
© Karl Huber Fotodesign

Treppenmeister GmbH
Emminger Str. 38
71131 Jettingen
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu Treppenmeister
Treppen Innentreppen freitragende Treppen Treppenbausysteme Holz-Treppen Wangentreppen Treppenkonstruktion Systemtreppen Tragholmtreppen Holz-Geländerelementtreppen Holz-Podesttreppen Holz-Wangentreppen Treppenstufen Spindeltreppen Kragtreppen Außentreppen Sanierung Treppenrenovierung Sanierungssysteme Renovierungen Treppen-Sanierungssysteme Tragbolzentreppen Holz-TreppenstufenAusschreibungstexte 23
Alle anzeigenDownloads
Produktdatenblätter
Allgemeines zu Treppenmeister
Firmenporträt
Fast 50 Jahre Kompetenz im Treppenbau mit über 700.000 produzierten Treppen
Der Ursprung der Marke Treppenmeister ist auf die Erfindung des Konstruktionsprinzips „Treppenmeister Systemtreppe“ zurückzuführen. Seit 1964 entstehen auf diesem Original basierend ständig neue Treppenvarianten. Ergänzend dazu erweitern designorientierte Treppenkonstruktionen mit modernen Materialien, wie Holz, Glas, Stahl oder Verbundwerkstoffen die Produktpalette. Jede einzelne Treppenmeister Treppe wird nach neuestem Stand der Technik gefertigt. Treppenmeister ist Deutschlands Treppenmarke Nr.1.
Kontinuierliche Forschung und Entwicklung.
Hinter jeder Konstruktion und jedem Konstruktionsdetail der Systemtreppen steckt die gewissenhafte Entwicklungsarbeit im firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum. Jede Neuentwicklung muss sich zigfachen Belastungstest unterziehen, bevor das Ergebnis für die Fertigung bei den Partnerbetrieben freigegeben wird.
Vorreiter beim Schallschutz.
Für die Schallschutzforschung wurde 2001 ein für die Treppenbranche einzigartiger Prüfstand gebaut. Hier können detaillierte Schallmessungen vorgenommen und Materialien für die Reduzierung der Trittschallübertragung getestet werden. Das PIANO Schallschutzlager als neuestes Ergebnis dieser Forschung überzeugt mit einem extrem niedrigen dB-Wert für einen überdurchschnittlichen Trittschallschutz.
Jede Treppe ein Meisterstück vom regionalen Treppenprofi.
Eine Original Treppenmeister Treppe wird mit größter Sorgfalt und nach den neuesten CE-Richtlinien vom Treppenmeister Partnerbetrieb regional nach Maß gefertigt. Welche Konstruktion, welches Holz, welche Geländervariante verwendet wird, das entscheidet der Kunde. Denn die Systemtreppen ermöglichen eine Vielzahl an Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten. Jede einzelne davon ist bereits sicherheitsgeprüft.
Stark in der größten Treppenbau-Gemeinschaft.
Die Stärke des Einzelnen liegt im Netzwerk. Deshalb arbeiten europaweit über 100 selbständige Treppenmeister Partnerbetriebe mit gemeinsamer Zielausrichtung und konzentriertem Know-how an immer neuen Treppenideen.
Treppen mit grünem Fußabdruck
Treppenmeister Treppen werden regional produziert, die Transportwege sind kurz. Das versteht Treppenmeister auch als einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Treppenmeister Partnergemeinschaft ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert und strebt an, bis 2030 auch auf den Kauf von Klimazertifikaten ganz verzichten zu können.
Serviceleistungen:
Umfassende Beratung in über 100 Treppenstudios
Detailliertes Aufmaß auf der Baustelle
Gewissenhafte Planung & Fertigung in Kundennähe
Montage durch geschultes Fachpersonal
Garantierter Festpreis
Garantierter Liefertermin
Jede Treppe mit Standsicherheitsnachweis
Nachhaltigkeitsinformationen
Nachhaltigkeit bei Treppenmeister
Treppenmeister versteht Nachhaltigkeit nicht als Kompromiss, sondern als besseren Weg. Das Unternehmen setzt auf klimafreundliche Lösungen, verantwortungsvollen Ressourceneinsatz und langlebige Produkte – mit dem Ziel, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Die Treppenmeister Partnergemeinschaft ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert und strebt an, bis 2030 auch auf den Kauf von Klimazertifikaten ganz verzichten zu können.
Klimaneutralität im Überblick
CO₂-Bilanzierung:
Treppenmeister erfasst Emissionen sowohl im eigenen Betrieb als auch entlang der gesamten Lieferkette.
CO₂-Vermeidung und -Reduktion:
Durch optimierte Prozesse und bewusste Materialwahl werden Emissionen auf ein Minimum reduziert.
QNG-ready für KfW-Förderung
Treppenmeister-Treppen erfüllen die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG).
Sie sind schadstoffgeprüft und entsprechen dem Beiblatt 3.1.3 zur Schadstoffvermeidung in Baustoffen.
Damit sind sie förderfähig im Rahmen der KfW-Neubauförderung.
Nachhaltige Materialien – Fokus auf Holz
Treppenmeister setzt auf den Rohstoff Holz – ein ökologisch wertvolles Material mit zahlreichen Vorteilen:
Natürlich & schadstofffrei: Keine schädlichen Ausdünstungen wie bei synthetischen Materialien.
Erneuerbar & CO₂-speichernd: Holz bindet CO₂ und bleibt klimafreundlich über die gesamte Lebensdauer.
Recyclingfähig & kompostierbar: Umweltfreundliche Entsorgung möglich.
Effizient in der Produktion: Minimierter Materialverlust durch präzise Planung.
Raumklima & Gesundheit: Reguliert Luftfeuchtigkeit, verbessert Akustik und wirkt antibakteriell.
TÜV-zertifizierte Ökobilanz
Treppenmeister bietet einen CO₂-Konfigurator, zertifiziert durch die TÜV NORD UMWELTGUTACHTER GmbH.
Kunden erhalten ein individuelles Zertifikat zur Klimabilanz ihrer Treppe.
Die Ökobilanz berücksichtigt Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung – basierend auf Daten der Plattform ÖKOBAUDAT.
Regionale Verantwortung
Langlebigkeit als Nachhaltigkeitsprinzip
Regionale Produktion und Förderung lokaler Betriebe.
Schaffung von Arbeitsplätzen und Kundennähe als Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie.
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren