Services

eJournal - Das Fachmagazin online

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wir sind persönlich erreichbar von Montag bis Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr
Oktober 2025 Wenn alte Silos zu Hotels werden und historische Klinker neue Aufgaben übernehmen, verändert sich Grundsätzliches im Selbstverständnis der Planungsdisziplinen. Diese Ausgabe zeigt eindrucksvoll: Planen und Bauen heißt heute, Verantwortung für Bestehendes zu übernehmen - mit Kreativität, Präzision und Haltung. Von Rotorblättern bis zum digitalen Zwilling im Sanierungsprozess: Lösungen, die Bestand wertschätzen und neue Wege aufzeigen.
Juli 2025 Wir zeigen, wie energetische Sanierung von Wohngebäuden nicht nur schnell, sondern auch wirtschaftlich gelingen kann. Werfen einen Blick auf die Modernisierung der MHP Arena in Stuttgart - ein großmaßstäbliches Beispiel für zirkuläres Bauen in der Praxis. Und stellen mit der Smart Circular Bridge in Ulm ein Forschungsprojekt vor, das biobasierte Materialien mit intelligenter Tragwerksplanung verbindet.
März 2025 Biobasierte Dämmstoffe, smarte Planungstools und nachhaltige Heizlösungen setzen neue Maßstäbe. Dass sich sogar industrielle Großprojekte nachhaltig gestalten lassen, zeigt in dieser Ausgabe unter anderem der Weleda Logistik-Campus, wo Lehm und Holz beeindruckend harmonieren.
Januar 2025 Auf Sie warten in dieser Ausgabe des Journals viele kleine Nachrichten über interessante Produkte, Apps und Dienstleistungen aus dem Baubereich, ein Bericht zum Thema Kreislaufwirtschaft sowie die Vorstellung der Siegerprojekte des Heinze ArchitekturAWARDs.
Oktober 2024 Besonderes Augenmerk in dieser Ausgabe verdient die Rubrik klima]. Sie enthält viele neue Aspekte, die vom Thema Kreislaufwirtschaft über Energiekonzepte und farbige Photovoltaikmodule bis hin zu Fassadenbegrünung reichen. Auch das Titelbild aus dem Bericht "Erhebende Architektur" (ab Seite 58) stammt von einem begrünten Bürogebäude in Villamartín de Campos, Spanien.
Juli 2024 In dieser Ausgabe beleuchten wir die vielfältigen Aspekte und Herausforderungen, die mit dem Bauen im Bestand einhergehen, und zeigen auf, wie Architektinnen und Architekten innovative Lösungen entwickeln, um bestehende Strukturen zu erhalten und zu verbessern.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1251938671