
Schöck Bauteile GmbH
Schöckstr. 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu Schöck Bauteile
Bewehrungstechnik Bewehrungsanschlüsse Tragwerkskonstruktion Wände Balkone Mauerwerk Pfosten-Riegel-Bauweise Verankerungen Betonbewehrung Abreißbewehrung Anschlussbewehrung Balkon-Bewehrungsanschlüsse Fertigbalkone Decken Wärmeschutz Wärmebrückendämmung Erdberührte Bauteile Anker Baubeschläge Befestigung Fundamente Böden Kopfbolzen Dämmstoffe Mauerwerks-Dämmformteile
Auf einem rund 3,2 Hektar großen brachliegenden Areal in der Deutschordenstraße realisierte die Stadt Wien nach dem Entwurf von Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien, den Bildungscampus Anna und Alfred Wödl.
"Schöck Produkte im Fokus" von Schöck Bauteile
Auf einem rund 3,2 Hektar großen brachliegenden Areal in der Deutschordenstraße realisierte die Stadt Wien nach dem Entwurf von Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien, den Bildungscampus Anna und Alfred Wödl. © tschinkersten fotografie
Nachhaltiger Bildungscampus in Wien setzt Maßstäbe in Energieeffizienz und Architektur
Im 14. Bezirk der Stadt Wien im Ortsteil Penzing realisierten S.E.A. SHIBUKAWA EDER ARCHITECTS aus Wien den nachhaltig gestalteten Schulcampus „Bildungscampus Anna und Alfred Wödl“. Schöck Produkte im Inneren unterstützten die Umsetzung der architektonischen, bauphysikalischen und bewehrungstechnischen Anforderungen.
Die besondere Lage mit einem brachliegenden Bahndamm im Norden und viel Grün im Süden inspirierte die Architekten dazu, das Gebäude terrassenförmig mit Balkonen und Terrassen wie die hängenden Gärten von Semiramis nach Süden hin auszurichten. Mit dem Konzept sollten Räume für 1.100 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren mit einem besonderen pädagogischen Ansatz realisiert werden.
Wie bei allen Bauprojekten der S.E.A. Architekten lag der Fokus beim Schulgebäude auf der Nachhaltigkeit durch hohe Energieeffizienz, dem wirtschaftlichen Betrieb und dem sozialen Miteinander der Nutzer des Gebäudes.

Der Bildungscampus im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing bietet Platz für über 1.100 Kindern und Jugendlichen mit einem 12-gruppigen Kindergarten, einer 29-klassigen Ganztagsschule (Volks- und Mittelschule) sowie vier sonderpädagogischen Bildungsräumen und einer Musikschule.
"Schöck Produkte im Fokus" von Schöck Bauteile
Der Bildungscampus im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing bietet Platz für über 1.100 Kindern und Jugendlichen mit einem 12-gruppigen Kindergarten, einer 29-klassigen Ganztagsschule (Volks- und Mittelschule) sowie vier sonderpädagogischen Bildungsräumen und einer Musikschule. © tschinkersten fotografie
Für eine rationelle Bauweise setzten die Planer auf Betonfertigteile, die untereinander in den Dehnfugen mit dem Querkraftdorn Stacon verbunden wurden. Zu einem besonderen Gestaltungselement außen wie innen zählen neben den Balkonen die Treppen. Im Treppenhauskern sorgen mit Schöck Tronsole rundum trittschallgedämmte Betonfertigteiltreppen für Ruhe sowie einen schnellen Zugang der Etagen.
Um Wärmeverluste durch Wärmebrücken vorzubeugen, wurden die Balkone, Terrassen und Laubengängen mit Schöck Isokorb thermisch getrennt. Die Architekten konnten dabei ohne Einschränkungen ihre Ideen von filigranen Elementen in vielfältigen Geometrien realisieren.
Mehr zum Projekt finden Sie hier.