VEDAG ist einer der führenden deutschen Hersteller für Polymerbitumen- und Bitumenabdichtungsbahnen, Bautenschutzprodukte sowie Spezialbitumina. VEDAG bietet die Bitumenbahnen in vier verschiedenen Qualitätsstufen an: vom zuverlässigen und sicheren Basis-Sortiment über das Standard- und Top- bis zum Star-Sortiment für höchste Ansprüche und Anforderungen.

Dachabdichtung | Bauwerksabdichtung | Radondichte Bahnen

VEDAG bietet ein- und zweilagige Abdichtungssysteme für eine Vielzahl von Anwendungen an:

für Untergründe aus Beton, Metall, Holz

für Nutzdächer, Gründächer, Schrägdächer

für die Dachsanierung

für Carports und Unterstände

für Terrassen, Balkone Laubengänge

für hitzeempfindliche Untergründe

für hohe thermische und mechanische Beanspruchungen

für befahrbare Verkehrsflächen

für Behelfsabdichtungen

für Nassräume, Großküchen, Becken und Behälter

mit radondichten Bahnen

Sonderbahnen wie Vedawalk für Laufwege auf Industriedächern

für erdberührte Bauteile

Systemlösungen für die Dachabdichtung

BMI SystemFinder

Bei der Vielzahl an Lösungen für eine Flachdachabdichtung lässt sich mit dem SystemFinder von BMI der für ein Projekt richtige DGNB-konforme Dachaufbau konfigurieren. BMI SystemFinder

Flachdachabdichtung | Anwendungsbeispiel

Zweilagige Abdichtung aus Polymerbitumenbahnen

thermisch aktivierbare Oberlagsbahn mit Duo-, BlueSpeed- und Turbo-Technologie

kaltselbstklebende Unterlagsbahn mit Sicherheitsnaht auf PIR-Wärmedämmung

eingeflämmt in eine schweißbare Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn mit Trägereinlage (Aluminiumpolyesterkombination und Glasgewebe) und BlueSpeed-Technologie

Unterkonstruktion: Stahlbeton

Schichtaufbau im Einzelnen:

Vedastar Duo SO

Vedastar SU Safety 3,5

Thermazone PIR Alu-Gefälledämmung

Thermazone PIR Alu-Flachplatte 023 dh

Vedagard AL-G 4E

Unterkonstruktion: Stahlbetondecke

Industriedach | Anwendungsbeispiel

Parkhaus aus Holz
Zweilagige mechanisch befestigte Abdichtung aus Polymerbitumenbahnen

verschweißbare Oberlagsbahn mit Duo- und BlueSpeed-Technologie

kaltselbstklebende Unterlagsbahn mit Sicherheitsnaht auf PIR-Wärmedämmung 023 (120 kPa)

brandlastreduzierte, kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn mit Aluminiumeinlage

Unterkonstruktion: Stahltrapezprofil

Schichtaufbau im Einzelnen

Vedastar Duo

Vedastar SU Safety 3,5

Thermazone PIR Alu-Flachplatte 023 dh

Vedagard Safety blank

Unterkonstruktion: Stahltrapezprofil

Dachsanierung: Bauen im Bestand | Anwendungsbeispiel

Staatsoper Berlin
Einlagiger verklebter Dachaufbau für die Sanierung

thermisch aktivierbare Elastomerbitumenbahn mit integriertem Dampfdruckausgleich

schnell trocknender, lösemittelhaltiger Bitumen-Voranstrich

Unterkonstruktion: bestehendes Altdach

Schichtaufbau im Einzelnen

Vedapoint O

Emaillit BV-express

Unterkonstruktion: bestehendes Altdach

Das Solarsystem "PV easywave" ermöglicht die energetische Unabhängigkeit auf Flachdächern mit einer Neigung bis zu 5°

Weiterführende Informationen: BRO_PV easywave

Systemlösungen für die Bauwerksabdichtung

Erdberührte Bauteile wie Fundamente, Kellerwände, Sockelbereiche oder Bodenplatten müssen besonderen Belastungen standhalten. Je nach Nutzungsart müssen Bauteile gegen Feuchtigkeit und nicht drückendes Wasser dauerhaft geschützt werden. Auch eine Wärmedämmung kann erforderlich sein.

Als Abdichtungssystem werden vor allem Bitumen, Polymerbitumenbahnen und selbstklebende Bitumen-Dichtungsbahnen verwendet.

Bauwerksabdichtungen sind seit 2017 bauteilbezogen geregelt. Die ehemalige DIN 18195 wurde in vier neue Normen unterteilt. Diese widmen sich der Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532), erdberührten Bauteilen (DIN 18533), Innenräumen (DIN 18534) sowie Behältern und Becken (DIN 18535).

