Für Flächen, die aufgrund baulicher oder geländeabhängiger Gegebenheiten punktentwässert werden müssen, stehen verschiedene Straßenabläufe von ACO zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in Material und Belastbarkeit, sodass für jeden Anwendungsfall der passende Ablauf erhältlich ist. Aufsätze sind fester Bestandteil von Verkehrsflächen. Die Verkehrssicherheit fordert strenge Regularien, denen alle Entwässerungsgegenstände genügen müssen. Von Bedeutung ist dabei nicht nur die statische, sondern auch die dynamische Belastung, die aus der Verkehrsbeanspruchung resultiert.
Aus der Serie LORO-X Dach- und Balkonentwässerungssysteme von LOROWERK
Flachdachentwässerung basierend auf den Prinzipien der Freispiegelströmung und der Druckströmung. Balkon- und Terrassenentwässerungen für Neubau und Sanierung als Einzelabläufe, Direktabläufe und Balkonentwässerungseinheiten.
BIRCOsir® Betonrinnen für unterschiedliche Entwässerungslösungen; insbesondere auch für Flächen mit Schwerlastverkehr. Eine große Auswahl an Abdeckungen eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Aus der Serie Drainage- und Entwässerungssysteme von Richard Brink
Schwerlastentwässerungsrinnen für besondere Anforderungen und Belastungen bis zu einer Belastungsklasse von E 600 für Betriebsgelände oder den hochfrequentierten öffentlichen Verkehr.
Aus der Serie Entwässerungslösungen von ULMA Architectural Solutions
Entwässerungsrinnen für Hochbau, Tiefbau und technische Entwässerung - von V-förmigen Entwässerungsrinnen mit Eigengefälle über monolithische Kompaktrinnen mit Max Flow-Effekt bis hin zu Rinnen und Abdeckungen für den Schwerlastverkehr. ULMA Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton verfügen über optimale hydraulische Eigenschaften bei hoher Beständigkeit und geringen Abmessungen.
Aus der Serie Entwässerungssysteme aus GFK von WOLFA - Friedrich Wolfarth
GFK-Rinnen für die Linienentwässerung – dauerhaft und beständig und langlebig – sowohl für die Entwässerung von Terrassen und Fassaden, als auch von gewerblichen oder öffentlichen Flächen. WOLFA GFK-Rinnen werden als Flachrinnen, Kastenrinnen oder V-Rinnen komplett mit Abdeckung geliefert. Mit einer großen Auswahl an Abdeckungen wie GFK-, Edelstahl-, Guss- oder Pressgitterrosten sowie einem Schlitzaufsatz ermöglichen WOLFA GFK-Rinnen verschiedene Einbauvarianten und Belastungsklassen von A15 bis D400.
Aus der Serie GDM Flächen- & Mauersysteme aus Beton von GODELMANN
GODELMANN Pflastersteine für klimaresiliente Städte und Kommunen tragen zur Kühlung urbaner Räume bei. Befestigte Flächen im öffentlichen Raum und im privaten Umfeld erhalten durch Klimasteine, Ökopflaster und Rasenkammersteine klimapositive Eigenschaften. Dadurch schützen sie die Umwelt vor Aufheizung und Schadstoffen, und auch der natürliche Wasserkreislauf bleibt erhalten.
Aus der Serie Regenwassermanagement von REHAU Tiefbau
Straßenabläufe sorgen für einen kontrollierten Abfluss des Regenwassers. RAINSPOT Straßenabläufe erfüllen die hohen Anforderungen, die durch immer stärkere Verkehrsbelastungen und die Forderungen nach flexiblen Bauweisen an System und Material gestellt werden.
Aus der Serie Pflastersteine von Egner Pflastersteine
Pflastersteine zur Garten- oder Terrassengestaltung in großer Farbauswahl und vielen Formen. Das Sortiment wird ergänzt durch Blockstufen, Mauerverblender bis hin zu Rinnensteinsysteme u.v.m.
Aus der Serie Ablauftechnik von KESSEL Entwässerungstechnik
KESSEL bietet Abläufe aus Kunststoff für den Einsatz in privaten und öffentlichen Objekten: Badabläufe, Küchenabläufe, Deckenabläufe, Bodenabläufe, Kellerabläufe, Hofabläufe, Dachabläufe, Balkonabläufe, uvm.
Aus der Serie MEA Regenwasser Entwässerungslösungen von MEA Bautechnik
Entwässerungslösungen für verschiedene Anwendungsgebiete (Infrastruktur und Verkehr, Agrar und Umwelt, Garten- und Landschaftsbau sowie Industrieanlagen). MEA bietet ein umfangreiches Produktsortiment an, das von Entwässerungsrinnen für unterschiedliche Einsatzzwecke, effiziente Punktabläufe bis hin zu Schlitzaufsätzen oder zahlreichen Abdeckungen reicht. Dieses umfasst Produkte aus GFK, Polymerbeton, Beton oder Metall.
