Produktserien
Nachhaltige Eigenschaften und zutreffende UN-Klimaziele zur Produktserie
Nachhaltig, weil... Nachhaltiger Betrieb
Lichtbänder sorgen für großzügigen Lichteinfall in Industrie- oder Lagerhallen. Bei flachen Bauten kommen großflächige Oberlichtlösungen wie Lichtbandsysteme zum Einsatz. Sie lenken Tageslicht ins Gebäudeinnere, sparen Energiekosten und dienen zur natürlichen Be- und Entlüftung sowie als Rauch- und Wärmeabzug (RWA).

Lichtbänder

Lichtband B

Energieeffizienz

Wärmedämmung mit europäischer Zulassung

Modulares Gesamtsystem

Innen- und außenliegende metallische Bauteile komplett thermisch voneinander getrennt

Einsatz des Isothermen Lastkonverters (ITL) – Verwendung hoch wärmedämmender Materialien im Fußpunkt

Komfort und Design

Konstruktion in Bogenform

Stabilität, Sicherheit und RWA

Durchsturzsicher beim Einbau

Testierte Wasserdichtheit unter Starkregen und Sturm (DRI 3,0 m2/s)

Harte Bedachung Broof (t1) nach EN 13501-5

Erfüllt die europäischen Schnee- und Windlastnormen

Durchbrandsicherheit nachgewiesen nach DIN 18234-3

Ausschmelzbarkeit der Verglasung nachgewiesen nach DIN 18230-1

Effektive Abzugswirkung mit dem Rauchlift Lichtband B (DIN EN 12101-2), als Doppel-oder Einzelklappe

Schnelle Öffnung im Brandfall durch Thermoauslösung, Thermo- und CO2-Fernauslösung oder elektrische Fernauslösung

Höchste Stabilität der Klappensysteme im geöffneten Zustand durch federnd gelagerte Multigelenktraversen

Lichtband S

Energieeffizienz

Thermisch getrennte Pfosten-Riegel- Konstruktion und Klappensysteme

Optimierte Isothermenverläufe (Isothermer Lastkonverter (ITL) – ein Bauteil für den Einsatz hochwärmedämmender Materialien im Fußpunkt)

An den objektspezifischen energetischen Anforderungen angepasste Kunststoff-Verglasungen (Plattenstärke 10 bis 32 mm) mit geringen Wärmedurchgangskoeffizienten bis 1,2 W/(m2K)

Energieeffiziente natürliche Be- und Entlüftung

Komfort und Design

Konstruktion in Satteldachform

Erhältlich in 30° und 45° Neigung der Verglasungsflächen und als Sheddach

Stabilität, Sicherheit und RWA

Wasserdichtheit unter Starkregen und Sturm (DRI 3,0 m2/s)

Thermisch getrennte Konstruktion, um höchste Energieeffizienzstandards im modernen Industrie- und Verwaltungsbau zu erfüllen

Bionisch Dynamische Spanntechnologie (BDS) im Firstbereich für den flexiblen Kraft-Spannungsausgleich bei großen Wind- und Schneelasten

Aktiver Dehnungsabsorber (ADA) für die Absorbierung von Dehnungsunterschieden zwischen Dichtungen und Spanngurten in den Tragsprossen

Linearer Durchbrandschutz (LDS) zur Verhinderung der Brandweiterleitung auf dem Dach

Lichtband W/R

Energieeffizienz

Optimale Wärmedämmung

Modulares Gesamtsystem, bestehend aus zahlreichen, aufeinander abgestimmte Einzelkomponente

Kunststoff-Verglasungen mit niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizienten

Stabilität, Sicherheit und RWA

Effektive Abzugswirkung mit dem Rauchlift Lichtband W | R (DIN EN 12101-2), als Tandem-Seriell

Schnelle Öffnung im Brandfall durch Thermoauslösung, Thermo- und CO2-Fernauslösung oder elektrische Fernauslösung

Stabilität der Klappensysteme im geöffneten Zustand durch federnd gelagerte Multigelenktraversen

Wärmeschutzeigenschaften geprüft gemäß EN ISO 10077-1

Schlagregendichtheit geprüft gemäß EN 12208

Luftdichtheit geprüft gemäß EN 12207

Brandverhalten der Verglasung klassifiziert nach EN 13501-1

Passende Inhalte zur Produktserie "Lichtbänder"

Passende Architekturobjekte 3 von 8

Alle anzeigen
Ehemalige Produktionshalle, Wurzen
Ehemalige Produktionshalle, Wurzen
Sanierung der Satteldächer

06.11.2019

7
Logistikzentrum, Hoppegarten
Logistikzentrum, Hoppegarten
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Logistikzentrum von Rhenus Logistik.

06.11.2019

9
DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe
DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe
Im Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe in Brakel klettern Höhenbegeisterte seit Anfang 2017 dem Himmel entgegen.

30.05.2018

3

Downloads

Produktdatenblätter

1184250529