

18
Haus für Kinder Kirchheim
Haus für Kinder Kirchheim
Mit dem Haus für Kinder entsteht ein zentraler Baustein der geplanten Achse zwischen Kirchheim und Heimstetten. Kindergarten, Krippe und Hort werden als eigenständige Häuser um eine zentrale Aula organisiert und orientieren sich zu den Freiflächen. Im Obergeschoss gibt es 5 Gemeindewohnungen. Das Gebäude wurde in Holz-Ständerbauweise erstellt.

14.06.2021

10
Heinze ArchitektenAWARD 2021: Bestes Projekt "Bildungsbauten"
John Cranko Schule
John Cranko Schule
Ein Haus für den Tanz

12.06.2021

17
Hotel Bauhofstrasse
Hotel Bauhofstrasse
Der Konzeption des Hotels liegt der Ansatz zu Grunde, ein in Bezug auf Organisation, Konstruktion und Materialität durchgängig nachhaltiges und für die Zukunft tragfähiges Gebäude zu entwickeln. Alle Bereiche sollen logisch und einfach gedacht werden, wodurch eine maximale Aufenthaltsqualität für Besucher und Personal ermöglicht wird.

11.06.2021

21
AMG Team Building
AMG Team Building
Als Herzstück und zentrale Anlaufstelle von Mercedes-AMG entstand das Multifunktionsgebäude „Team Building“. Eine History Wall im Eingangsbereich führt zu Konferenz- und Besprechungsräumen, einer Cafeteria und einem Betriebsrestaurant. Eine Lounge mit Dachterrasse, großzügige Außenbereiche und ein Fitnessstudio runden das Konzept ab.

02.06.2021

44
Finanzamt Karlsruhe-Stadt
Finanzamt Karlsruhe-Stadt
Der Neubau des Finanzamts befindet sich in einem gründerzeitlichen Stadtgebiet von Karlsruhe mit typischer, den Straßenraum begleitender Blockrandbebauung. Das Grundstück liegt im Blockinneren. Durch die konstruktive und plastische Ausbildung des Baukörpers entsteht ein in sich ruhender Stadtbaustein.

07.04.2021

80
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum
Haus D besetzt eine Restfläche in der Ortsmitte eines Stadtteils von Tuttlingen. Auf dem Grundstück, das kaum zur Nachverdichtung geeignet scheint, entsteht ein Baukörper, der sich aus dem Sonnenstand, des Grundstücks und der Abstandsflächen ergibt. Zwei Betonscheiben teilen das Gebäude in vier Segmente, zwischen denen sich Ebenen aufspannen.

08.06.2020

10
Bürgerdienste der Stadt Ulm
Bürgerdienste der Stadt Ulm
Die fein austarierte Balance von Transparenz und Massivität transportiert das Leitbild einer modernen und offenen Verwaltung und verfügt gleichzeitig über die notwendige stadträumliche Kraft in einem nicht ganz einfachen Umfeld unweit des Ulmer Hauptbahnhofs. Die Fassade ist als vollflächig gestockte Ortbetonkonstruktion ausgeführt.

05.06.2019

24
Bücherei Kressbronn am Bodensee
Bücherei Kressbronn am Bodensee
Der Umbau des früher landwirtschaftlich genutzten Stadels H11 zur Bücherei Kressbronn am Bodensee transformiert das Gebäude mit massivem Erdgeschoss und darüberliegendem Tennengeschoss zu einem modernen offenen Haus.

19.03.2019

80
Bürogebäude SüdWestStrom
Bürogebäude SüdWestStrom
Der Erweiterungsbau der SüdWestStrom (SWS) befindet sich auf dem Gelände der Stadtwerke Tübingen, südöstlich der historischen Altstadt. Der sechsgeschossige Kubus des Neubaus der SWS vermittelt mit seiner Höhe zwischen den beiden vorhandenen Baukörpern und komplettiert als geometrisch klarer Körper dieses Ensemble.

19.03.2019

38
Arena2036, Stuttgart
Arena2036, Stuttgart
TECHNOLOGIE UND ECO-INNOVATION

23.01.2019

2
S3_Cityvilla Tübingen
S3_Cityvilla Tübingen
Rückzug und Durchblick

28.02.2018

68
E20_Wohnhaus
E20_Wohnhaus
Findling aus Dämmbeton. Innen und außen bestimmt der Dämmbeton als monochrom gestaltete, massive Schale in seiner Reduktion und Robustheit das Wesen des Hauses.