Aus der Serie Betonsteine für den Garten- und Landschaftsbau von AHE Verbundsteine Betonwaren
Die ökologischen Steintrends von AHE stehen für umweltfreundliche Eigenschaften, die einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt ermöglichen. Die ökologischen Serien und die c-ton® QUADRO Betonsteininnovation mit 100 % Emissionsausgleich runden das Sortiment ab und geben die Richtung für weitere Nachhaltigkeitsstrategie der AHE-Unternehmensgruppe vor.
Mit BIRCOsir® Entwässerungsrinnen lassen sich Entwässerungskonzepte für sofortigen Retentionsraum realisieren. Große Nennweiten und höchste Stabilität durch die BIRCOhyperbel Bauform. Ein System für viele Möglichkeiten.
BIRCOmassiv als monolithischer stahlbewehrter Betonrinnenkörper hält großen Belastungen stand und bietet mit seinem integrierten Oberflächenschutz Verkehrssicherheit.
BIRCOprotect bietet mit seinem bauaufsichtlich zugelassenen Dichtungskonzept einen zuverlässigen Grundwasserschutz und hält großen Belastungen stand. Mit drei Nennweiten und einem passenden Sinkkasten-System lassen sich flexibel und kostengünstig schwierige Entwässerungslösungen realisieren.
Das BIRCOsolid® Kastenrinnensystem gewährleistet optimale Dichtigkeit gegen Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, Öle, schwache Laugen und Säuren. BIRCOsolid® Schlitzrinnen sind besonders für Verkehrsflächen mit hohen Belastungen geeignet.
Ingenieurbauwerke wie Tunnel und Brücken erfordern speziell Entwässerungssysteme. Besonders in Tunnel sind die Anforderungen hoch, denn hier steht unter anderem die Sicherheit im Falle einer Havarie im Fokus. Brennbare und gefährliche Flüssigkeiten müssen schnell und sicher abgeleitet werden, damit kein größerer Schaden für Bauwerk und Mensch entsteht. Ein wichtiges Kriterium für den Einsatz des Werkstoffs Polymerbeton im Tunnel ist die Klassifizierung "nicht brennbar". Bauelemente im Tunnelbau unterliegen höchsten Sicherheitsanforderungen gemäß der europäischen Tunnelrichtlinie 2004/54/EG und den deutschen Richtlinien und Vorschriften RABT und ZTV-ING. Die Polymerbeton-Sondermischung von ACO erfüllt diese Vorgaben.
Ein nachhaltiges und intelligentes Regenwassermanagement ist bei der Entwässerung von Freiflächen und Innenstädten essenziell. Zum einen soll sie funktionell sein und zum anderen optisch in die Fläche passen. Die Entwässerungssysteme ACO DRAIN® Multiline und ACO DRAIN® XtraDrain erfüllen diese Anforderung. Eine große Auswahl an ACO Drainlock Rosten unterstreicht die Vielfalt in der Gestaltung. In Form einer monolithischen Rinne in schwarz eingefärbten ACO Polymerbeton können architektonische Highlights in Klasse D 400 gesetzt werden. ACO bietet mit dem ACO Self® Programm Entwässerungsrinnen für alle denkbaren Grundstückssituationen und verschiedenste Anforderungen an, besonders auch für barrierefreie Türschwellenausbildung. Im Baukastensystem können Rinnenkörper und Roste individuell kombiniert werden.
Oberflächennahe Wasserführung, hohe Aufnahmekapazitäten und gute Verarbeitungsqualitäten kombiniert die BIRCOmax-i® zur Antwort auf die zukünftigen Klima-Herausforderungen im Tiefbau.
Entwässerungskonzeptionen für Flächen und Plätze: BIRCOsir® Punktentwässerung. Die hohe Belastbarkeit und das Abdeckungsprogramm ermöglichen einen umfassenden Einsatz und gestalterische Freiheit im gewerblichen wie privaten Bereich. BIRCOsir® gehört bei BIRCO in die Rubrik Tiefbau ohne WHG.
BIRCOpur®: Ein modulares Filtersystem, das sehr wartungsfreundlich ist, reinigt Regenwasser von Stoffen aus Abrieb, Verbrennung und Auswaschung. Dabei können mindestens 20 m2 vollversiegelte Fläche an einen Laufmeter Rinne angeschlossen werden.
Mit der BIRCOsed® bietet BIRCO die Möglichkeit, platzsparend und nachhaltig eine Sedimentationsstufe zu realisieren. Modernes Regenwassermanagement, oberflächennah (nur 410 mm tief) und wartungsfreundlich (lange Wartungsintervalle). Die BIRCOsed® hält Belastungen bis Klasse F 900 mühelos stand.
Aus der Serie Entwässerungslösungen von ULMA Architectural Solutions
Schlitzrinnen für die ästhetische und leistungsstarke Entwässerung mit vollständiger Integration in Belägen aus Betonplatten, Pflastersteinen oder Fliesen. ULMA Schlitzrinnen bilden ein Kompplettsystem aus Polymerbeton-Rinne, Revisionsöffnung und Schlitzaufsatz. ULMA Schlitzaufsätze sind mit Einzel- oder Doppelschlitz aus Stahl oder Edelstahl für verschiedene Rinnensysteme bis Belastungsklasse D400 erhältlich.