Transstruktura – Architektur, Stadt, Objekt

Prinzessinnenstaße 1

10969 Berlin

Deutschland

Transstruktura – Architektur, Stadt, Objekt

Planer


Holzhaus am See - Foto: KLEMENS RENNER

Foto: KLEMENS RENNER

Einfamilienhaus Schulzendorf - Foto: Klemens Renner

Foto: Klemens Renner

Einfamilienhaus Schulzendorf - Foto: Klemens Renner

Foto: Klemens Renner

Futteralhaus – ein vorgefertigtes Minimalhaus - Foto: Foto: Dmitiy Yagovkin

Foto: Foto: Dmitiy Yagovkin

Futteralhaus – Innenraum - Foto: Foto: Dmitiy Yagovkin

Foto: Foto: Dmitiy Yagovkin

Haus Mahlsdorf – Büro- und Wohnräume für eine Musikproduktionsfirma - Foto: Klemens Renner

Foto: Klemens Renner

Easy Busy – familienfreundlicher Coworking Space - Foto: Foto: Marco Armborst

Foto: Foto: Marco Armborst

Easy Busy – familienfreundlicher Coworking Space - Foto: Foto: Marco Armborst

Foto: Foto: Marco Armborst

Team

Dipl. Ing. Architekt Andreas Heim

Eva Dietrich

Partnerin

Viktor Hoffmann

Partner

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Architekturbüro oder Planungsbüro

Anzahl Mitarbeiter

1-2

Gründungsjahr

2014

Mitgliedschaften

Architektenkammer Berlin

Bund Deutscher Architekten (BDA)

Über uns

Über unsere Firma

Transstruktura ist eine offene Gruppe von Architekt*innen, in der sich für jedes Projekt eine passende Arbeitsgemeinschaft findet. Den Kern von Transstruktura bilden aktuell – Nataliya Sukhova, Viktor Hoffmann, Andreas Heim, Eva Dietrich, Ola Kopka und Justus Wunschik (Mediendesign).
Wir stehen für die Verbindung innovativer Raumkonzepte mit einer realistischen und lösungsorientierten Umsetzung. Im Mittelpunkt unserer Projekte stehen die gestalterische Ekonsequent bis ins Detail. In unserem partizipativen Entwurfsprozess legen wir Wert auf den intensiven Ideenaustausch und konstruktiven Dialog mit Auftraggeber*innen und allen Projektbeteiligtenxperimentierfreude, ein hoher Anspruch an ökologische und soziale Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit dem baulichen Kontext. Unsere kreativen Leitideen verfolgen wir.
 

Wettbewerbe und Auszeichnungen

German Design Award 2021

HÄUSER DES JAHRES 2020

Best of Houzz 2019

Erwähnungen in der Presse, Publikationen

100 Deutsche Häuser. Ausgabe 2017 / 2018

100 Warking Spaces. Ausgabe 2017 / 2018

Cube 02 / 17

Timber Homes – Taking Wood to New Levels

Unsere Philosophie

Die kooperative Flexibilität unserer Architekt*innengruppe ermöglicht uns je nach Auftragslage und Projektumfang vielseitig zu reagieren, und auf ein breites Spektrum von Kompetenzen zurück zu greifen. Mit unserem vielschichtigen und interdisziplinären Entwurfsansatz arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Architektur, Stadtplanung und Innenraumgestaltung. Unser Fokus liegt dabei auf:​ Wohnungsbau, Arbeitswelten, Kunst & Kultur, Methoden für Fertigbauweise und Interventionen im öffentlichen Raum. Auf diesen Gebieten setzen wir auf unsere Berufserfahrung, die wir seit ca. 15 Jahren sowohl als selbstständige Architekt*innen, als auch in renommierten Architekturbüros sammeln konnten.

Leistungsprofil

Planungsarten

Entwurfsplanung

Ausführungsplanung

Ausschreibung

Objektüberwachung

Planungsleistungen

Barrierefreies Bauen

Design, Produktgestaltung

Innenausbau, Messe- und Ladenbau, Objekteinrichtungen

Andere

Schwerpunkte im Bereich Neubau

Ein- und Zweifamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten

Büro- und Verwaltungsbauten

Kulturelle Bauten

Bildungsbauten und Nebenanlagen

Schwerpunkte im Bereich Sanierung

Ein- und Zweifamilienhäuser

Kindergärten

Wohnheime, Altersheime, Pflegeheime

Architekturobjekte

Holzhaus am See
Das Holzhaus steht in einem historischen Fischerdorf am Stadtrand von Berlin auf einem malerischen Grundstück direkt am Wasser. Die kompakte, klare Kubusform aus schwarzem Holz hebt sich von der Umgebung ab, fügt sich jedoch durch die natürliche Materialwahl auch harmonisch in die Natur ein. Projektteam: Eva Dietrich, Nataliya Sukhova, Esin Erdinch

08.04.2025

Haus in Schulzendorf
Auf dem schmalen Grundstück folgt das Langhaus dem Prinzip des „Durchwohnens“ und öffnet sich dem dahinterliegenden Kiefernwald. Die haushohe tragende Wandscheibe aus Sichtbeton bestimmt das Innenleben des Gebäudes. Projektteam: Andreas Heim, Nataliya Sukhova, Viktor Hoffmann

17.06.2020

Futteralhaus – ein vorgefertigtes Minimalhaus
Minimalismus und Komfort ergänzt durch ausgeklügelte Technik und nachhaltige Bauweise. Dieses für die Serienproduktion ausgelegte Haus bietet hohe Qualität auf kompakter Fläche. Das eingeschossige Modul besteht aus einem Wohnraum mit Küchenzeile und Schlafnische sowie einem Badezimmer mit Dusche und WC.

16.06.2018

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1162888743