
Remeha GmbH
Rheiner Str. 151
48282 Emsdetten
Deutschland
Alle Inhalte von Remeha
Produktserien Produkte Ausschreibungstexte Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Remeha
Regenerative Energie Wassererwärmung Heizung Heiztechnik Heizwärmeerzeuger Warmwasser-Heizkessel Solarthermieanlagen Solarsysteme Durchlaufwassererwärmer Durchlauferhitzer zentrale Wärmeerzeugung Speicherwassererwärmer Heizsysteme Wassererwärmer Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Brennwertkessel Wärmepumpen-Hybridheizgeräte Hybrid-Heizgeräte Block-Heizkraftwerke Niederdruck-Heizkessel Zentrale Wassererwärmung Heizkessel-Brennereinheiten Trinkwassererwärmung WärmepumpentechnikRemeha Wärmepumpen
Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein für die Energiewende im Gebäudesektor. Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen die Wärme aus der Außen- oder Umgebungsluft und erzeugen etwa aus 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärmeenergie. Geeignet sind sie für Neubauten und Bestandsimmobilien. Sie können sowohl monovalent als alleiniger Wärmeerzeuger im Neubau als auch bivalent mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger in einem Bestandsgebäude eingesetzt werden. Im Sommer können Wärmepumpen im Kühlbetrieb geschaltet werden und so im umgekehrten Sinne zum komfortablen Wohnklima beitragen.
Vorteile der Wärmepumpe
Umweltfreundlich durch Nutzung der kostenlosen Energie aus der Luft
Geeignet für den Neubau, Bestand und Gewerbe
Einfache Installation
Integration in bestehende Heizungsanlagen
Heizen und Kühlen
Hohe staatliche Förderungen
Wärmepumpen für hohe Leistungsanforderungen
Für sehr große Leistungsbereiche etwa in Gewerbe, Industrie oder großen Freizeitanlagen bietet Remeha die passenden Wärmepumpen in verschiedenen Leistungsklassen an. Diese werden mit Unterstützung des Remeha Projektteams individuell ausgelegt und mit den Remeha Partnern im Projekt installiert. Ein zentraler Vorteil für Kunden ist der persönliche Ansprechpartner bei Remeha über die gesamte Projektdauer.
Funktionsweise Luft-Wasser-Wärmepumpe

Funktionsweise Luft-Wasser-Wärmepumpe
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Funktionsweise Luft-Wasser-Wärmepumpe
Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen ihre Wärme aus der Umgebungsluft. Dabei saugt zumeist der Ventilator einer Außeneinheit (1) Luft ein. Die enthaltene Energie wird auf ein Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. Der Dampf erhitzt sich in einem Verdichter unter hohem Druck. Bei den derzeit am weitesten verbreiteten Monoblock-Geräten wird in der Außeneinheit die Energie danach in einem Verflüssiger an das Wasser des Heizkreislaufs abgegeben. (2) Das Heizwasser wird über eine isolierte Leitung in das Gebäude geführt. (3) Eine Variante dieses Systems sind so genannten Split-Anlagen. Bei ihnen wird das Kältemittel bis ins Haus geführt und die Abgabe der Wärme an das Wasser erfolgt dort in einem Zusatzgerät.
Wärmepumpen im Detail
Luft-Wasser-Wärmepumpe Confida MB 400

