System zum Heizen, Lüften und Kühlen

Schütz

System zum Heizen, Lüften und Kühlen
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung

Mit AIRCONOMY® präsentiert Schütz ein System zum Heizen, Lüften und Kühlen. Das System verbindet die Vorteile einer Flächenheizung/-Kühlung mit den Pluspunkten in Sachen Hygiene und Komfort einer kontrollierten Raumbelüftung.

Eignung und Einsatz

AIRCONOMY® kommt dort zum Einsatz wo ansprechende Architektur und eine ausgereifte Haustechnik für ein ausgewogenes Raumklima wichtige Faktoren sind. Umgesetzte Objekte finden sich in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wintergärten, Schulen und Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Ausstellungs- und Versammlungsräumen.

Das System kann wahlweise auch ohne Kühlfunktion geplant werden.

Die SCHÜTZ-Garantie

FBH-Komponenten in eigener Fertigung, gemäß DIN EN 1264

aufeinander abgestimmte Systembausteine

Fertigung in Deutschland

Systemgewährleistung 10 Jahre

Raumklima mit Gütesiegel

Das multifunktionale Flächenheiz- und Lüftungssystem AIRCONOMY® wurde vom Institut für Umwelt-Hygiene des Ruhrgebiets getestet und mit dem Zertifikat „1A Raumluft“ ausgezeichnet. Mit dem amtlichen Zertifikat der Hygiene-Forscher wird offiziell bestätigt, dass AIRCONOMY® die Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen und damit die Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 erfüllt. Ein wichtiges Argument für den Einsatz von AIRCONOMY® in Sozial-Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern.

Behaglichkeit durch bedarfsgerechte Raumreglung

SCHÜTZ AIRCONOMY® erfüllt im ganzen Gebäude die unterschiedlichen Ansprüche an Behaglichkeit. Die Raumtemperatur kann in jedem Zimmer nach Bedarf individuell eingestellt werden. In einer aufwändigen Untersuchung bescheinigt die TU Dresden dem AIRCONOMY® System die „Optimale Behaglichkeit.“

Ausführliche Details zur Produktserie "System zum Heizen, Lüften und Kühlen"

AIRCONOMY® – System: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung
AIRCONOMY® ist die geniale Kombination einer Warmwasser-Fußbodenheizung und einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Der Ausgleich der Wärmeverluste erfolgt nach dem Funktionsprinzip einer Fußbodenheizung und durch die Zufuhr von Warmluft. Dadurch sind sehr niedrige Heizmitteltemperaturen realisierbar und AIRCONOMY® ist ideal für die Kombination mit Niedrigtemperatur-Systemen wie Brennwert-Anlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen, usw.

Passende Inhalte zur Produktserie "System zum Heizen, Lüften und Kühlen"

Passende Architekturobjekte 3 von 20

Alle anzeigen
Transfergang Köln Bonn Airport
Das neu erbaute Verbindungsgebäude ermöglicht den Passagieren, sich beim Umsteigen zwischen zwei Flügen ohne erneute Sicherheitskontrolle zwischen den Terminals 1 und 2 zu bewegen.

16.04.2025

Hospiz St. Thomas
Würdevolles Wohnen im Hospiz St. Thomas – Beispielhafte Realisierung kontrollierter Wohnraumlüftung

13.05.2020

Landesmusikschule Kitzbühel
Nach einem Architekten-Wettbewerb mit insgesamt 18 Projekt-Entwürfen überzeugte die Planung von Ortner&Ortner mit ihrem Ansatz eines großen gemeinsamen Schulzentrums, das Haupt- und Musikschule als zentrale Bildungsanlaufstelle vereint. Bereits 16 Monate nach dem ersten Spatenstich begann der Musik-Unterricht im neuen Domizil.

29.04.2015

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1168906127