27.02.2018

100
Headquarter Büro- und Ausstellungsgebäude - Fa. Greiner
Headquarter Büro- und Ausstellungsgebäude - Fa. Greiner
Der Neubau in Sichtbeton hat eine klare, reduzierte Formensprache, die sich an der zeitlos Klassischen-Moderne orientiert. Das Gebäude wird von einem ortstypischen Recycling-Pflaster „umspült“ und "verwebt“ dadurch die angrenzenden Freiflächen und stärkt die Idee eines plastisch anmutenden und solitären Stadtbausteines.

19.08.2017

81
Hessenwaldschule in Weiterstadt
Hessenwaldschule in Weiterstadt
Die Hessenwaldschule gliedert sich in 3 pavillonartige Baukörper, die sich um eine gemeinsame Mitte gruppieren. Die Pavillons schaffen Individualität und Identität für die Jahrgangsstufen und verfügen in ihren 2 Obergeschossen über einen Differenzierungsraum und 5 Klassenräume. Im EG befinden sich die Fachklassen, Verwaltung, Mensa und Schulküche.

14.06.2017

57
Neubau Auditorium Kärcher-Areal
Neubau Auditorium Kärcher-Areal
Die Gestaltung des Auditoriums mit dem weit auskragenden, geschwungenen Dach verweist auf seine besondere Funktion als Veranstaltungssaal. Das großzügige Foyer öffnet sich zum Platz hin und bietet bei Veranstaltungen ausreichend Freiraum. Der Saal bietet Platz für große Veranstaltungen, kann aber auch in kleinere Einheiten unterteilt werden.

08.06.2017

5
Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal
Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal
Im Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Kärcher sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume untergebracht. Das winkelförmige Gebäude mit Fassaden aus Sichtmauerwerk hebt sich von den verglasten Neubauten für Büros und Veranstaltungen ab und verweist auf die historische Ziegelei, an die der erhaltene Schornstein noch erinnert.

08.06.2017

8
Neubau Bürogebäude Kärcher-Areal
Neubau Bürogebäude Kärcher-Areal
Die Bürofächen für 700 Mitarbeiter sind ringförmig um einen Innenhof angeordnet. Die Gebäudetiefe erlaubt dabei eine natürliche Belichtung und Belüftung sowie eine hohe Flexibilität der Raumaufteilungen. Die Fassade ist leicht und transparent. Im Zusammenspiel mit den umgebenden Gebäuden wirkt sie schlicht und zurückhaltend.

06.06.2017

7
Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler
Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler
Der pavillonartige Erweiterungsbau auf dem Firmensitz des Bauunternehmens Karl Köhler - ein scharfkantiger, auf zurückgesetztem Sockel gleichsam schwebender Kubus aus Sichtbeton - zeichnet sich durch Reduktion und Präzision aus. Das zentrale zweigeschossige Atrium im Gebäudeinneren bildet den räumlichen und ideellen Mittelpunkt.

11.05.2017

18
Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit angrenzender Produktionsstätte und Außenanlagen
Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit angrenzender Produktionsstätte und Außenanlagen
Realisierung des Neubaus eines Verwaltungsgebäudes mit angrenzender Produktionsstätte und Außenanlagen für die Firma Hafner auf einem ca. 14.000 m² großen Baugrundstück in Fellbach.

23.08.2016

13
Haus P
Haus P
Haus P ist ein Ferienhaus für eine siebenköpfige Familie aus Hamburg. Der Entwurf zitiert den traditionellen Baustil des Allgäus, während gleichzeitig ganz eigenständige zeitgenössische Architektur entsteht.

15.04.2016

636
S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus
S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus
Der in den 60er Jahren erbaute Verwaltungsbau wurde in ein Wohn- und Bürohaus umgenutzt und entsprechend den aktuellen energetischen Bestimmungen nachhaltig saniert. Die vorhandenen klaren architektonischen Elemente und Prinzipien wurden aufgenommen und in Übereinstimmung mit den neuen gestalterischen und funktionalen Anforderungen interpretiert.

11.04.2016

43
Pasing Arcaden
Pasing Arcaden
Die Pasing Arcaden, ein multifunktionales Gebäude in unmittelbarer Nähe des Pasinger Bahnhofs vereint Wohnen, Einkaufen, Gastronomie und Büroflächen in einem ganzheitlich konzeptionierten Volumen.

