 
        
                    Veriso GmbH & Co. KG
Zeppelinstr. 15
75438 Knittlingen
Deutschland
Alle Inhalte von Veriso
Produktserien Produktdaten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Veriso
Dämmstoffe lose Dämmstoffe Dämmschüttungen Trocken-Schüttungen Schüttungen Granulate Ökologische Dämmstoffe Schaumglas-Schüttungen Ausgleichen Wärmeschutz Bodenbehandlung Erdberührte Bauteile Wärmedämmstoffe Dämmung Erdreichsanierung Befestigte Außenflächen Böden Freiflächen Bodensanierung Estriche Dränschüttungen Fundamente Tragschicht Dränschichten LandschaftsbauAnwendungsbereiche
GEOMATERIALS ist ein Produkt aus Recyclingglas, das aus ausgewählten Glasfraktionen hergestellt, die zur Produktion von Flaschen und Gläsern nicht eingesetzt werden. GEOMATERIALS schließt damit eine Lücke im Recyclingkreislauf und schont natürliche Ressourcen.
Im Produktionsprozess wird zuerst Recyclingglas fein gemahlen, gemischt und geformt. Im Drehrohrofen wird dann das sogenannte Grünkorn gesintert und aufgeschäumt (expandiert). Es entstehen leichte, runde Körner mit einer geschlossenen feinen Porenstruktur. Nach dem Abkühlen wird das creme-weiße GEOMATERIALS Granulat durch Siebung in einzelne Kornfraktionen aufgeteilt.
NEUBAU UND SANIERUNG: Lose Dämmschüttung mit / ohne Estrich

Systemskizze: lose Dämmschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas mit Estrich
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: lose Dämmschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas mit Estrich
Aufbau mit Estrich: Eignung und Eigenschaften
- als lose Schüttung zwischen Balkendecken und in Hohlräumen 
- geringes Gewicht von Blähglas erfordert eine gering dimensionierte Unterkonstruktion 
- zum Überdecken von Rohrleitungen sowie Kabelkanälen, auch nachträglich 
- als vertikale Innendämmung bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden 
- wohngesundes, feuchteresistentes Material mit hoher Brandsicherheit 

Systemskizze: lose Dämmschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas ohne Estrich
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: lose Dämmschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas ohne Estrich
Aufbau ohne Estrich: Eignung und Eigenschaften
- als lose Schüttung zwischen Polsterhölzern 
- zur thermischen Trennung von Bodenplatten und Zwischendecken im Neubau 
- formstabile Blähglasschüttung ohne Gefahr von Nachsetzungen 
- als vertikale Innendämmung bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden 
- wohngesundes, feuchteresistentes Material mit hoher Brandsicherheit 
Fotos: © Poraver
NEUBAU UND SANIERUNG: Gebundene Ausgleichsschüttung (mineralisch gebunden/ zementgebunden)

Systemskizze: gebundene Ausgleichsschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: gebundene Ausgleichsschüttung mit GEOMATERIALS Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als druckbelastbare Schüttung zum Höhenausgleich von Fußböden, als Ausgleichsschüttung über Kabeln und Rohrleitungen 
- wohngesundes, feuchteresistentes Material mit hoher Brandsicherheit 
- schneller Baufortschritt durch geringen Feuchtigkeitsanteil – nach einem Tag begehbar 
- als Dämmung von Dachkonstruktionen mit reduziertem Gewicht 
- auf begrenzt belastbaren Balkonen und Dachterrassen ist GEOMATERIALS Blähglas eine leichte Alternative zu anderen Drainagematerialien wie z.B. Kiesschüttungen 
Fotos: Promenaden Galerien © architekturbüro HALLE 1, renderwerk.at , Terazzo-Industrieböden-Estriche: Hlawna GmbH, Salzburg, J. Wimmer GmbH & GEOMATERIALS
SANIERUNG: Fußbodensanierung - Kombination Schaumglas & Blähglas

Systemskizze: Fußbodensanierung - Kombination GEOMATERIALS Schaumglas & Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: Fußbodensanierung - Kombination GEOMATERIALS Schaumglas & Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als leichter und wärmedämmender Fußbodenausgleich 
- mineralisch gebundene, druckbelastbare Schüttung zum Höhenausgleich von Fußböden, als Ausgleichsschüttung über Kabeln und Rohrleitungen 
- wohngesundes, feuchteresistentes Material mit hoher Brandsicherheit 
- schneller Baufortschritt durch geringen Feuchtigkeitsanteil – nach einem Tag begehbar 
- in Kombination mit dem Niveauausgleich aus GEOMATERIALS Schaumglas für den Neuaufbau von Fußböden 
Fotos: © Vapiano, Langner Architekten & GEOMATERIALS
SANIERUNG: Gewölbedämmung

Systemskizze: Gewölbedämmung mit GEOMATERIALS Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: Gewölbedämmung mit GEOMATERIALS Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als leichte Überdämmung von alten Gewölben 
- geringe Gewichtsbelastung und schlanker Bodenaufbau 
- wenig zusätzliche Feuchtigkeit 
- trockene und schnelle Verarbeitung 
- kombinierbar mit einem Fertigsystem für Fußbodenheizungen für einen niedrigen Bodenaufbau mit ökologischer Wohnqualität 
Fotos: Villa in Braunschweig, © Cetin Sönmezocak & GEOMATERIALS
NEUBAU UND SANIERUNG: Gefälledämmung

Systemskizze: Gefälledämmung mit GEOMATERIALS Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: Gefälledämmung mit GEOMATERIALS Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als leichte unbrennbare Dämmschüttung unter der Abdichtung zur Verbesserung des Wärmedurchgangswertes und Entlastung der Deckenkonstruktion 
- als umweltfreundliche, belastbare, nicht brennbare Ausgleichsschüttung 
- durch Abziehen stets im richtigen Gefälle 
- zeitsparend ohne Zuschneiden an Durchdringungen und Abläufen 
- feuchteresistent und dauerhaft formstabil 
THERMISCHE SANIERUNG von Balkonen

Systemskizze: Thermische Sanierung von Balkonen mit GEOMATERIALS Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: Thermische Sanierung von Balkonen mit GEOMATERIALS Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als gebundene Schüttung für die leichte Verarbeitung und das Abziehen im Gefälle 
- umweltfreundliches, hochbelastbares, feuchteresistentes Material mit hoher Brandsicherheit 
- problemloses Einbinden von Rohrdurchführungen, Abläufen, Ausnehmungen 
- zeitsparend gegenüber dem Zuschneiden und Verlegen von Dämmstoffplatten 
- schnell trocknend – nach kurzer Zeit kann mit dem weiteren Schichtenaufbau fortgefahren werden 
SANIERUNG: Nachträgliche Kerndämmung vom zweischaligem Mauerwerk

Systemskizze: Nachträgliche Kerndämmung vom zweischaligem Mauerwerk mit GEOMATERIALS Blähglas
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Systemskizze: Nachträgliche Kerndämmung vom zweischaligem Mauerwerk mit GEOMATERIALS Blähglas
Eignung und Eigenschaften
- als Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk 
- zur nachträglichen Dämmung durch Einblasen in den Hohlraum zwischen Vormauerwerk und Hintermauerwerk 
- zur energetischen Sanierung von Bestandsobjekten mit relativ geringem Aufwand 
- als setzungsunempfindliche, feuchteresistente Sockeldämmung 
- empfohlen als Spritzwasserschutz im Sockelbereich: - GEOMATERIALS Blähglas (Körnung 2-4 mm) ist feuchteresistent und kapillarbrechend und schützt somit gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Wasseransammlungen in der Luftschicht. 
THERMOFUSS - ZIEGELHINTERFÜLLUNG: Auffüllen von Hohlziegel

Das Granulat wird in die Hohlkammern des Ziegels eingefüllt
Aus der Serie GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau von Veriso
Das Granulat wird in die Hohlkammern des Ziegels eingefüllt
Eignung und Eigenschaften
- als thermischen Trennung zwischen Bodenplatte und Außenwand 
- als thermischen Trennung zwischen Zwischendecke und Außenwand 
- bauseitiges Verfüllen und Dämmen der ersten Ziegelreihe (Körnung 2-4 mm) 
- Zum Vermeiden von Wärmebrücken: - Vertikale Wärmeleitfähigkeit der Hochlochziegel wird deutlich reduziert 
- Verringerung des Wärmefluss in alle Richtungen 
- Hilfe für das Konstruieren von wärmebrückenfreien Anschlüssen 
 
Direkter Kontakt zu "Veriso"
Passende Inhalte zur Produktserie "GEOMATERIALS Blähglas: Anwendungen im Hochbau"
Passendes Produkt
Passendes Architekturobjekt
Passende Ausschreibungstexte
Passende CAD-Details
Downloads
Produktinfos zum Mitnehmen
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                                                








































 
                                 
                                             
                                