Luft-Wasser-Wärmepumpe Confida MB 400
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Luft-Wasser-Wärmepumpe Confida MB 400
Dank ihrer kompakten Bauform mit einflutigem Design ist die Confida die ideale Luft-Wasser-Wärmepumpe für die verschiedenen Anforderungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Sie ist leistungsstabil auch bei niedrigen Außentemperaturen und mit Leistungsstufen von 4 bis 14 kW für unterschiedlichste Anwendungsfälle geeignet.
Die Confida MB 400 nutzt das natürliche Kältemittel R290. Mit einem Global Warming Potential (GWP) von unter 3 ist das auch als Propan bekannte Kältemittel eines der umweltfreundlichsten auf dem Markt.
Eigenschaften Confida MB 400
Besonders kompakt, weil alle Modelle einflüglig sind
Leistungsstabil auch bei niedrigen Außenlufttemperaturen
Vorlauftemperatur von 75 °C bei bis zu -10 °C Außenlufttemperatur
Vielfältig einsetzbar dank wählbarer Inneneinheiten, passend zu den Gebäudeanforderungen
Optimale Kommunikation zu Systemteilnehmern der Ace-Plattform
Vorlauftemperatur von 75 °C bei bis zu -10 °C Außenlufttemperatur
Maximale Energieeffizienz mit A+++ auch noch bei Mitteltemperaturanwendung (Modell -4, -6 und -9 kW)
Optimales Preis-Leistung-Verhältnis
Modernes Design
Leiser Betrieb durch spezielle Ventilatorflüge-Geometrie und zwei Silent-Modi
Schnelle Montage durch vorgefertigte Zubehör-Sets
Mehr Informationen: Broschüre Luft-Wasser-Wärmepumpe Confida MB 400
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C

Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Egal ob Neubau oder Modernisierung: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C ist die richtige Lösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie deckt den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf in Neubauten und – abhängig von den Anforderungen – auch in Bestandsimmobilien.
Für Immobilien mit einem sehr hohen Bedarf kann die Tensio C auch bivalent eingesetzt werden. In diesem Fall deckt sie verlässlich den Grundbedarf und kann mit einem hoch effizienten Gas- oder Öl-Brennwert Spitzenlastkessel ergänzt werden. Die intelligente Regelung sorgt dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird.
Zusätzlich verfügt die Tensio C über eine Kühlfunktion, mit der sich ein Haus im Sommer komfortabel temperieren lässt. Dank ihrer bewährten Technik arbeitet die Tensio C flüsterleise und lässt sich auch in Wohngebieten aufstellen, ohne Nachbarn zu stören.
Eigenschaften Tensio C
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für kurze Amortisationszeit bei steigenden Energiepreisen
Aktiver Beitrag zur Energiewende mit Top-Effizienzwerten (hoher COP)
Flüsterleise dank spezieller Ventilatorflügel-Geometrie und zwei Silent-Modi
Schickes Design und kompakte, einflutige Bauform für Leistungsbereiche bis 16 kW
Schnelle Montage als Monoblock-Wärmepumpe
Installation ohne Kälteschein
Bis zu 70% Förderung möglich
Mehr Informationen: Broschüre Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Warmwasser-Wärmepumpe Azorra Ace

Warmwasser-Wärmepumpe Azorra Ace
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Warmwasser-Wärmepumpe Azorra Ace
Die Warmwasser-Wärmepumpe Azorra Ace überzeugt mit höchster Nachhaltigkeit. Sie gewinnt aus 1 kWh Strom bis zu 3,3 kWh thermische Energie (= COP 3,48). Im Vergleich zur Wassererwärmung durch Gas oder Öl spart sie bis zu 90 % CO2-Emissionen ein. Wird der Strom über eine Photovoltaikanlage produziert, oder das Wasser über eine Solarthermieanlage vorerwärmt , arbeitet sie sogar komplett klimaneutral. Mit dem natürlichen Kältemittel Propan ist sie schon heute auf strenger werdende gesetzliche Regelungen ausgelegt und klimafreundlich. Dank hochwertiger Hartschaumisolierung speichert sie die gewonnene Wärme lang andauernd.
Flüsterleise und variabel
Mit 49 Dezibel ist die Azorra Ace sehr leiser und macht nicht mehr Geräusche als ein handelsüblicher Kühlschrank. Im Eco-Modus ist sie sogar noch leiser (46,9 dB). Dies eröffnet Möglichkeiten etwa zur Aufstellung in einem Vorratsraum einer Wohnung.
Eigenschaften Azorra Ace
Großes finanzielles Einsparpotenzial durch höchste Energieeffizienz
Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 (Propan)
Aktiver Klimaschutz mit hoher CO2-Einsparung und möglicher Anbindung an PV-Anlage
Sehr leiser Betrieb und moderne Regelung mit vier Betriebsmodi
Warmwasserbereitung mit geringer Aufwärmzeit bis 65 °C
Kompakte Größe und hochwertiges Design
Langlebiger Speicherbehälter aus emailliertem Stahlblech mit Korrosionsschutz durch Fremdstromanode
Schnelle und kostengünstige Installation

