Solarlux (105)
1 von 13

Glas-Faltwand Combiline Basiskonfiguration

Glas-Faltwand Combiline

 

Wärmegedämmtes Holz-Fenstersystem mit außenliegender, kantiger Aluminium-Deckschale,

86 mm Bautiefe im Flügelprofil, zur Konstruktion von Glas-Faltwänden und Fensterelementen.

 

Standard-Holzarten Fichte, Kiefer und Meranti

(Andere Hölzer wie Eiche, Douglasie u. a. optional erhältlich.)

 

Es sind ausschließlich mehrfach schichtverleimte Qualitätsholzkanteln (100 % PEFC und FSC® zertifiziert, COC gewährleistet) zu verwenden.

Die Hölzer müssen vor und während der Fensterproduktion klimaoptimiert (20° C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit) gelagert werden.

 

Leistungsmerkmale

 

Widerstandsfähigkeit bei Windlast nach DIN EN 12210 C3

Schlagregendichtheit nach DIN EN 12208 7A

Luftdurchlässigkeit Regendichtheit Klasse nach DIN EN 12207 3

Dauerfunktion nach DIN EN 12400 2

Schallschutzklasse nach DIN EN ISO 10140-2 Rw bis 42 dB

Wärmedurchgangskoeffizient nach DIN EN ISO 10077-1 Uw ≥ 1,1 W/m2K

Einbruchhemmung nach DIN EN 1627-1630 RC2/RC2N (optional)

CE-Zertifizierung

 

Flügelgrößen bis zu Höhe: 2800 mm

Breite:1000 mm

Flügelgewichte bis zu 100 kg

 

Alle Prüfungen müssen mit entsprechenden Prüfungen / Zertifikate belegt werden

 

Oberfläche

 

  • Der Flügelkörper wird allseitig vollautomatisch grundiert, danach händisch geschliffen und mittels präzisen Lackierroboter mit einem wasserbasierenden Lack endbehandelt. Alle im Falzbereich verbauten Aluminiumprofile und Beschlagsteile sind eloxiert.
  • Die Rahmen- und Abdeckschalen aus Aluminium werden nach Wunsch des Kunden in eloxierter oder pulverbeschichteter Oberfläche ausgeführt.
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Garantie der Holzoberfläche des Elements auf eine Dauer von 10 Jahre zu erhöhen. Dieses wird in der Remmers- System-Garantie (RSG) für ausgewählte Farben näher beschrieben.

 

 

Konstruktion

 

  • Blendrahmenprofile und Bodenschiene sind lastabtragend kraftschlüssig mit dem Baukörper zu verbinden. Statischer Nachweis der Profile, des Profilverbundes und die Verbindung zum Baukörper muss nachgewiesen werden können.
  • Der Blendrahmen besteht aus einer statisch wirksamen Aluminiumkonstruktion welcher innenseitig mit Massivholz-Leisten verblendet ist. Diese Aluminiumkonstruktion ist auf Gehrung miteinander zu verbinden.
  • Kopplungsprofile als Pfosten und Riegel ermöglichen die Kombination von Glas-Faltwand, Kipp-, Dreh-Kippfenster und Oberlicht, ohne dass einzelne Blendrahmen der Komponenten miteinander verbunden werden müssen.
  • Die mehrfach schichtverleimten Qualitätsholzkanteln aus selektierten Rifts und Halbrifts für die Holz-Flügelrahmenprofile werden kantig (R2) ausgeführt, die Eckverbindung wird mit einem Zapfen-Langloch und einer zusätzlichen Verschraubung garantiert. Auf die Holzflügel wird außen eine kantige Aluminium-Deckschale aufgebracht.
  • Im senkrechten Holz-Flügelprofil ist ein Alu-Profilschalensystem mit multifunktionalen Isoliersteg kraftschlüssig eingelassen, hiermit werden die dynamischen Lasten aus den kugelgelagerten Laufwagen und Bändern linear in den Fügelrahmen eingelassen.
  • Konstruktiv integrierte Aluminiumprofile im waagerechten Holz-Flügelrahmen ermöglichen passgenaue Anschläge, variable Dichtungen gewähren die Dauerhaftigkeit des Gesamtsystems.
  • Die Profilansicht zweier Flügel im Flügelstoß (im Standard) darf max. 147 mm betragen.

 

Ausführungsvarianten

 

  • Flügel wahlweise nach innen oder außen faltbar, nach links oder rechts sowie links-rechts ausführbar.
  • Barrierefreie, thermisch getrennte Einbaubodenschiene mit 14 mm Höhenversatz, ausgeführt nach DIN 18040.
  • Bodenschiene ohne Höhenversatz als Minimalbodenschiene möglich.

 

Beschläge

 

  • Alle Griffe und Bedienelemente sind aus V2A auszuführen
  • Arretierbare Einhandbedienung über Spezialgetriebe mit 24 mm Hub
  • Keine vorgelagerten Lauf- und Führungsschienen
  • Die Lauftechnik im Beschlag und auch in der Bodenschiene sind aus Edelstahl auszuführen.
  • Laufwagen mit Doppelrillen, Kugellagern und integrierter Aushebesicherung
  • Analog zum unteren Laufwagen wird die Glas-Faltwand im oberen Blendrahmen mit einem Führungsrollenhalter aus Aluminium geleitet. Dieser wird mit zwei edelstahlgelagerten Rollen sowie einer Gleitfläche ausgestattet.
  • Durchgangsflügel mit drückerbetätigter Mehrfachverriegelung und PZ ausführbar
  • Gleitende Verriegelung oder optional arretierbare Flügel für kontrollierte Belüftung
  • Eine Anlagenjustierung im Blendrahmenfalz mit einer Toleranzeinstellung von gesamt 10 mm muß jederzeit (auch nach der Montage) möglich sein.
  • Dichtebenen werden durch die Beschläge nicht unterbrochen
  • Verschlussüberwachung mit Reed-Kontakten und verdeckter Kabelführung (optional)
  • Sicherheits-Reinigungsbeschlag "Cleaning Pin" mit komfortabler Entriegelung und Fehlbediensperre zum Putzen der Flügelaußenseiten bei nach innen öffnenden Glas-Faltwand-Elementen (optional)

 

 

Verglasung

 

  • Die Verglasung von 28 mm bis 52 mm hat mit durchgehend verdeckt genagelten Glasleisten zu erfolgen. Hierbei sind der Glaseinstand und die Falzentwässerung nach den allgemeinen Verglasungsrichtlinien auszuführen. Die ausschließlich mit synthetisches EPDM-Dichtungen trockenverglasten Fensterscheiben müssen jederzeit reversibel sein.

 

 

 

 

Angebotenes Fabrikat: Solarlux oder gleichwertig

angebotenes System ‘ ‘

 

Typ: Combiline oder gleichwertig

 

angebotenes System ‘

 

Oberfläche:

Aluminium: Ral / Eloxal

Holzart:

Endbehandlung nach Remmers - Farbkarte / RAL

Bänder: E6/C35 oder E6/C0

 

Flügelteilung: Links Rechts Link-Rechts verschiebbar

 

Anlagenbreite: ‘ .‘mm

Anlagenhöhe: ‘ ‘ mm



  • Menge: ..........
  • Einheit: Stk
  • EP: ..........
  • GP: ..........
© 2025 Heinze GmbH - Downloadmanager für Ausschreibungstexte und Leistungsbeschreibungen
    Sammelbox (0)
Download
keine Inhalte
© 2025 Heinze GmbH - Downloadmanager für Ausschreibungstexte und Leistungsbeschreibungen