
HKR+ Architekten Hentges Kursawe Rehberg
Vogelsanger Straße 68
50823 Köln
Deutschland
HKR+ Architekten Hentges Kursawe Rehberg
Planer

Foto: Architekten HKR+
Team
Firmenprofil
Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk
Architekturbüro oder Planungsbüro
Anzahl Mitarbeiter
20-49
Gründungsjahr
1989
Mitgliedschaften
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Kooperationspartner der Sportstiftung NRW
Über uns
Über unsere Firma
Unser Ziel ist es, für jede Anforderung die bestmögliche Lösung zu finden. Eine persönliche Betreuung sowie transparente Prozesse – unterstützt durch Methoden wie BIM – sind wesentliche Bestandteile unserer Planungsqualität. Wir sind überzeugt, dass ein partnerschaftlicher Ansatz auf allen Ebenen maßgeblich zum Erfolg eines Projekts beiträgt.
2019 trat Monika Dopatka als vierte Partnerin in unser Unternehmen ein. Mit HKR+ führen wir unsere Philosophie konsequent fort und setzen unser Engagement für innovative Architektur fort.
Eine ganzheitliche Planung sehen wir als die beste Voraussetzung für ein positives Projektergebnis. Bei der durchgängigen Betreuung über alle Leistungsphasen hinweg gibt es aus unserer Sicht die geringsten Energie- und Informationsverluste.
Wir sehen uns als Allrounder und haben im Team für jede Planungsaufgabe den passenden Ansprechpartner. Dies erlaubt uns die Bearbeitung komplexer Aufgaben, angefangen bei kleinen Umbaumaßnahmen bis hin zu Großprojekten.
Mit gleicher Sorgfalt übernehmen wir auf Wunsch auch Teilleistungen in jeder einzelnen Leistungsphase oder sind auch beratend tätig.
Bei der Konzeptionierung, dem Entwurf und der Ausführungsplanung sind wir im Bereich Logistik, Gewerbe, Wohnen, Hotel, Kita sowohl im Neubau, als auch im Bestand tätig.
Bei den Leistungen Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung stehen der persönliche, vertrauensvolle Umgang mit Bauherrn und den ausführenden Firmen für uns im Vordergrund. Daher konzentrieren wir uns dabei auf regionale, kleinere Bauvorhaben wie Ein- und Mehrfamilienhäuser und Kitas.
Wettbewerbe und Auszeichnungen
2020 Alte Herdfabrik Offenburg - Endrunde
2012 Neues Bauhaus Museum Weimar - 2.Preis
Unsere Philosophie
Konzept
Jedes Gebäude ist so individuell, wie sein Nutzer und sein Standort. Ob bei der städtebaulichen Untersuchung oder einer Konzeption für ein denkmalgeschütztes Gebäude ist die Betrachtung aller Faktoren für ein gutes Ergebnis extrem wichtig.
Oft muss ein Nutzer erst ermittelt werden, dies erfordert viele Gespräche und intensive Auseinandersetzung mit der Aufgabe. U. a. mit der Entstehung der Hopper-Hotels ist uns dies bis hin zum corporate design bereits mehrfach gelungen.
Wir können auf eine lange Erfahrung zurückblicken und aus dieser bei neuen Aufgaben schöpfen.
Entwurf
Die lange Erfahrung aus der Ausführung setzen wir auch beim Entwurf der Gebäude ein. Wir wissen um die Anforderungen und Zwänge im Wohnungs-, Gewerbe- und Hotelbau. Wir vermeiden bereits in der Vorplanung Fehler, die später zeit- und kostenintensiv werden können. Eine gute Vorplanung sichert auch in der Ausführungsplanung das Umsetzen der gestalterischen Ansprüche. Die visuelle Darstellung der Planung in 3D führt zum besseren Verständnis bei allen Beteiligten und schnelleren Entscheidungsprozessen auf der Bauherrenseite.
Ausführung
Standards helfen bei der effizienten Bewältigung der Aufgaben, ersetzen jedoch nicht die individuelle Betrachtung. Wir bauen auf stetige Weiterbildung aller Mitarbeiter, Detailliebe, Kommunikation und Transparenz. Moderne Arbeitsmittel und Einführung der BIM-Methode sichern die Qualität der Planung und Ausführung. Wir standardisieren die Arbeitsmethoden damit die wertvolle Zeit dem Projekt zugutekommt.
Leistungsprofil
Planungsarten
Projektentwicklung
Bedarfsplanung
Entwurfsplanung
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Objektüberwachung
Projektsteuerung
Beratungsleistung
Andere
Planungsleistungen
Barrierefreies Bauen
Baubiologie/Bauökologie
Denkmalschutz
Design, Produktgestaltung
Energieberatung
Energieplanung, Passivhausplanung
Schwerpunkte im Bereich Neubau
Ein- und Zweifamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten
Büro- und Verwaltungsbauten
Industrie- und Gewerbebauten
Hotels, Beherbergungsstätten, Restaurants
Tiefgaragen und Parkhäuser
Schwerpunkte im Bereich Sanierung
Ein- und Zweifamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten