Abel Metallsysteme
GmbH & Co. KG
Industriestr. 1-5
36419 Geisa
Deutschland
Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach
Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion CONECT
Allgemeine Beschreibung
Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion für Geländer
Die Konstruktion CONECT ist ein Hybridbauteil aus Verbundwerkstoff und Metall zu Überbrückung der Dämmebene. Mit CONECT wird der Energieverlust an massiven Durchdringungen, wie beispielsweise den Balkonen stark reduziert, die Fassade optimal vor witterungsbedingter Feuchtigkeit geschützt und die gesetzlichen Mindestanforderungen nach DIN 4108-2 (6) erfüllt. Durch die geschlossenen Wärmebrücken sinkt zusätzlich die Gefahr von weiteren Schäden durch Kondenswasser.
Dank patentierter Technik ermöglicht CONECT zudem eine kontrollierte Ableitung des Regen-, Tau- oder Kondenswassers aus Konstruktionen wie beispielsweise Balkone. Die Wasserdichtheit der Verschraubung zum Schutz der Dämmebene und Vermeidung von Bauschäden ist geprüft. So können Bauteile zukünftig auch vollintegriert im Bereich der Dämmebene eingebaut werden. Geprüft und bestätigt durch das Frauenhofer Institut (Prüfbericht P6-392/2021 sowie Prüfbericht P7-315/2021).
Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird durch die Verwendung von Recyclingmaterial unterstrichen. Die wärmebrückenfreie Unterkonstruktion ist statisch geprüft und verfügt über einen Dichtigkeitsnachweis.
CONECT ist für Holmlasten bis 1 kN ausgelegt und gleicht Längenausdehnung unter Temperaturveränderungen sowie Fertigungs- und Montagetoleranzen aus. Es ist dank unterschiedlicher Systembreiten und einem modularen Aufbau montagefreundlich sowie für unterschiedliche Einbausituationen geeignet. Perfekt kombiniert mit dem Ganzglasgeländer VISIOPLAN und dem Stabgeländersystem SIMPLUM.
Technische Eigenschaften
In vier verschiedenen Systembreiten: 60, 80, 100 und 120 mm
Modular aufgebaut und vorgefertigt
Aufbauhöhe von 40 – 230 mm für entsprechende Dämmstärken
Lineare Anbindung
Aufnahme von Längenausdehnungen der Anbauteile
Aufbau CONECT
- 1.
Nutenstein
- 2.
T-Nutklotz
- 3.
Anschluss- und Abdichtblech
- 4.
Anschlussplatte
- 5.
Druckfeste Wärmedämmplatte
- 6.
Ankerplatte
- 7.
Befestigungsanker
Für die gesamte Energiebilanz eines Gebäudes ist die Minimierung konstruktiver Wärmebrücken ein wichtiger Baustein. Zur Vermeidung von Wärmebrücken schreibt die DIN 4108-2 (6) an den ungünstigsten Stellen eine Oberflächentemperatur von 12,6 Grad Celsius bei -5 Grad Celsius Außentemperatur vor.
Mit üblichen Stahlwinkelkonstruktion sind diese Werte laut Prüfbericht des Frauenhofer Instituts im Auftrag von Abel Metallsysteme nicht erreichbar und liegen selbst bei einer Dämmung oberhalb der Betondecke von 200 mm nur bei 10 Grad Celsius.
Im Vergleich: Der Balkonanschluss mit CONECT erzielt im selben Versuch eine Oberflächentemperatur von 17,6 Grad Celsius. Selbst mit einer Dämmung von lediglich 80 mm liegt die Temperatur noch bei 15,9 Grad. So wird die Energiebilanz des Gebäudes nachhaltig optimiert. Gleichzeitig wird die Entstehung feuchter Wände und damit Schimmelbildung verhindert.
Vergleich thermischer Verlauf: Der isothermischen Verlauf zeigt, dass in der Versuchsreihe mit CONECT die Isothermen relativ parallel verlaufen. Bei einer Winkelkonstruktion stört der Stahlwinkel den Isothermenverlauf jedoch deutlich, wodurch die niedrigen Temperaturen auf der Warmseite entstehen.
Quelle: Frauenhofer Institut im Auftrag von Abel Metallsysteme, Prüfbericht P7- 315/2021: Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten und des Temperaturfaktors von Balkon-Anschlussdetails)
Ganzglasgeländersystem VISIOPLAN + CONECT
Ganzglasgeländer sind unverzichtbare Bestandteile einer hellen, modernen und offen Architektur. Sie stehen für Klarheit und Transparenz. Das Ganzglasgeländersystem VISIOPLAN überzeugt als architektonisch designstarke Lösung, die modular kombiniert den verschiedenen bautechnischen Anforderungen gerecht wird. Ausgestattet mit Systemstatik und AbP garantiert VISIOPLAN maximale Sicherheit in einem modernen Design.
Stabgeländersystem SIMPLUM + CONECT
Das Geländersystem SIMPLUM aus hochwertigem Aluminium besticht durch seinen einfachen charakteristischen Aufbau. Der Verzicht auf Zierteile, einzelne Pfosten, Geländerfüllungen oder einen separaten aufgesetzten Handlauf erfüllt alle Voraussetzungen für die moderne, klassische Architektur. Dabei werden Pfostenhöhen bis zu 1300 mm realisiert.