07.04.2016

26
IHK Region Stuttgart
IHK Region Stuttgart
Das Gebäude der IHK und seine Innenräume leben vom engen Dialog mit dem Weinberg. Während der u-förmige Neubau zur Straße eine stadträumliche Kante formuliert, öffnet er sich an seiner rückwärtigen Seite zum Weinberg. So kann die IHK als Institution an der Jägerstraße - aber auch aus der Ferne - eine klare und sichere Präsenz zeigen.

26.11.2014

9
World Trade Organization
World Trade Organization
welthandelsorganisation (WTO), erweiterungsneubau der hauptverwaltung mit restaurant und tiefgarage, genf (CH)

21.11.2014

22
Stachus Passagen
Stachus Passagen
Das Stachus Untergrundbauwerk am Karlspatz, Stachus in München ist eine bedeutende Schnittstelle des öffentlichen Nahverkehrs, sowie eine stark frequentierte Handels- und Gastronomiezone. Diese sollte durch eine Neugestaltung in einen öffentlichen Stadtraum transformiert werden.

20.11.2014

13
Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Evangelische Grundschule mit Sporthalle
Evangelische Grundschule mit Sporthalle
Achtklassige Grundschule, die nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik mit Mensa, Aula, Sporthalle und Verwaltung entwickelt wurde. Charakteristisch ist das „Lernhaus“, das in Form von großzügigen, offenen Nutzungsbereichen vor den Klassenräumen umgesetzt wurde. Der Neubau einer Gemeinschaftsschule ist in einem zweiten Bauabschnitt vorgesehen.

17.11.2014

18
Mittelschule mit Ganztagseinrichtung und Mehrzweckhalle, Olching
Mittelschule mit Ganztagseinrichtung und Mehrzweckhalle, Olching
Modernes und nachhaltiges Schulgebäude, das viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung eröffnet. Der richtige Umgang mit dem Gebäude und der eigenverantwortliche Betrieb wird als Teil der Lehre betrachtet. Das Gebäude wurde daher mit einfachen, robusten Standards geplant.

14.11.2014

81
Neubau Berufliche Schule B14, Nürnberg
Neubau Berufliche Schule B14, Nürnberg
Der Neubau auf dem ehemaligen Parkplatz am Messehaus komplettiert das Berufs-Schulzentrum in Nürnberg.

13.03.2014

13
Doppelhaus Tazzelwurm
Doppelhaus Tazzelwurm
Das Bild des Raumes: Ein innenräumliches Gefüge gleich einer Stadt: Nutzungsvielfalt, Marktplatz, Blickverbindung, Arkaden, Rückzug, Öffentlichkeit, Treppen, Plätze, Weitsicht und Enge. Die Sprache des Materials: BLACK BOX_WHITE SPACE außen ruppig schwarz, innen weiß und glatt. Ein „Monolith der Ruhe“ inmitten umliegender baulicher Aufgeregtheit.

29.11.2013

44
Haus am Untersee
Haus am Untersee
Wohnhaus am Untersee- Fertigstellung 2011 – Fenster zum See: Der Bodensee liegt im Norden, An einem steilen, vom Ufer etwas zurückgesetzten Hang wurde ein neues Zuhause für eine junge Familie geplant. Das Grundstück ist von älteren Gebäuden im zurückhaltenden Landhausstil gerahmt.

09.10.2013

286
Iller - Wasserkraftwerk AÜW
Iller - Wasserkraftwerk AÜW
Am linken Illerufer wurde als Ersatz für ein altes Kraftwerk aus den 50 er Jahren ein neues, hocheffizientes Wasserkraftwerk, das mit einer Leistung von 10,5 Gigawattstunden (Mio.

07.09.2011

55
Café Pavillon
Café Pavillon
Baugrundstück und Bauaufgabe: Der städtische Friedhof im östlichen Stadtteil von Düren übernimmt die Funktion einer öffentlichen Grünanlage.

26.07.2011

403
Heinze ArchitektenAWARD 2010: 2. Sonderpreis der Jury - Neubau
JustK - Wohnraum für 4 Kinder und 2 Erwachsene
JustK - Wohnraum für 4 Kinder und 2 Erwachsene
Die turmartige Kubatur des Wohnhauses am Hang mit ihrer geneigten Dach- und Wandflächen stellt in seiner markanten Form eine ungewöhnliche und mutige Lösung für ein Passivhaus dar.

17.11.2010

493
1213935207