SAINT-GOBAIN ISOVER (645)
5 von 21

ISOVER Integra UMP-032 als Nagelschutzplatte und zum Höhenausgleich

Nagelschutz-Funktion:
Zum Schutz der nachfolgenden Luftdicht- und Dampfbremsschicht vor herausstehenden Nagelspitzen, Splittern oder Fasern einer bestehenden Innenbekleidung (z.B. aus zementgebundenen Holzfaserplatten (HWL)) Isover Integra UMP-032 Universal-Modernisierungsplatte von außen zwischen die Sparren unter Beachtung der EnEV und DIN 4108 normgerecht verlegen. Falls HWL-Platten auf eine Lattung genagelt sind und aus dieser die Nagelspitzen herausstehen, zunächst eine Lage Integra UMP-032 in der Dicke der Lattung oberflächenbündig zwischen diese Lattung legen und anschließend eine zweite Lage darüber in geeigneter Dicke als Nagelschutz-Schicht verlegen.

Höhenausgleichs-Funktion:
Auch zur Vollsparrendämmung bei ungeraden Sparrenhöhen als Höhenausgleichsplatte ergänzend zum nachfolgenden Sanierungsfilz ISOVER Integra ZSF-032
(z.B. bei 150 mm hohen Sparren: Integra UMP-032 30mm + Integra ZSF-032 120mm):

Isover Integra UMP-032 Universal-Modernisierungsplatte aus Mineralwolle mit RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V., gesundheitlich unbedenklich nach der Gefahrstoffverordnung und freigezeichnet nach EU-Richtlinie 97/69 Nota Q;

Mit einseitiger Strichmarkierung;

vlieskaschiert ;

speziell wasserabweisend ausgerüstet zum Schutz gegen Feuchteeinfluss während und nach der Einbauphase;

Wärmeleitfähigkeitsstufe 032, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Lambda = 0,032 W/m*K;

Anwendungsgebiet nach DIN V4108 - 10: DZ; DAD -dk

Brandverhalten DIN EN 13501 - Baustoffklasse A1;

Bezeichnungsschlüssel: MW EN 13162-T2-AF 5;

 

Plattenabmessung: 1.250 x 625 mm

 

Dicke: .................... (20; 30; 40 mm)

 

(Dämmschichtdicke = Sparrenhöhe)

 

Liefern, zuschneiden (lichter Sparrenabstand plus max. 0,5 cm Übermaß) und zeilenweise (in horizontaler Ausrichtung) in die Holzkonstruktion einklemmen bzw. einlegen. Die zugeschnittenen Dämmplatten untereinander fugendich stoßen. Restabschnitte können im jeweils nächsten Gefach weiter verwendet werden.

  • Menge: ..........
  • Einheit: 
  • EP: ..........
  • GP: ..........
© 2025 Heinze GmbH - Downloadmanager für Ausschreibungstexte und Leistungsbeschreibungen
    Sammelbox (0)
Download
keine Inhalte
© 2025 Heinze GmbH - Downloadmanager für Ausschreibungstexte und Leistungsbeschreibungen