Gira Flächenschalter KNX RF Bedienaufsatz Heizmodus

Gira



Beschreibung

KNX RF Bedienaufsatz 1fach Heizmodus Reinweiß glänzend KNX RF – das standardisierte Funksystem für die Nachrüstung basierend auf 230 V. Merkmale: - KNX RF Bedienaufsatz zur Steuerung von System 3000 Einsätzen sowie entfernten KNX Geräten mittels KNX RF. - Wippen- oder Tastenfunktion für jede Bedienfläche einstellbar. - Steuerung von bis zu vier Funktionen über die Tastenfunktion des KNX RF Bedienaufsatzes möglich. - KNX RF Aktor in Verbindung mit den System 3000 Einsätzen. - Betrieb auf Schalt-, Dimm-, Jalousie- oder Raumtemperaturregler-Einsatz sowie Nebenstelleneinsatz 3-Draht des System 3000. - Integrierter Temperatursensor. - Integrierter Repeatermodus. Raumtemperaturmessung: - Der RF Bedienaufsatz verfügt über einen geräteinternen Temperatursensor, wodurch das Messen und Weiterleiten der lokalen Raumtemperatur möglich ist. - Temperaturmessungen sind nur in Kombination mit den folgenden Einsätzen möglich: Best.-Nr. 5403 00, Best.-Nr. 5405 00, Best.-Nr. 5406 00, Best.-Nr. 5414 00, Best.-Nr. 5415 00, Best.-Nr. 5395 00, Best.-Nr. 5409 00. Bedienfunktionen sind abhängig vom verwendeten Unterputz-Einsatz: - Der RF Bedienaufsatz kann mit der System 3000 3-Draht-Nebenstelle als 230-V versorgtes KNX RF Bediengerät betrieben werden. - Bedienkonzept Tasten- oder Wippenfunktion ist parametrierbar. - Schalten, Dimmen und Farbtemperatur, Farbsteuerung und Helligkeit, Jalousie, Wertgeber, Szenennebenstelle, 2-Kanal Bedienung und Reglernebenstelle. - Schalten: Der Befehl beim Drücken und oder Loslassen ist einstellbar (Keine Reaktion, Einschalten, Ausschalten, Umschalten). - Dimmen und Farbtemperatur: Helligkeit und oder Farbtemperatur, der Befehl beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Dimmen, das Dimmen in verschiedenen Stufen, die Telegrammwiederholung bei langer Betätigung und das Senden eines Stopptelegramms bei Ende der Betätigung ist einstellbar. - Farbsteuerung und Helligkeit: Farbkreisdurchlauf oder Helligkeitsverstellung, der Befehl beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Dimmen, der Startwert, die Schrittweite und die Zeit zwischen zwei Telegrammen ist einstellbar. - Jalousie: Der Befehl beim Drücken und das Bedienkonzept ist einstellbar. Das Bedienkonzept kann in den Zeiten für kurze und lange Betätigung und Lamellenverstellung angepasst werden. - Wertgeber: Die Funktionsweise (1 Byte, 2 Byte, 3 Byte oder 6 Byte Wertgeber) und der Wert ist einstellbar. - Szenennebenstelle: Die Funktionsweise (ohne oder mit Speicherfunktion) und die Szenennummer ist einstellbar. - 2-Kanal-Bedienung: Durch einen Tastendruck können bis zu zwei Telegramme auf den KNX ausgesendet werden. Das Bedienkonzept kann eingestellt und die Zeit für kurze und lange Betätigung angepasst werden. Die Funktionsweise der Kanäle ist getrennt voneinander einstellbar. - Reglernebenstelle: Die Funktionsweise (Betriebsmodusumschaltung, Zwang-Betriebsmodusumschaltung, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung) ist einstellbar. - Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen. Reglernebenstellen-Eigenschaften: - Die Reglernebenstelle ist als Funktion einer Wippe bzw. Taste parametrierbar. Steuerung eines Raumtemperaturreglers (Betriebsmodi, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung). - Auswertung des Reglerzustandes uber die Status-LED. - Temperaturmessung ist aktivierbar. Messung der Raumtemperatur mit internem Fühler oder optional durch eine Messwertbildung der intern gemessenen Temperatur mit einer externen Temperatur. Funktionen der Status-LED: - Die Funktionsauswahl erfolgt je Status-LED. Folgenden Funktionen parametrierbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige, Telegrammquittierung, Statusanzeige, Ansteuerung über separates LED-Objekt, Betriebsmodusanzeige, Anzeige Reglerstatus, Anzeige Präsenzstatus, Anzeige Sollwertverschiebung. - Farbe ist parametrierbar. Die Farbauswahl erfolgt entweder gemeinsam für alle Status-LED oder getrennt für jede Status-LED des Gerätes. Die Status-LED können wahlweise rot, grün oder blau leuchten. - Die Helligkeit der Status-LED ist in sechs Stufen einstellbar. Mit der Nachtabsenkung kann die Helligkeit der Status-LED in den Nachtstunden über ein Kommunikationsobjekt reduziert werden. Schaltaktor-Funktionen: - Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Schalteinsätzen betrieben werden. - Schaltaktorkanal 1fach 2fach. - Temperaturerfassung möglich mit Best.-Nr. 5403 00 und Best.-Nr. 5405 00. - Funktionsauswahl des Einsatzes für Schalten: Schließer- Öffnerbetrieb, Treppenhausfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen), Sperrfunktion, Zeitverzögerungen. Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz oder zur Funk-Steuerung von anderen KNX Geräten als Sensor möglich. Dimmaktor- und DALI Aktorfunktionen: - Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Dimmeinsätzen betrieben werden. - Temperaturerfassung mit Best.-Nr. 5406 00. - Funktionsauswahl des Einsatzes für Dimmen: Dimmprinzip für Dimmeinsätze einstellbar, Treppenhausfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen), Sperrfunktion, Zeitverzögerungen. Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz oder zur Funksteuerung von anderen KNX Geräten als Sensor möglich. Jalousieaktor-Funktionen: - Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Jalousieeinsätzen betrieben werden. - Jalousieaktorkanal 1fach. - Temperaturerfassung möglich. - Funktionsauswahl des Einsatzes für Jalousiesteuerung: Behangtyp wählbar, Sicherheitsfunktion (Wind-, Regen-, Frostalarm), Sonnenschutzfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen), Sperrfunktion. Heizungsaktor-Funktionen: - Der RF Bedienaufsatz kann mit System 3000 Raumtemperaturregler-Einsätzen betrieben werden. - Heizungsaktorkanal 1fach mit Best.-Nr. 5403 00, Best.-Nr. 5405 00, Best.-Nr. 5395 00. - Funktionsauswahl des Einsatzes für Raumtemperaturregler: Ansteuerung von 230 V-Stellantrieben, Heiz-, Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb, PWM- und 2-Punkt-Regler, absolute und relative Sollwertvorgabe, Wärmebedarfsteuerung inkl. Kaskadierung, Ventilschutzfunktion, Szenenfunktion (16 Szenen). Nebenstelleingang dient zur Umschaltung zwischen dem Heiz- und Kühlbetrieb. Alternativ kann der Nebenstelleneingang als zusätzliche Bedienstelle für den System 3000 Einsatz oder zur Funk-Steuerung von anderen KNX Geräten als Sensor genutzt werden. Hinweise : - KNX Data Secure kompatibel. - Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). - Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service-App (Zusatzsoftware) möglich. - Bei Verwendung eines Abdeckrahmen aus Metall kann es zu Reichweiteneinbußen kommen. - Bei Verwendung von Gira TX_44, Adapterrahmen IP20 und Abdeckung aus dem System 55 verwenden. - Die Wippen sind optional gegen alternative Varianten austauschbar.

