Expertenprofile

plus bauplanung gmbh

Goethestraße 44

72654 Neckartenzlingen

Deutschland

plus bauplanung gmbh

Planer

collage plus bauplanung freie architekten - Foto: plus bauplanung gmbh

Foto: plus bauplanung gmbh

Team

Lukas Brenner

Partner

Prof. Peter Hübner

Teilhaber

Markus Hiller

Partner

Olaf Hübner

Partner

Christian Remes

Partner

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Architekturbüro oder Planungsbüro, Sachverständiger/-Gutachter

Anzahl Mitarbeiter

10-19

Gründungsjahr

1980

Weitere Standorte

Stuttgart

Über uns

Über unsere Firma

plus bauplanung freie architekten wird von Olaf Hübner, Christian Remes, Markus Hiller und Lukas Brenner geleitet. Seit der Gründung 1980 durch Peter Hübner (aktiv bis 2014) gehört jede Zeit und jedes Projekt zu dem, was plus bauplanung heute ist. Dabei hat sich vieles gewandelt und entwickelt, manches aber hat sich nie verändert: in einer engen Gemeinschaft und mit pragmatischem Idealismus ringt man hier um die Sache und versucht dabei sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen, denn man weiß: die Entstehung eines guten Ortes hängt von vielen Faktoren ab. plus bauplanung ist dabei einerseits ein Teil der Summe, andererseits ein verbindendes Element.

Unsere Philosophie

Beziehung – Gute Architektur verbindet. Dabei setzen wir schon im Entwicklungsprozess auf Beziehung und Austausch. Jedes Projekt wird zur gemeinsamen Sache.
Vielfalt – Wir halten wenig vom Immergleichen, sondern begrüßen das Neue und Andere. Vielfalt zuzulassen ist für uns ein Tor zu Mehrwert und Teil lösungsorientierter Prozesse.
Zwanglosigkeit – ist integraler Bestandteil unserer Arbeitsweise. Wir geben intuitiven Impulsen Raum und gehen Herausforderungen unbedarft an.
Direktheit – Wir sagen, wie es ist und bauen ohne zu vertuschen. Im Gespräch und auf der Baustelle setzen wir auf Transparenz.

Kostengünstiges Bauen und ökologische Lösungen sind integrale Bestandteile unserer Planungen. Natürliche Baumaterialien und Nutzung von regenerativen Energiequellen sind bei allen Bauten selbstverständlich.

Partizipation
– Der Partizipationsprozess mit den Nutzern ist von Anfang an ein wichtiger Bestandteil unserer Planung. In Form von Workshops werden von Anfang an gemeinsam mit den Nutzern, anhand von Skizzen und vor allem von Modellen, Lösungsansätze erarbeitet und gemeinsam besprochen und bewertet. Unsere Erfahrung, bei der Vielzahl von uns so verwirklichten Projekten ist, dass nur so, in einer sehr kurzen Zeit, es möglich ist, die „Baufamilie“ nachhaltig mit dem Projekt zu verbinden und den „Bauimpuls“ in der Gemeinschaft zur verankern.

Leistungsprofil

Planungsarten

Projektentwicklung

Bedarfsplanung

Entwurfsplanung

Ausführungsplanung

Ausschreibung

Objektüberwachung

Beratungsleistung

Andere

Planungsleistungen

Barrierefreies Bauen

Baubiologie/Bauökologie

Denkmalschutz

Innenausbau, Messe- und Ladenbau, Objekteinrichtungen

Konversionsbau, Rückbau

Andere

Schwerpunkte im Bereich Neubau

Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten

Industrie- und Gewerbebauten

Multifunktions- und Veranstaltungsbauten

Kulturelle Bauten

Bildungsbauten und Nebenanlagen

Kindergärten

Wohnheime, Altersheime, Pflegeheime

Sport- und Freizeitbauten

Schwerpunkte im Bereich Sanierung

Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten

Multifunktions- und Veranstaltungsbauten

Kulturelle Bauten

Bildungsbauten und Nebenanlagen

Kindergärten

Wohnheime, Altersheime, Pflegeheime

Sport- und Freizeitbauten

1186818397