![Spreeplan Projekt UG](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/08/13113908px320x871.jpg)
Spreeplan Projekt UG
Reichsstr. 108
14052 Berlin
Deutschland
Spreeplan Projekt UG
Planer
![Unser Büro im ökologisch ausgebauten Dachgeschoss - Foto: Dag Schaffarczyk Unser Büro im ökologisch ausgebauten Dachgeschoss - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/15/13093415px320x213.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Unser Büro im ökologisch ausgebauten Dachgeschoss - Foto: Dag Schaffarczyk Unser Büro im ökologisch ausgebauten Dachgeschoss - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/92/13093492px320x213.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Wir zeigen Kund*innnen und Partner*innen gern Musterprodukte in unserem Büro - Foto: Dag Schaffarczyk Wir zeigen Kund*innnen und Partner*innen gern Musterprodukte in unserem Büro - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/14/13113914px320x212.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Projektbeispiel: Sanierung Naturhaus Schorfheide - Foto: Dag Schaffarczyk Projektbeispiel: Sanierung Naturhaus Schorfheide - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/09/13113909px320x240.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Projektbeispiel: Saniertes Fachwerk im Naturhaus Schorfheide - Foto: Dag Schaffarczyk Projektbeispiel: Saniertes Fachwerk im Naturhaus Schorfheide - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/13/13113913px320x427.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Projektbeispiel: Neubau in Strohballen-Bauweise - Foto: Dag Schaffarczyk Projektbeispiel: Neubau in Strohballen-Bauweise - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/10/13113910px320x213.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Projektbeispiel: Sanierung im Denkmal mit Naturbaustoffen - Foto: Dag Schaffarczyk Projektbeispiel: Sanierung im Denkmal mit Naturbaustoffen - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/11/13113911px320x240.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Projektbeispiel: Moderner Neubau mit Naturbaustoffen - Foto: Dag Schaffarczyk Projektbeispiel: Moderner Neubau mit Naturbaustoffen - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/05/13114305px320x240.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Für die Bestandsaufnahme arbeiten wir mit detaillierten Punktwolken, um eine möglichst präzise Planung für Ihr Projekt zu erstellen - Foto: Dag Schaffarczyk Für die Bestandsaufnahme arbeiten wir mit detaillierten Punktwolken, um eine möglichst präzise Planung für Ihr Projekt zu erstellen - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/00/13114300px320x180.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Während der Planungsphase bieten wir die Visualisierung Ihres Projektes an - Foto: Dag Schaffarczyk Während der Planungsphase bieten wir die Visualisierung Ihres Projektes an - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/01/13114301px320x180.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Die Visualisierung von Innenräumen gibt Ihnen frühzeitig einen Eindruck Ihres Projektes - Foto: Dag Schaffarczyk Die Visualisierung von Innenräumen gibt Ihnen frühzeitig einen Eindruck Ihres Projektes - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/02/13114302px320x180.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![In unseren Bestandsanierungen kommen ausschließlich Naturbaustoffe zum Einsatz wie Lehm und Schilfrohr In unseren Bestandsanierungen kommen ausschließlich Naturbaustoffe zum Einsatz wie Lehm und Schilfrohr](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/06/13114306px320x240.jpg)
![Stamplehmwände sind tolle Wärmespeicher und echte Hingucker und bestehen zu 100% aus dem natürlichen Material Lehm - Foto: Elisa Lancellotti Stamplehmwände sind tolle Wärmespeicher und echte Hingucker und bestehen zu 100% aus dem natürlichen Material Lehm - Foto: Elisa Lancellotti](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/07/13114307px320x480.jpg)