Bauwerksabdichtung | Anwendungsbeispiel

Parkdeck am Ackerloh und Deichgärten in Deggendorf
Zweilagiger Abdichtungsaufbau, bei hoher Einwirkung von drückendem Wasser W2.2-E

Erdreich

Schutzschicht

schweißbare Elastomerbitumenbahnen in Top-Qualität und BlueSpeed-Technologie

thermisch aktivierbare Elastomerbitumenbahnen in Top-Qualität, mit BlueSpeed- und Turbo-Technologie

lösemittelfreier Bitumen-Voranstrich (Emulsion)

Unterkonstruktion: Kellerwand mit Ausgleichsputz

Schichtaufbau im Einzelnen

Erdreich

Schutzschicht

Vedatop S5

Vedatop MS 4 mm

Vedasin EV-A

Fachwissen und weiterführende Informationen

BRO_VEDAG Bauwerksabdichtung | Baunetz_Wissen Bauwerksabdichtung

Radondichte Bahnen

Radon | unerkannte Gefahr

Radon ist ein radioaktives Gas, das aus dem Erdreich austritt und sich in Gebäuden ansammeln kann. Es ist geruchlos und für den Menschen nicht wahrnehmbar. Radium und Uran sind in allen Gesteinen und Böden enthalten. Mal in höherer, mal in geringerer Konzentration. Die Gefahr besteht darin, dass Radon beim Zerfall von Radium entsteht und als Edelgas in die Luft gelangt oder über die Bodenplatte ins Haus.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um bedenkliche Radonkonzentrationen in Gebäuden zu reduzieren und sich vor der Belastung durch Radon zu schützen:

Regelmäßiges Lüften

Absaugen radonhaltiger Bodenluft

Abdichtung von Rissen, Fugen oder Rohrdurchführungen (Eintrittsstellen für Radon) bzw. des Gebäudes zum Erdreich mit Polymerbitumenbahnen von Vedag

Als wirksamen Schutz vor Radon haben sich die Dampfsperr-Schweißbahn Vedagard AL-E und die Elastomerbitumen-Schweißbahn Vedaflex SP blank bewährt – nachgewiesen durch ein unabhängiges Prüfungsinstitut.

Schutz vor Radon

Vedatop SU

Gemäß DIN EN 13707, DIN EN 13969, DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202

Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn in Top-Qualität für mehrlagige Dach- oder Bauwerksabdichtungen

Gilt als "radondicht" laut Prüfbericht

Direkte Verlegung auf Thermazone EPS und Thermazone PIR Alu möglich

Sichere Nahtverbindung durch abziehbaren Längsrandstreifen

Technische Werte über den Mindestanforderungen der Normen

Technisches Datenblatt Vedatop SU

Vedagard AL-E

Gemäß DIN EN 13970, DIN EN 13969

Elastomerbitumen-Dampfsperr-Schweißbahn in Standard-Qualität

Gilt als "radondicht" laut Prüfbericht

Dampfsperrend (sd-Wert ≥ 1.500 m)

Universell einsetzbar, flexibel und anpassungsfähig

Sichere Abdichtung auch bei Arbeitsunterbrechungen

Für den ganzjährigen Einsatz geeignet

Technisches Datenblatt Vedagard AL-E

Vedag Twin Estrichbahn

Gemäß DIN EN 13970, DIN EN 13969, DIN EN 14967, DIN/TS 20000-202

Selbstklebende Abdichtungsbahn gegen aufsteigende Bodenfeuchte

Bitumendichtungsbahn in Standard-Qualität für die Bauwerksabdichtung zur Verlegung unter Estrich

Dampfsperrend (sd-Wert ≥ 1.500 m)

Gilt als "radondicht" laut Prüfbericht

Sichere Nahtausbildung durch zwei kaltselbstklebende Randstreifen

Hoher Widerstand gegen mechanische Beanspruchung

Verlegung ohne offene Flamme

Technisches Datenblatt Vedag Twin

Vedatect PYE PV 200 S5

Gemäß DIN EN 13707, DIN EN 13969, DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202

Elastomerbitumen-Schweißbahn in Standard-Qualität für mehrlagige Dach- oder Bauwerksabdichtungen

Gilt als "radondicht" laut Prüfbericht

Hohe Rissüberbrückungsfähigkeit und Perforationsfestigkeit

Dauerhafte Flexibilität

Hohe Alterungsbeständigkeit

Technisches Datenblatt Vedatect PYE 200 S5

Vedatect PYE G 200 S4

Gemäß DIN EN 13707, DIN EN 13969, DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202

Elastomerbitumen-Schweißbahn in Standard-Qualität für mehrlagige Dach- oder Bauwerksabdichtungen

Gilt als "radondicht" laut Prüfbericht

Schnelle und sichere Verschweißbarkeit durch BlueSpeed-Technologie, energie- und zeitsparend

Flächenstabil

Nagelausreißfest

Hohe Alterungsbeständigkeit

Technisches Datenblatt Vedatect PYE G 200 S4

Referenzen

Passende Inhalte zur Produktserie "Abdichtungen für Flachdächer und Bauwerke"

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1149894469