Remeha Aufstellung Azorra Ace
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Remeha Aufstellung Azorra Ace
Beim Betrieb mit Außenluft wird je eine Leitung für die Zu- und für die Abluft gelegt. Die Leitungenhaben 160 mm Durchmesser. Beim Betrieb mit Raumluft kann die abgekühlte Luft z. B. in einen Vorratsraum geleitet werden.
Mehr Informationen: Broschüre Warmwasser-Wärmepumpe Azorra Ace
Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW

Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW
Mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie E-HP AW lassen sich die Anforderungen verschiedenster Anwendungen im mittleren und großen Leistungsbereich bequem und sicher erfüllen. Abgestimmt auf den Wärmebedarf und mit der jeweils passend ausgelegten Hydraulikwird ein monovalenter, monoenergetischer bzw. bivalenter Einsatz möglich – nachhaltig, effizient und komfortabel im Neubau, Bestand oder einem Industriegebäude. Die Experten von Remeha analysieren gemeinsam mit den Kunden den präzisen Bedarf und finden die geeignete Lösung.
Eigenschaften E-HP AW
Breiter Leistungskorridor von 64,4 – 128,7 kW (bei A7 / W35), zur optimalen Kaskadierung als k-Ausführung erhältlich
Top-Werte in Sachen Leistung und Effizienz bei Luft-Wasser-Wärmepumpen im großen Leistungsbereich für Gewerbe, Industrie und Wohnungsbau
Erweiterter Leistungsbereich mit bis zu -20 Grad Außentemperatur und bis zu 65 Grad Vorlauftemperatur
Verbessertes Raumklima über aktive Kühlung (Ausführungen Cool)
Einsatz auch in Wohngebieten durch geringen Schallleistungspegel von 65 bzw. 67 dB
Aufstellung auf dem Dach oder neben dem Gebäude
Regelung und Steuerung
Die bis zu vier Leistungsstufen der E-HP AW erhöhen die Laufzeiten für einen langlebigen und effizienten Betrieb. Regelung und Steuerung bieten sämtliche gängigen Features für ein einfaches und sicheres Heizen und Kühlen.
Witterungsgeführte Regelung, komfortable Tages- und Wochenprogramme mit einstellbarer Temperaturabsenkung
Systemüberwachung u. a. mit Abtauregelung, Frost- und Überhitzungsschutz
Automatisches Einschalten des Heizkessels im Hybridbetrieb
Smart Key Software-Updates und Backups sowie Möglichkeit zur Fernverwaltung und Anbindung an ein Gebäudemanagementsystem per Webkarte oder Modbus-Schnittstelle
Spezielles Bedienteil für Ausführung k zum Betrieb bei Kaskadierung
Mehr Informationen: Broschüre Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW
Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT

Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT ist die Lösung für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser sowohl im Neubau als auch in bestehenden Gebäuden. Die Effenca HT kann den kompletten Wärmebedarf sowie die hygienische Warmwasserbereitung als alleiniger Wärmeerzeuger gewährleisten oder auch mit einem Spitzenlastkessel in einem Hybridsystem eingesetzt werden. Für hohe Anforderungen kann sie schließlich flexibel bis zur gewünschten Leistung in Kaskade mit bis zu acht Geräten geschaltet werden.
Die Effenca HT nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan). Sie ist verfügbar in den Leistungsstufen 20 und 30 kW und deckt zusätzlich die hygienische Warmwasserbereitung ab. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 80 °C kann die Effenca HT sogar monovalent in weniger gut gedämmten Gebäuden zum Einsatz kommen. Im Sommer sorgt sie ebenfalls dank integrierter Kühlfunktion für ein angenehmes Raumklima.
Eigenschaften Effenca HT
Natürliches Kältemittel R290 (Propan)
Hohe Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C für monovalenten Betrieb in weniger gut gedämmten Gebäuden
Bis zu 70 % Förderung möglich
Gutes Preis-Leistungsverhältnis: hochwertige Verarbeitung und fairer Preis
Leiser Betrieb
Einfache Installation
Bekannte Remeha Regelungstechnik
Umfangreiches Zubehör
Technische Details
In zwei Leistungsgrößen mit 20 und 30 kW
EC-Varianten mit beschichtetem Verdampfer für küstennahe Regionen
ErP-Schallleistungspegel von 63 – 66 dB(A)
Mit dem HP-Controller Ace MB sind Hybridanlagen mit bis zu 2 Wärmepumpen und einem Kessel möglich
Mit dem MiTera Plus Regler in Kaskade mit bis zu 8 Geräten zu schalten
Mehr Informationen: Broschüre Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT/MT
Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca MT

Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca MT
Aus der Serie Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser von Remeha
Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca MT
Die Effenca MT ist in den Leistungsgrößen 20, 26, 33 und 40 kW erhältlich und zeichnet sich mit einem Schallleistungspegel von 65 dB(A) durch ihren leisen Betrieb aus. Ob im Mehrfamilienhaus, Wohnungsbau oder Industriegebäude: In allen Leistungsgrößen liefert sie das passende Maß an Heiz- und Kühlbedarf. Durch ein besonderes Multi-Coating ist der Verdampfer sogar seeluftbeständig.
Eigenschaften Effenca MT
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: hochwertige Verarbeitung und fairer Preis
Bis zu 70 % Förderung möglich
Geringer Platzbedarf und geringes Gewicht
Einfache Installation
Bekannte Remeha Regelungstechnik
Leiser Betrieb mit einem Schallleistungspegel von 65 dB(A)
Klimafreundliches Kältemittel R32
Umfangreiches Zubehör
Technische Details
Erhältlich in 4 Leistungsgrößen: 20, 26, 33 und 40 kW
Modulierende Wärmepumpe durch Inverter-Technologie
Mit dem HP-Controller Ace MB sind Hybridanlagen mit bis zu 2 Wärmepumpen und einem Kessel möglich
Mit dem MiTera Plus-Regler sind Hybridanlagen mit bis zu 8 Wärmeerzeugern möglich
Beide Regler erweiterbar um den VM-T-Controller zur Ansteuerung von bis zu 3 gemischten Heizkreisen
2 Leistungsreduzierungen für leisen Nachtbetrieb
Erstinbetriebnahme und Wartung durch Remeha Kundendienst
Mehr Informationen: Broschüre Wärmepumpe Effenca MT
Direkter Kontakt zu "Remeha"
Passende Inhalte zur Produktserie "Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser"
Passende Produkte 4 von 5
Alle anzeigenPassende Architekturobjekte 3 von 7
Alle anzeigenPassende Ausschreibungstexte 114
Alle anzeigenDownloads
Produktdatenblätter
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
- WOLF Systemlösungen für Wohnungs- und Objektbau
- Heizen mit Pellets, Holzscheiten und Hackschnitzeln
- Braas Solarthermie- und Photovoltaikanlagen
- WOLF Hybridsysteme mit Brennwertgeräten für Gas und Öl
- Sole-/ Wasser-Wämepumpen
- Luft-Wasser-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel
- Energiespeicher-Zentrale für Heizung, Trinkwassererwärmung und Solarthermie