Foto: Elisa Lancellotti
![Unsere Neubauten werden meist it Stroh gedämmt, am liebsten als vorgefertigte Modulwände - Foto: Dag Schaffarczyk Unsere Neubauten werden meist it Stroh gedämmt, am liebsten als vorgefertigte Modulwände - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/08/13114308px320x213.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![In der Bestandssanierung setzen wir auf Hanf als Dämmstoff - Foto: Dag Schaffarczyk In der Bestandssanierung setzen wir auf Hanf als Dämmstoff - Foto: Dag Schaffarczyk](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/09/13114309px320x658.jpg)
Foto: Dag Schaffarczyk
![Wenn möglich, werden unsere Projekte mit Solardächern ausgestattet für die autarke Eigenstromerzeugung Wenn möglich, werden unsere Projekte mit Solardächern ausgestattet für die autarke Eigenstromerzeugung](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/10/13114310px320x427.jpg)
![Exemplarischer Innenwandaufbau mit Flächenheizung unter Lehmputz Exemplarischer Innenwandaufbau mit Flächenheizung unter Lehmputz](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/11/13114311px320x212.jpg)
![Deckenflächenheizungen tragen zu einem angenehmen Raumklima bei Deckenflächenheizungen tragen zu einem angenehmen Raumklima bei](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/12/13114312px320x566.jpg)
![Wir verzichten auf herkömmliches WDVS und nutzen stattdessen beispielsweise Lärchenschalung als nachhaltige Fassadenverkleidung Wir verzichten auf herkömmliches WDVS und nutzen stattdessen beispielsweise Lärchenschalung als nachhaltige Fassadenverkleidung](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/13/13114313px320x240.jpg)
![Neubauten werden von uns bevorzugt in Modulbauweise realisiert Neubauten werden von uns bevorzugt in Modulbauweise realisiert](https://cdn.heinze.de/m1/80/14385780/images/14/13114314px320x213.jpg)
Team
Firmenprofil
Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk
Architekturbüro oder Planungsbüro
Anzahl Mitarbeiter
5-9
Gründungsjahr
2011
Über uns
Über unsere Firma
Die Spreeplan gestaltet Gebäude gesund, ökologisch und nachhaltig.
Seit über 20 Jahren bieten wir eine Kombination aus Fachwissen, baubiologischen Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten sowie ein Netzwerk kompetenter Partner*innen.
Ihre Anforderungen setzen wir um – ob Neubau, Umbau oder Sanierung - wir beraten, erstellen baubiologische Gutachten und planen gesunde Gebäude, die ihren Wert über lange Zeit erhalten.
Interdisziplinäres Team mit hoher Kompetenz
Neben den klassichen Architekturleistungen bietet unser interdisziplinäres Team aus Ingenieur*innen und Architekt*innen zahlreiche zusätzliche Kompetenzen wie Schadensbegutachtung, baubiologische Beratung, Vergabeberatung und Barrierefreiheitsplanung und -beratung an.
Überdurchschnittlich hohe Expertise und 30 Jahre Erfahrung
In den vielen Jahren, die wir uns für das ökologische Bauen stark machen, konnten wir zahlreiche Entwicklungen begleiten. Wir wissen, was funktioniert und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Jeden Bauschaden haben wir schon einmal gesehen, viele Gebäude erfolgreich saniert oder errichtet.
Fortwährende Einbindung innovativer Entwicklungen
Dieser Erfahrungsschatz gibt uns eine solide Basis, von der aus wir neue Entwicklungen beurteilen und integrieren können. Das Besondere ist: Wir sind noch immer ständig auf der Suche nach vielversprechenden Innovationen. Wir bleiben immer in Bewegung.
Strukturierte Arbeitsweise - BIM, 3D, Punktwolken
Wir arbeiten mit modernster Technik, ob in der Visualisierung, der Bestandsaufnahme oder Projekt- und Budgetplanung. Aufgaben werden strukturiert und die Auftraggeber bei Bedarf eingebunden.