Seitliche Attikaanbindung. Nicht sichtbare Verschraubung und aufgeständerter Plattenbelag.
Aus der Serie Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach von Abel Metallsysteme
Seitliche Attikaanbindung. Nicht sichtbare Verschraubung und aufgeständerter Plattenbelag.
Holzbau abdichtende Unterkonstruktion CONECT LIGNUM
Allgemeine Beschreibung

Unterkonstruktion CONECT LIGNUM für den Holzbau
Aus der Serie Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach von Abel Metallsysteme
Unterkonstruktion CONECT LIGNUM für den Holzbau
CONECT LIGNUM verbindet den klassischen Holzbau mit Metall-Geländersystemen. Die durchdachte, montagefreundliche Verbindung von Holz und Metall verhindert eindringendes Wasser und erfüllt hohe ästhetische Ansprüche durch verdeckte Verschraubungen. CONECT LIGNUM ist montagefreundlich durch einen modularen Aufbau und für unterschiedliche Einbausituationen geeignet. Perfekt kombiniert mit dem Ganzglasgeländer VISIOPLAN und dem Stabgeländersystem SIMPLUM.

CONECT LIGNUM - langlebige und sichere Verbindung von Holz und Metall
Aus der Serie Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach von Abel Metallsysteme
CONECT LIGNUM - langlebige und sichere Verbindung von Holz und Metall
Eigenschaften
Geprüfte Holzschrauben garantieren Sicherheit und Stabilität
Statisch festgelegte Befestigungsplatte auf der Holzkonstruktion
Abdeckblech in vielen verschiedenen Varianten (Attikaabdeckung, Verkleidung, Folienanschluss)
Alle Befestigungsteile sind unsichtbar verschraubt
Einsatz spezieller Dichtblöcke zur Aufnahme des Geländers
Einfache und sichere Geländerbefestigung
TECTUM Unterkonstruktion für Geländersysteme
Allgemeine Beschreibung

Unterkonstruktion TECTUM für Flachdachkonstruktionen
Aus der Serie Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach von Abel Metallsysteme
Unterkonstruktion TECTUM für Flachdachkonstruktionen
TECTUM bietet als zertifizierte Unterkonstruktion für Geländersysteme eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Flachdach-Befestigung ohne Dachdurchdringung. So bleibt die Integrität der Dachhaut erhalten, während Wind- und Anpralllasten sicher aufgenommen werden.
TECTUM erfüllt hohe Sicherheitsstandards und bietet eine große Flexibilität zur Anpassung an individuelle Gegebenheiten.
Eigenschaften
Keine Durchdringung der Dachhaut, schützt die Dachabdichtung und vermeidet potenziellen Wassereintritt
Die Höhenverstellung gleicht Unebenheiten aus und ermöglicht Anpassung an unterschiedliche Dachaufbauten
Der anpassbare Neigungswinkel garantiert eine optimale Ausrichtung des Geländers, auch bei Dachgefälle
Einfache Montage, Auflast durch Kies oder Plattenbelag reduziert den Montageaufwand und beschleunigt den Bauprozess
Geprüfte Sicherheit und Stabilität gemäß Systemstatik, ausgelegt für 0,5/1,0 kN Holmlast
Auch für Glas- und Blechgeländer geeignet, universell einsetzbar für unterschiedliche Designansprüche

TECTUM ist universell einsetzbar und kompatibel mit allen Geländersystemen
Aus der Serie Unterkonstruktionen für Geländerbefestigungen - Fassade, WDVS und Flachdach von Abel Metallsysteme