Drei freistehende Gebäude bilden das "Intelligent Quarters" Ensemble als Teil des Elbtorquartiers in der Hamburger HafenCity. Das Wohngebäude „Freeport“, das Bürogebäude „Shipyard“ und der Büroturm „Watermark“.
Das zweithöchstes Denkmal Deutschlands thront 268 Meter hoch auf dem Wittekindsberg in Porta Westfalica. Seit 2018 ist das Denkmal mit Besucherzentrum nach aufwändigen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet.
Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist nach vier Jahren Plan- und Bauzeit ein Resort entstanden, dass sich in die gewachsene Umgebung einfügt. Das Wellness-Hotel Südstrand in Wyk bietet 144 Zimmer und Suiten mit Meerblick und 2.000 Quadratmeter Wellnessbereich mit Außenpool.
Das neungeschossige Hotel- und Wohngebäude liegt am Berliner Alexanderplatz. Das Hotel Hampton by Hilton verfügt über 344 Zimmer, die 40 Wohnungen befinden sich im separaten Gebäudeteil. Der L-förmige Baukörper bildet einen Blockrand, resultierend aus der städtebaulichen Figur des Masterplans. Die wellenförmige Fassade erinnert an Vorhänge.
Die Lagegunst des Baugrundstücks - in einem von hohen Bäumen bewachsenen Dünengrundstück am von Stegen geprägten Nordufer des Steinhuder Meers - spiegelt sich in dem Entwurf wieder. Die vorgefundenen Motive Bäume, Düne und Steg werden interpretiert und bilden die Leitideen für das Gebäude, welches sich somit sensibel in die Umgebung einpasst.
Das Wohngebäude aus den 1930er Jahren erhielt an Stelle des bestehenden Satteldaches einen eingeschossigen, neuen Dachaufbau. Die architektonische Idee bestand darin, ein schlichtes Element zu konzipieren, das sich in seiner gläsernen Materialität und Optik von der massiven Bauweise des bestehenden Gebäudes abhebt ohne es zu dominieren.