Seminare im Auftrag der UNESCO
Wir sind als BNE-Aktuer bei der UNESCO (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gelistet und geben in diesem Rahmen Seminare zum Thema "Gesundes und kreislaufgerechtes Bauen". Diese Bildungsaufgabe beginnt für uns bei Kindern in KITAs und Schulen. Darüber hinaus bieten wir Erwachsenenbildung für alle, die sich für den Bau interessieren: Fachfirmen, Planer*innen, Verwalter*innen, öffentliche oder private Auftraggeber*innen.
Wettbewerbe und Auszeichnungen
3. Platz im Ideenwettbewerb "Re-Use am Bau" der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Erwähnungen in der Presse, Publikationen
https://www.baunetzwissen.de/daemmstoffe/objekte/wohnen/zweifamilienhaus-in-der-nordwestuckermark-8055314
Unsere Philosophie
Wir denken neu, wir stellen die Ergebnisse des konventionellen Bauens der vergangenen Jahrzehnte infrage und wollen das Bauen, Wohn- und Arbeitsumfelder verändern.
Wir wissen, wie man Gebäude maximal gesund und komfortabel bei minimalem technischen Aufwand realisieren kann. Dieses Wissen stellen wir unseren Kunden klar und verständlich zur Verfügung.
Nachhaltig Bauen
Wir verwenden fast ausschließlich Naturbaustoffe bspw. Holz, Stroh, Hanf und Lehm, die kompostierbar sind und dadurch keinen Müll verursachen. Wir schonen Ressourcen, indem wir Materialien aus endlichen Quellen vermeiden und Baustoffe aus dem Bestand wiederverwenden wie bspw. Dachziegel, Mauerwerk etc.
Wir vermeiden Materialien aus Kunststoff oder mit schadstoffhaltigen Inhaltsstoffen.
Gesund Bauen
Wir schaffen durch die Verwendung von feuchteregulierenden Naturbaustoffen ein angenehmes Raumklima und verringern auf diese Weise deutlich die Schimmelgefahr im Gebäude. Flächenheizungen erwärmen durch das Prinzip der Wärmestrahlung gleichmäßig alle Raumoberflächen. Im Gegensatz zu konventionellen Heizkörpern wird eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit und eine geringere Staubbelastung sichergestellt.
Energieeffizientes Bauen
Durch die hohen Speichermassen der Naturbaustoffe bleiben die Raumtemperaturen im Sommer wie Winter angenehm, ganz ohne klima- technische Maßnahmen. Wir setzen auf reduzierte Haustechnik mit dezentraler Warmwasser- erwärmung und Flächenheizungen. Dies spart Energie und Kosten. Wir planen möglichst autarke Gebäude, die ihre Energie aus eigenen regenerativen Energiequellen ziehen.
Leistungsprofil
Planungsarten
Projektentwicklung
Bedarfsplanung
Entwurfsplanung
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Objektüberwachung
Projektsteuerung
Beratungsleistung
Barrierefreiheit
Baubiologische Beratung
Planungsleistungen
Barrierefreies Bauen
Baubiologie/Bauökologie
Denkmalschutz
Feuchteschutz
Schadensgutachten, Beweissicherung
Wirtschaftlichkeitsanalysen, wirtschaftliche Planung
Vergabeberatung
Schwerpunkte im Bereich Neubau
Ein- und Zweifamilienhäuser
Kindergärten
Bildungsbauten und Nebenanlagen
Kulturelle Bauten
Multifunktions- und Veranstaltungsbauten
Dienstleistungsbauten
Industrie- und Gewerbebauten
Büro- und Verwaltungsbauten
Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten
Sport- und Freizeitbauten
Schwerpunkte im Bereich Sanierung
Ein- und Zweifamilienhäuser
Kindergärten
Bildungsbauten und Nebenanlagen
Kulturelle Bauten
Multifunktions- und Veranstaltungsbauten
Dienstleistungsbauten
Industrie- und Gewerbebauten
Büro- und Verwaltungsbauten
Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten
Sport- und Freizeitbauten