Nachhaltige Eigenschaften und zutreffende UN-Klimaziele zur Produktserie
Nachhaltig, weil... Ressourcenschonend, Umweltschonend
Die kombinierte Gewinnung von Wärme und Strom macht Blockheizkraftwerke (BHKW) in vielen Fällen zu einer äußerst ressourcenschonenden und effizienten Lösung. Sie spart fast ein Drittel an CO2 im Vergleich zu einer getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. BHKW sind besonders für größere Wohnimmobilien bis hin zum Gewerbe- und Industrieobjekt geeignet. Die BHKW der Serie ELW sind passend für den Gewerbe- und Objektbau und erzielen sogar eine thermische Leistung bis 100 kW und eine elektrische Leistung bis 50 kW.

Remeha Blockheizkraftwerke

So funktioniert ein BHKW

In einem BHKW treibt ein Verbrennungsmotor (1) einen Stromgenerator (2) an, in dem Strom erzeugt wird. Der Strom kann ohne Übertragungsverluste im Haus selbst genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die im Motor entstehende (Ab-)Wärme (3) wird über Wärmetauscher gewandelt und direkt an das Wasser des Heizkreislaufs abgegeben. Im Pufferspeicher (4) kann das warme Wasser zwischengespeichert werden. In Spitzenlastzeiten unterstützt ein Gas-Brennwertgerät (5) das System.

Service von Remeha

Remeha bietet den Kunden einen umfassenden Service. Der Betreiberservice meldet eine Anlage beim Netzbetreiber an und erledigt die Anmeldung für die Energiesteuerrückerstattung. Der Wartungsservice bietet zwei Varianten: Während der einfache Wartungsvertrag alle nach Wartungsplan festgelegten Arbeiten umfasst, ist der Vollwartungsvertrag ein Rundum-sorglos-Paket. Dieses beinhaltet Zusatzleistungen wie Ersatzteilmanagement, Störbeseitigung und Motorrevision.

Intelligente System-Hydrauliken

Remeha stellt passgenaue Hydrauliken zur Verfügung, die die Planung und den Einbau der Anlagen erleichtern.

Blockheizkraftwerke im Detail

Blockheizkraftwerk ELW

Blockheizkraftwerk-Anlagen kommen immer dort zum Einsatz, wo Energiekosten gesenkt werden sollen. Das Remeha ELW Portfolio bietet immer die passende Lösung für den individuellen Anwendungsfall je nach Gebäudegröße und ermöglicht die Produktion von eigenem Strom genau da, wo er gebraucht wird.

Grundsätzlich erzeugen KWK-Anlagen Strom und Wärme auf sehr effiziente Weise. Im Vergleich zu einer ungekoppelten Strom- und Wärmeproduktion benötigt ein BHKW-Gerät ca. 40 Prozent weniger Erdgas als Primärenergie. CO2-Emissionen werden sogar um bis zu 60 Prozent reduziert. Aufgrund der integrierten Brennwerttechnik erreichen alle Remeha BHKW-Anlagen Gesamtwirkungsgrade von über 100 Prozent.

Bei aller Leistungsfähigkeit arbeiten die Module zudem erstaunlich leise. Eine Schallschutzhaube gewährleistet einen Geräuschpegel von maximal 55 dB (A). Damit eignen sich die Remeha BHKWs ebenfalls als Ergänzung zu schon vorhandenen Energiezentralen.

Das Remeha BHKW ELW eignet sich sowohl für Gewerbeimmobilien als auch den Objektbau. Es erzeugt eine thermische Leistung bis 100 kW und eine elektrische Leistung bis 50 kW. Kombinierbar ist es mit einem Spitzenlastkessel und einem Speicher.

Eigenschaften BHKW ELW

Hohe Wirtschaftlichkeit durch sehr effiziente Nutzung der eingesetzten Primärenergie

Strom und Wärme werden mit sehr geringen Verlusten direkt beim Verbraucher erzeugt

Umweltbewusst durch niedrige CO2-Emissionen und das Einsparen fossiler Stoffe

Schnelle und einfache Installation von BHKW-Anlagen an schon vorhandene Anschlüsse

Leistungsmodulation wahlweise strom- oder wärmeoptimiert

Online Live-Daten-Verfolgung, Datenspeicherung auf zentralem Remeha-Serve

Elektrofahrzeugladetaste

Geringe Aufstellmaße

Lange Wartungsintervalle

Leiser Betrieb durch mehrfache Schallentkopplung

Technische Eigenschaften ELW

In den Leistungsgrößen ELW 20-43 und ELW 50 Plus

Leistung thermisch bis 100 kW

Leistung elektrisch bis 50 kW

Kombinierbar mit Spitzenlastkessel und Speicher

Weitere Informationen zum Blockheizkraftwerk ELW

Passende Inhalte zur Produktserie "Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Wärme und Strom "

Passendes Architekturobjekt

Gewerbehallen-Neubau in Neu Wulmstorf
Beim Hallenneubau setzt ATEC auf BHKW-Technik des langjährigen Partners Remeha, um den Anteil der Eigenstromversorgung zu erhöhen, da der Firmen-Fuhrpark weiter elektrifiziert werden soll. Zugleich dient die Anlage mit Remeha-Spitzenlastkessel als Vorführanlage für Schulungen und nutzt die eingesetzten Kunststoffabgassysteme aus eigener Produktion.

20.11.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1169873461