Expertenprofile

Yonder – Architektur und Design

Rosenbergstraße 93

70193 Stuttgart

Deutschland

Yonder – Architektur und Design

Planer

Yonder - Katja Knaus und Benedikt Bosch - Foto: Uwe Ditz

Foto: Uwe Ditz

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Architekturbüro oder Planungsbüro

Anzahl Mitarbeiter

3-4

Gründungsjahr

2011

Mitgliedschaften

Bund Deutscher Architekten (BDA)

Architektenkammer Baden-Württemberg

Über uns

Über unsere Firma

Yonder – Architektur und Design wurde von Benedikt Bosch und Katja Knaus 2011 in Stuttgart gegründet. Durch die Erforschung von Raum, Material, Konstruktion und deren Zusammenspiel schafft Yonder ungewöhnliche und innovative Lebensräume, die nicht nur unsere Wahrnehmung von Raum, sondern auch das soziale Miteinander nachhaltig prägen.

Leistungsprofil

Planungsarten

Bedarfsplanung

Entwurfsplanung

Ausführungsplanung

Ausschreibung

Objektüberwachung

Beratungsleistung

Planungsleistungen

Barrierefreies Bauen

Denkmalschutz

Design, Produktgestaltung

Innenausbau, Messe- und Ladenbau, Objekteinrichtungen

Architekturobjekte

Haus Behnisch in Stuttgart
Haus Behnisch in Stuttgart
Diese preisgekrönte Wohnanlage in Stuttgart wurde 2016 fertiggestellt und integriert das SunStyle-Solardach in eine elegante, moderne Architektur von Yonder-Architektur und Design. Vor allem aber ist das Gebäude ein Plus-Energie-Gebäude, das langfristig überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen soll.

04.04.2024

2
Haus am Park
Haus am Park
In bester Lage in Tübingen am Neckar erprobt das Wohnprojekt der Baugruppe Wolle+ neue Strategien zur Integration von Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen, sozialen Milieus und kulturellen Hintergründen.

15.06.2022

7
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum
Haus D – Nachverdichtung im ländlichen Raum
Haus D besetzt eine Restfläche in der Ortsmitte eines Stadtteils von Tuttlingen. Auf dem Grundstück, das kaum zur Nachverdichtung geeignet scheint, entsteht ein Baukörper, der sich aus dem Sonnenstand, des Grundstücks und der Abstandsflächen ergibt. Zwei Betonscheiben teilen das Gebäude in vier Segmente, zwischen denen sich Ebenen aufspannen.

08.06.2020

10
Haus B
Haus B
Das private Wohnhaus einer namhaften Stuttgarter Architektenfamilie soll saniert und umgebaut werden. Im Sinne energetisch nachhaltigen Bauens wird der Bestand aus 1957 so weit wie möglich erhalten. Die räumliche Situation wird geklärt, die überwältigende Aussicht inszeniert. Die Photovoltaikschindeln des Energieplus-Hauses dienen als Dachdeckung.

14.05.2018

27
Haus P
Haus P
Haus P ist ein Ferienhaus für eine siebenköpfige Familie aus Hamburg. Der Entwurf zitiert den traditionellen Baustil des Allgäus, während gleichzeitig ganz eigenständige zeitgenössische Architektur entsteht.

15.04.2016

636
1162209836