Produkteigenschaften

GTIN

4010337091363

HAN

5106112

Produktkategorie

Bussysteme

Technische Bauteile

Niederspannung

Technische Funktionen

Installation

Elektroinstallationen

Smart-Home-Vernetzung

Farbton

weiß

Oberfläche

glänzend

Werkstoff

Kunststoff

Andere Bussysteme

ohne

RAL-Nummer

9010

Werkstoffgüte

Thermoplast

Funk bidirektional

ja

Transparent

nein

Farbausprägung

Reinweiß

Bussystem KNX-Funk

ja

Bussystem Powernet

nein

Bussystem KNX

ja

Bussystem LON

nein

Bussystem Funkbus

nein

Passende Inhalte zum Produkt "Gira Flächenschalter KNX RF Bedienaufsatz Heizmodus"

Passende Produktserie

Smart Home Systeme Gira KNX RF System
Ein Smart Home in bestehenden Räumen zu realisieren war bisher aufgrund der Verlegung des BUS-Kabels sehr aufwändig. Mit dem funkbetriebenen Gira KNX RF System lässt sich die Umsetzung eines anspruchvollen Smart Homes auch im Bestand umsetzen. Ohne großen Aufwand wird damit an jedem Ort im Gebäude die smarte Steuerung von Licht, Jalousien, Szenen und Co. per Funk ermöglicht. „KNX RF“ steht für „KNX Radio Frequency“, also KNX via Funksignal.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1113888605