
ACO Passavant GmbH
Im Gewerbepark 11c
36466 Dermbach
Deutschland
Alle Inhalte von ACO Haustechnik
Produktserien Produkte / BIM-Daten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu ACO Haustechnik
Entwässerungsanlagen Abscheider Abläufe Fettabscheider Entwässerung Freispiegel-Entwässerung Ablauftechnik Abwasseranlagen Badezimmer Sanitärräume Böden Badentwässerung Polyethylen-Abscheider Kunststoff-Fett-Abscheider Polyethylen-Fett-Abscheider Punkt-Entwässerung Punktabläufe Regenrohrabläufe Leitungen Rohre Rohrformstücke BodenentwässerungBalkon- und Terrassenentwässerung
Balkonablaufsysteme
Für eine dauerhafte und normgerechte Entwässerung nach DIN EN 1253-2, DIN 18531 und DIN 1986-100, kommen verschiedene Systeme und Komponenten zum Einsatz, um Schäden durch Regen, Schneeschmelze, Feuchtigkeit und stehendes Wasser auf Balkonen und Terrassen zu vermeiden. Alle ACO Balkonabläufe tragen die Ü-Kennzeichnung, die die Einhaltung der deutschen Bauvorschriften bestätigt.
Planungshinweise
Gefälle des Balkons mind. 1-2 % in Richtung des Ablaufs
Mindestabstand zu Wänden und Bauteilen einhalten
Nennweiten der Abläufe entsprechend der Größe des Balkons und der zu erwartenden Regenmengen
Klebeflansch für Flüssigkunststoffe, Pressdichtungsflansche für bituminöse Abdichtungen
Flanschbreite muss mind. 100 mm betragen
Flachkanal kann oberhalb der Abdichtung eingebaut werden, ohne zusätzliche Abdichtung
Edelstahl-Abläufe und -Flachkanäle aus Edelstahl entsprechen Baustoffklasse A1
GM-X Rohrsystem ist als nicht brennbar klassifiziert

Anwendungsbeispiel Direktablauf | Wohnbebauung Pforzheim | ©ACO Haustechnik
Aus der Serie Balkon- und Terrassenentwässerung von ACO Haustechnik
Anwendungsbeispiel Direktablauf | Wohnbebauung Pforzheim | ©ACO Haustechnik
Produktvergleich
Kriterium | Einzelablauf | Direktablauf | Kaskadenentwässerung | Speier |
Einsatzbereich | kleine bis mittelgroße Balkone, mehrere übereinanderliegende Balkone | mehrere übereinanderliegende Balkone, in zentrale Fallleitung, möglich durch entsprechende Rostaufnahme | mehrgeschossige Gebäude, Staffelgeschosse, Flachdächer | Balkone ohne Randentwässerung, als Haupt- und Notentwässerung |
Nennweite (DN) | DN 50, DN 70, DN 100 | DN 50, DN 70, DN 100 | DN 70, DN 100 | DN 50, DN 70, DN 100 |
Material | Edelstahl (1.4301)
| Edelstahl (1.4301)
| Edelstahl (1.4301)
| Edelstahl (1.4301)
|
Abdichtungsoptionen | Klebeflansch, Pressdichtungsflansch, ohne Flansch, Wandaufkantung möglich | Klebeflansch, Pressdichtungsflansch, ohne Flansch, Wandaufkantung möglich | Flachkanal, Modularsystem, Alu-Butylband | abkantbarer Flansch, geeignet für Flüssigkunststoffe |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Montage | Einbau mit senkrechtem oder seitlichem Abgang, mit oder ohne Glocke | Verbindung zur zentralen Fallleitung, Einbau mit senkrechtem oder seitlichem Abgang, mit oder ohne Glocke | Verlegung zwischen Dichtebene und Oberflächenbelag, werkzeuglose Montage, bauseitig ablängbar | Einbau büdig mit Balkonplatte, Anschluss ins Freie oder an Fallrohr |
Normen | DIN EN 1253-2, DIN 18531 | DIN EN 1253-2, DIN 18531 | DIN EN 1253-2, DIN 18531 | DIN EN 1253-2, DIN 18531 |
Produktaufbauten

Produktaufbau ACO Flachkanal links mit Fallrohraufnahme, Flachkanal, Auslaufstutzen (alternativ Attikaanschluss), Fallrohr. | Produktaufbau ACO Balkonablauf rechts mit Abdeckungen für Einzelablauf oder Direktablauf, Rostaufnahme für Balkonaufbauten, Flanschverbindunen, Balkonablauf, Schalungsglocke für direktes Einbetonieren.
Aus der Serie Balkon- und Terrassenentwässerung von ACO Haustechnik
Produktaufbau ACO Flachkanal links mit Fallrohraufnahme, Flachkanal, Auslaufstutzen (alternativ Attikaanschluss), Fallrohr. | Produktaufbau ACO Balkonablauf rechts mit Abdeckungen für Einzelablauf oder Direktablauf, Rostaufnahme für Balkonaufbauten, Flanschverbindunen, Balkonablauf, Schalungsglocke für direktes Einbetonieren.
Weitere Informationen
Regelwerke
DIN EN 1253-2 | Konstruktion von Bodenabläufen für den Außenbereich, ohne Geruchsverschluss
Abläufe müssen unter allen Bedingngen wasserdicht sein
Abläufe müssen der Belastung durch Menschen oder Gegenstände auf dem Balkon standhalten
Stabile und korrsionsbeständige Materialien sind zu verwenden, wie z. B. Edelstahl
DIN 18531 | Abdichtungen auf Balkonen und Terrassen
Abdichtungsmaterialien müssen am Ablaufkörper korrekt verarbeitet werden
Für eine sichere Abdichtung müssen Flanschbreiten mind. 100 mm breit sein
Der Mindestabstand zur Wand von mind. 30 cm muss eingehalten werden
DIN 1986-100 | Dimensionierung der Entwässerungssysteme im Außenbereich
Systeme müssen nach der berechneten Regenwassermenge ausgelegt werden, um Starkregen sicher abzuleiten
Bei mehrgeschossigen Gebäuden muss eine Notentwässerung eingeplant werden
Weitere regionale baurechtliche Vorgaben
Z. B. Entwässerungskapazität: Wie viel Wasser pro Quadratmeter abgeführt werden muss
Ab einer bestimmten Größe der zu entwässernden Flächen ist eine Notentwässerung zwingend vorgeschrieben
Nachhaltigkeit bei ACO Haustechnik
Produktion in Deutschland
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Reduzierung der Ressourcenverbräuche durch Wärmerückgewinnung, eine Elektrikflotte, papierlose Fertigung und innovative Paletten
Produkte bieten die Möglichkeit die Ressource Wasser zu sammeln, zu reinigen, zu speichern und wiederzuverwenden
EPDs für ACO Entwässerungsprodukte vorhanden
Produkte werden hinsichtlich ihres Fußabdrucks bewertet und Auswirkungen bei der Produktion bestmöglich reduziert
Verwendung von eigenen Energiequellen, Wärmerückgewinnung, bauliche Effizienzmaßnahmen, Optimierung von Heizungsanlagen und Beleuchtung
Energiemanagementsystem entspricht DIN EN ISO 50001:2018
CO2-neutrale Website
Direkter Kontakt zu "ACO Haustechnik"
Passende Inhalte zur Produktserie "Balkon- und Terrassenentwässerung"
Passende Ausschreibungstexte
Passende CAD-Details
Downloads
Produktdatenblätter
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren