Hersteller 97 von 445
Resopal

© Christoph Hess Fotodesign

Architekturobjekte 3 von 6

Alle anzeigen
Wilhelm-Arnoul-Schule, Mörfelden-Walldorf
Die WAS wurde nicht nur um Klassenräume, Mensa, Aula und Ganztagsbereich erweitert, sondern barrierefrei mit modernen Jahrgangsclustern ausgebaut. Der Bestandsbau wurde saniert und an der Ostseite um einen gleich großen Holzbau ergänzt. Dazwischen vermittelt die Aula, die den Eingang markiert und das Herz der Schule bildet.

25.06.2024

Sanierung und Umnutzung einer denkmalgeschützten Werkstatt in Darmstadt
Die denkmalgeschützte Werkstatt des Forstdienstgehöfts wurde unter Erhaltung und Wiederverwendung der vorhandenen Materialien saniert und zu einem Wohnhaus umgebaut.

15.06.2022

Universitäts-Zahnklinik Halle
1876-78 entstand nach Plänen des Architekten Ludwig von Tiedemann ein mittlerweile mehrfach überformeter Klinikbau. Ein Teil des Gesamtensembles dient nun als Universitätszahnklinik. Die Realisierung soll Anforderungen aus Zahnmedizin und Universitätsabläufen innerhalb des Baudenkmals gerecht werden, ohne den Bezug zur Baugeschichte zu verlieren.

13.06.2019

Allgemeines zu Resopal

Firmenporträt

RESOPAL® – das ist Marke, Unternehmen und Oberfläche, Tradition und Moderne.

Die Resopal GmbH produziert mit ca. 600 Mitarbeitern in Groß-Umstadt funktionelle und dekorative Schichtpressstoffplatten (HPL). Die Produkte finden sich in Zügen, in Kreuzfahrtschiffen, im Innenausbau und auf Außenfassaden, in Bädern, Krankenhäusern und Sportstätten und auf Möbeln. Endverbraucher verbinden mit dem Namen 50er-Jahre-Design: Nierentisch, Küche oder Frühstücksbrettchen.

Die Marke RESOPAL® ist hervorgegangen aus einem 1867 von August-Herrmann Römmler gegründeten Unternehmen, das sich bereits vor über 100 Jahren der Idee des Recyclings, der Aufbereitung von Abfällen aus der Tuch- und Hutindustrie, verschrieben hatte. Dank visionärer Kraft wurde das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts zum Kunststoffpionier und verbesserte unter anderem das Herstellverfahren von Schallplatten.

1930 erfand August-Hermann Römmler den Hochdruckschichtstoff (HPL) und meldete das entsprechende Patent an. Seit dem trägt das wegen seiner Funktionalität bekannte Material zur Raumgestaltung den geschützten Markennamen RESOPAL® und gilt immer noch als eine der härtesten Oberflächen und ermöglicht trendsetzende Lösungen für moderne Raumgestaltung.

RESOPAL® steht für eine 150-jährige Erfolgsgeschichte, die heute unter dem Dach der Wilsonart International Holdings, LLC, zu der RESOPAL® seit 2012 gehört, weiter fortgeschrieben wird.

Die Resopal GmbH ist FSC® (FSC® C104603)- und PEFC™-zertifiziert und kann Zertifikate für ein Umwelt-, Qualitäts- und Energiemanagementsystem nach ISO 9001, 14001 und 50001 vorweisen. Bereits seit 2000 macht Resopal stetig durch eine nachhaltige Unternehmensstrategie auf sich aufmerksam.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1099214902